Mit /ADD-VM-DEVICES
werden einer VM einzelne Geräte oder alle Geräte eines Pubset explizit zugeordnet. Einzelne Geräte werden über ihre mnemotechnischen Gerätenamen angesprochen. Die Geräte eines Pubset werden über die Katalogkennung des Pubset oder den mnemotechnischen Gerätenamen des Pubres-Gerätes bestimmt.
Die zugeordneten Geräte werden in der VM-Definition vermerkt.
Einer VM können keine Geräte explizit zugeordnet werden, während sie migriert wird (VM-Migration).
Alias-Geräte (PAV/DPAV) und CRD-Geräte können nicht explizit zugeordnet werden.
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator und den VM-Administratoren mit ADMIN-PRIVILEGES=*MAXIMUM
erlaubt.
ADD-VM-DEVICES | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNITS =
Legt die Geräte fest, die einer VM zugeordnet werden sollen.
UNITS = *PUBSET-DEVICES(...)
Alle Geräte eines Pubset sollen der VM zugeordnet werden.
PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...)
Bestimmt die Geräte des Pubset über das Pubres-Gerät.
UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Mnemotechnische Gerätebezeichnung des Pubres-Geräts.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Katalogkennung des Pubset.
Der Pubset muss mit seinem Pubres-Gerät im MRS-Katalog des Monitorsystems eingetragen sein.
UNITS = *DEVICE-RANGE(...)
Alle in diesem Namensbereich liegenden Geräte sollen der VM zugeordnet werden.
<x-text 4..4>
(bei *DEVICE-RANGE
) werden von FROM
nach TO
gemäß hexadezimaler Sortierung ausgewählt. Sonst werden Gerätenamen <alphanum-name 2..2>
gemäß alphabetischer Sortierung ausgewählt.Bei UNITS-Angabe mit |
Aus Performancegründen sollte Zuordnung einer größeren Gerätemenge mit |
FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt den Anfang des Namensbereichs.
TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt das Ende des Namensbereichs. Der mnemotechnische Gerätename muss im gleichen Wertebereich (2- oder 4-stellige mn) wie der FROM
-Gerätename liegen und in der aufsteigenden Sortierreihenfolge des Wertebereichs größer oder gleich dem FROM
-Gerätenamen sein.
UNITS = <alphanum-name 1..4 with-wild(20)>
Legt die Geräte fest, die der VM zugeordnet werden sollen.
VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.
TYPE =
Gibt die Benutzungsart des Geräts an.
TYPE = *NONE
Das Gerät wird exklusiv zugeordnet (Benutzungsart EXCLUSIVE
).
In den Informationskommandos werden exklusiv zugeordnete Geräte nach dem Schlüsselwort EXCL
aufgelistet.
TYPE = *SD
Das Gerät wird als gemeinsam benutzbar erklärt („Shared Device“, Benutzungsart SHARED
). Das Gerät kann an mehrere VMs gleichzeitig vergeben werden (siehe auch "Gemeinsame Benutzung von Platten"). In den Informationskommandos werden gemeinsam benutzbare Geräte nach dem Schlüsselwort SHARED
aufgelistet.
TYPE = *VC
Das Gerät wird als virtuelle Konsole (SU /390) exklusiv zugeordnet.
Es muss entsprechend generiert sein (siehe "Geräteperipherie an SU /390").
Pro VM kann nur ein Gerät als virtuelle Konsole betrieben werden. Der Monitor-VM kann keine virtuelle Konsole zugeordnet werden. Die Angabe einer Liste im Operanden UNITS
ist für TYPE=*VC
nicht zulässig.
In den Informationskommandos von VM2000 werden virtuelle Konsolen mit dem Suffix (VC)
gekennzeichnet.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt |
Garantierte Meldungen
VMS4004, VMS4005, VMS4016, VMS4026, VMS4030, VMS4032, VMS4033, VMS4034,
VMS4064, VMS4067, VMS4068, VMS4088, VMS4089, VMS4170
Nur bei Angabe von *PUBSET-DEVICES
: VMS4220, VMS4221, VMS4222, VMS4223, VMS4234
Nur bei UNITS
-Angabe ohne *DEVICE-RANGE
und ohne Angabe von Wildcards: VMS4006,
VMS4190, VMS4195
Beispiel
/add-vm-devices unit=*pubset-devices(pubset=4ivw),vm-id=system2 ——————— (1)
VMS4005 DEVICE 'E059' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2) ————————— (2) VMS4005 DEVICE 'E05A' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2)
VMS4005 DEVICE 'E05B' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2)
VMS4220 PUBSET '4IVW' WITH PUBRES DEVICE 'E059' ASSIGNED TO VM (2,SYSTEM2)
/add-vm-devices (ch,ci),vm-id=system2 ————————————————————————————————— (3)
VMS4005 DEVICE 'CH' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2)VMS4005 DEVICE 'CI' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2)
/add-vm-devices e062,vm-id=system2,type=*sd ——————————————————————————— (4)
VMS4005 DEVICE 'E062' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2) (TYPE=SD)
/add-vm-devices cc,vm-id=system2,type=*vc ————————————————————————————— (5)
VMS4005 DEVICE 'CC' ASSIGNED TO VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2) (TYPE=VC)
/show-vm-attributes information=*units,vm-id=system2
VM-ID UNITS
2 SYSTEM2 ASSIGNED BY VM-ADMIN ————————————————————————————————————— (6)
EXCL: CC(VC),CH,CI,E059,E05A,E05B SHARED: E062
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(1) | Der VM2000-Administrator ordnet der VM2 die Geräte des Home-Pubset zu. |
(2) | VM2000 meldet die erfolgte Zuordnung der Geräte. Der Pubset |
(3) | Der VM2000-Administrator ordnet der VM2 das KVP-Gerätepaar zu. |
(4) | Ein Plattengerät zur gemeinsamen Nutzung mit anderen VMs wird zugeordnet. |
(5) | Eine virtuelle Konsole wird zugeordnet. |
(6) | Liste der mnemotechnischen Gerätenamen, die der VM2 explizit zugeordnet sind. Die Liste bei |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch die ausführlichen Beispiele zur Geräte- und Pubset-Verwaltung ("Beispiel zur Verwaltung der Geräteperipherie" und "Beispiel zur Verwaltung von Pubsets").