Auf SU /390 werden die Attribute und Betriebsmittel für die Monitor-VM in der VM2000-Konfigurationsdatei festgelegt.
Die Konfigurationsdatei ist eine SAM-Datei, ihr Name wird in den VM2000-Parametern angegeben (Standard: SYSPAR.VM2000-MON.<ver>
).
In der Konfigurationsdatei sind auch Kommentarzeilen (/REMARK
) erlaubt. Fortsetzungszeilen sind nicht erlaubt. Eine Zeile sollte nicht mehr als 159 Zeichen lang sein.
Folgende VM2000-Kommandos dürfen in der Konfigurationsdatei enthalten sein:
/CREATE-VM
(Kommandobeschreibung siehe "CREATE-VM (VM initialisieren)")Dieses Kommando bestimmt folgende Attribute und Betriebsmittel für die Monitor-VM:
Größe des Hauptspeichers der Monitor-VM in MByte (
MEMORY-SIZE
)
Die Größe des Hauptspeichers beträgt mindestens 512 MByte (Standardwert).
Der OperandDIMENSION
kann nicht angegeben werden.minimale Größe des Hauptspeichers der Monitor-VM (
MIN-MEMORY-SIZE
)
Empfohlen wirdMIN-MEMORY-SIZE = *STD
(Standardwert).
Minimum: 512 MByte.
Der OperandDIMENSION
kann nicht angegeben werden.maximale Größe des Hauptspeichers der Monitor-VM (
MAX-MEMORY-SIZE
)
Der Operand ist ohne Bedeutung.VM-Name (
VM-NAME
)
Max. 8 Zeichen, Standardwert:VM0001
.CPU-Quote der Monitor-VM (
CPU-QUOTA
)
Ganze Zahl von 1 bis 99, Standardwert: 14.
Der OperandCPU-QUOTA=*BY-VM-GROUP(...)
kann nicht angegeben werden, da beim Hochfahren des Monitorsystems noch keine VM-Gruppe eingerichtet ist. Die Monitor-VM kann später mit/ADD-VM-TO-VM-GROUP
einer VM-Gruppe zugeordnet werden.maximale CPU-Leistungsaufnahme der Monitor-VM (
MAX-CPU-UTILIZATION
)
Ganze Zahl von 1 bis 100, Standardwert: 100.maximale I/O-Leistungsaufnahme der Monitor-VM (
MAX-IO-UTILIZATION
)
Ganze Zahl von 1 bis 100, Standardwert: 100.Zuordnung der Monitor-VM zu einem CPU-Pool (
CPU-POOL
)
Der Operand kann nicht angegeben werden.
Die Monitor-VM wird zunächst stets dem Standard-CPU-Pool zugeordnet. Sie kann später mit/ASSIGN-VM-TO-CPU-POOL
einem anderen CPU-Pool zugeordnet werden.Kennwort für die Administration (
PASSWORD
)
Max. 8 Byte, Standardwert:*NONE
(kein Kennwort).Multiprozessorgrad (
PROCESSOR
=*MONO
/*BI
/*TRIPLE
/*QUADRO
/*OCTO
/*MAXIMUM
/*EXTRA-AND-NORMAL
/<integer 1..16>
)
Standardwert:*MAXIMUM
, d. h. die Monitor-VM wird mit der maximal möglichen Anzahl virtueller CPUs eingerichtet. Die maximal mögliche Anzahl virtueller CPUs entspricht der Anzahl realer Normal-CPUs der Server Unit, höchstens jedoch 16 virtuelle CPUs.Läuft im Monitorsystem kein Produktivbetrieb, sondern lediglich die Administration, sollte der Multiprozessorgrad*MONO
(mit virtueller Spare-CPU) oder*BI
(Ausfallsicherheit) gewählt werden, um Leistungsverluste im VM2000-System zu vermeiden.Wenn VM-Migration eingesetzt werden soll, dann wird der Multiprozessorgrad
*BI
empfohlen und für einen performanten Ablauf vorausgesetzt.Lage der Monitor-VM im Hauptspeicher (
LOCATION
)
Der Operand ist ohne Bedeutung.
Die Lage der Monitor-VM im Hauptspeicher wird von VM2000 festgelegt.VM-Index (
VM-INDEX
)
Der Operand ist ohne Bedeutung.
Für den VM-Index der Monitor-VM wird immer „1“ angenommen.Kommando-/Funktionsumfang für den VM2000-Administrator (
ADMIN-PRIVILEGES=*STD/*MIN
)
Standardwert:*STD
(voller Umfang).Privilegien der Monitor-VM
(IO-RESET=*NO/*YES, IO-PRIORITY=*NO/*YES, AUTO-SNAP-ASSIGNMENT=*YES/*NO, ASSIGN-BY-GUEST=*NO/*YES
ohne Angabe vonPRIVILEGES=*PARAMETERS(...)
)
Bedeutung siehe "Initialisieren einer VM".
Assignment Sets (ASSIGN-BY-GUEST=*YES
) können nicht angegeben werden.Angabe, ob die Monitor-VM bei fester CPU-Zuordnung (Dedicated CPUs) auch dann die Kontrolle über eine reale CPU behält, wenn die darauf ablaufende virtuelle CPU der Monitor-VM untätig ist (unterbrechbarer Wartezustand)
(VM-ACTIVE-IDLE=*NO/*AT-DEDICATED-CPUS
)
Standardwert:*NO
(die reale CPU wird entzogen).MONJV zur Überwachung der VM (
MONJV
)
Der Operand kann für die Monitor-VM nicht angegeben werden.Attribut PERSISTENT zur persistenten Einrichtung der VM
Für die Monitor-VM darf nurPERSISTENT=*NO
angegeben werden.
/ADD-VM-DEVICES
UNITS=list-poss(28):<alphanum-name 2..2>/<x-text 4..4>
(Kommandobeschreibung siehe "ADD-VM-DEVICES (Geräte einer VM zuordnen)")Mit diesem Kommando (ggf. mehrere) werden der Monitor-VM Geräte explizit zugeordnet. Wildcards, Gerätebereiche oder Pubsets können hier nicht angegeben werden. Das KVP-Gerätepaar der KVP-Konsole und die Geräte des Home-Pubset werden beim Hochfahren des Monitorsystems automatisch der Monitor-VM explizit zugeordnet.
Wird /CREATE-VM
mehrfach angegeben, so werden die Operandenwerte des letzten korrekt eingegebenen Kommandos zur Initialisierung der Monitor-VM verwendet. Wird /ADD-VM-DEVICES
für ein Gerät mehrfach angegeben, so wird der Operand TYPE
des letzten korrekt eingegebenen Kommandos für das Gerät verwendet.
/CREATE-VM MEM-S=512,MIN-MEM-S=512,VM-N=MONITOR,CPU-Q=20,PROC=BI,PASS= (1) /REMARK HOME PUBSET (SPECIFICATION OPTIONAL) —————————————————————————— (2) /ADD-VM-DEVICES VM-ID=1,UNITS=(9900,9901,9902) ———————————————————————— (3) /REMARK REDUNDANT MAIN CONSOLES /ADD-VM-DEVICES VM-ID=1,UNITS=(C2,C3,C4,C5) /REMARK EMULATED LAN DEVICES OF REDUNDANT MANAGEMENT UNITS /ADD-VM-DEVICES VM-ID=1,UNITS=(CC80,CC81,CD80,CD81) /REMARK REDUNDANT HNC DEVICES /ADD-VM-DEVICES VM-ID=1,UNITS=(CC40,CC41,CD40,CD41) /REMARK SHARED DISK /ADD-VM-DEVICES VM-ID=1,UNITS=990F,TYPE=*SD ——————————————————————————— (4)
(1) | Einrichten der Monitor-VM. |
(2) | Kommentarzeile. |
(3) | Einige Geräte werden der Monitor-VM exklusiv zugeordnet. |
(4) | Ein Gerät wird der Monitor-VM zur gemeinsamen Benutzung mit anderen VMs zugeordnet. |
Das Einleiten des Monitorsystems ohne Konfigurationsdatei ist nur möglich, wenn der gesamte Seitenwechselbereich auf dem Home-Pubset des Monitorsystems eingerichtet ist.
Dabei sind folgende Fälle zu unterscheiden:
DIALOG-Startup
Hier besteht die Möglichkeit, die zuvor genannten Kommandos für die Monitor-VM einzugeben. Wird von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht, so werden für die Monitor-VM die Standardwerte angenommen und beim Startup die KVP-Konsole und die Geräte des Home-Pubset der Monitor-VM explizit zugeordnet.FAST- und AUTOMATIC-Startup
In diesem Fall werden automatisch die Standardwerte für/CREATE-VM
angenommen (siehe oben) und beim Startup die KVP-Konsole und die Geräte des Home-Pubset der Monitor-VM explizit zugeordnet.