Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

EXTEND-VM-MEMORY (Hauptspeicher einer VM vergrößern)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit /EXTEND-VM-MEMORY kann der Hauptspeicher einer VM auch bei laufendem Gastsystem vergrößert werden. Ein neuer Wert für die minimale Hauptspeichergröße kann festgelegt werden. Die Hauptspeicher-Rekonfiguration kann mit einer Monitor-Jobvariablen überwacht werden.

Nach der Hauptspeicher-Vergrößerung werden die neuen Hauptspeichergrößen in der VM-Definition vermerkt.

Der Hauptspeicher einer VM kann nicht vergrößert werden, während sie migriert wird (VM-Migration).

Der Hauptspeicher kann auf SU x86 bis zur eingestellten maximalen Größe vergrößert werden, siehe "Initialisieren einer VM" und "Hauptspeicher rekonfigurieren".

Hauptspeicher-Rekonfiguration ist möglich für VMs im Zustand INIT-ONLY oder DOWN. Für aktive Gastsysteme (VM-Zustand RUNNING) ist eine Hauptspeicher-Rekonfiguration erst nach SYSTEM READY des Gastsystems möglich. Für VMs im Zustand IN HOLD (WAIT) ist eine Hauptspeicher-Rekonfiguration nicht möglich.

Da die dynamische Hauptspeicher-Rekonfiguration Maßnahmen sowohl im (aktiven) Gastsystem als auch in VM2000 erfordert, benötigt ihre Ausführung etwas Zeit. Die eigentliche Hauptspeicher-Rekonfiguration findet asynchron nach der Kommandoannahme statt. In dieser Phase wird ein weiteres Kommando /EXTEND-VM-MEMORY oder /REDUCE-VM-MEMORY für die gleiche VM abgewiesen.

Während der Hauptspeicher-Rekonfiguration können die Kommandos /MOVE-VM (SU /390) und /START-VM ausgeführt werden. Als Hauptspeichergröße der betreffenden VM wird in diesem Fall die neue Hauptspeichergröße verwendet. Das Gleiche gilt bei einem Restart des Gastsystems.

Der Abbruch einer Hauptspeicher-Rekonfiguration durch /START-VM, /RESET-VM oder /DELETE-VM sollte auf SU x86 vermieden werden.
Grund: die Rekonfiguration wird nur in BS2000 abgebrochen, aber in der Firmware und im Trägersystem trotzdem fortgesetzt. Ein BS2000-IPL bei /START-VM wird ggf. solange verzögert, bis die Rekonfiguration im Trägersystem beendet ist.

Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt.

   

EXTEND-VM-MEMORY

VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>

,NEW-MEMORY-SIZE = *UNCHANGED / *MAXIMUM /

<integer 1..1048576>(DIMENSION = *MEGABYTE / *GIGABYTE)

,NEW-MIN-MEMORY-SIZE = *UNCHANGED / *MAXIMUM /

<integer 1..1048576>(DIMENSION = *MEGABYTE / *GIGABYTE)

,MONJV= *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>

,JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647>


VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.
Auch der Hauptspeicher der Monitor-VM kann vergrößert werden.


NEW-MEMORY-SIZE = *UNCHANGED / *MAXIMUM / <integer 1..1048576> (DIMENSION = *MEGABYTE / *GIGABYTE)
Neue Größe des Hauptspeichers für die betreffende VM (nach Vergrößerung) bis zu einer Größe von 1 TByte (Terabyte; 1 TByte = 1024 GByte = 1 048 576 MByte).

Bei *MAXIMUM wird die Hauptspeichergröße bis zur nächsten VM bzw. bis zum Ende des verfügbaren Hauptspeichers vergrößert.

Der Wert muss ein Vielfaches von 2 MByte sein.
Er darf nicht größer sein als die MAX-MEMORY-SIZE der VM.
Bei *MAXIMUM wird die Hauptspeichergröße auf die MAX-MEMORY-SIZE der VM vergrößert. Wenn die NEW-MEMORY-SIZE der VM größer ist als der zur Verfügung stehende Hauptspeicher, dann erhält die VM den zur Verfügung stehenden Hauptspeicher.

  

NEW-MIN-MEMORY-SIZE = *UNCHANGED / *MAXIMUM / <integer 1..1048576> (DIMENSION = *MEGABYTE / *GIGABYTE)
Neue minimale Größe des Hauptspeichers für die betreffende VM bei Hauptspeicher-Rekonfiguration. Die neue minimale Größe des Hauptspeichers der VM darf nicht kleiner als die vorherige minimale Größe sein.

       Der Wert muss ein Vielfaches von 2 MByte sein.

Bei *MAXIMUM wird die durch (NEW-)MEMORY-SIZE vorgegebene Größe des Hauptspeichers für die VM gewählt.


MONJV =
Bestimmt eine MONJV zur Überwachung der Hauptspeicher-Rekonfiguration (s. entsprechenden Absatz im Abschnitt "Hauptspeicher rekonfigurieren").

MONJV = *NONE
Es wird keine MONJV bestimmt.

MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Die angegebene MONJV wird von VM2000 versorgt; der Kommando-Sender muss deshalb für die angegebene MONJV schreibberechtigt sein.
Wenn im Dateinamen keine Katalog- oder keine Benutzerkennung angegeben ist, vervollständigt VM2000 den Dateinamen in Abhängigkeit von der Ablaufumgebung des Kommando-Senders.
Wenn ein Dateiname angegeben wird, für den noch keine Jobvariable existiert, so legt VM2000 die MONJV als gemeinsam benutzbar und ohne Kennwort an.


JV-PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer ...>
Kennwort der MONJV zur Prüfung der Zugriffsberechtigung.
Das Eingabefeld wird im geführten Dialog automatisch dunkel-gesteuert. Der eingegebene Wert wird nicht protokolliert.

Dieser Operand wird nur ausgewertet, wenn bei MONJV eine bereits angelegte Jobvariable angegeben wurde.

   

Kommando-Returncodes

(SC2)   SC1

Maincode

Bedeutung

0
1             0
64
64
64
64
64

64
64
64
128

CMD0001
CMD0001
VMS2070
VMS4000
VMS4011
VMS4071
VMS4091

VMS4092
VMS4093
VMS4340
VMS3042

Kommando erfolgreich ausgeführt
Keine Aktion erforderlich
VM im Zustand IN HOLD (WAIT)
VM noch nicht initialisiert
Gewünschte Speichergröße oder -lage nicht verfügbar
Falsche Angabe von Speichergröße oder -lage
Auf der VM läuft ein Gastsystem, für das die Hauptspeicher-Rekonfiguration
nicht möglich ist
Hauptspeicher-Rekonfiguration ist noch aktiv
Ungültige Angaben zur Speichergröße
Auf die MONJV konnte nicht zugegriffen werden
VM wird migriert


Garantierte Meldungen

VMS2306 (SU /390)


Beispiel

/show-vm-resources information=*memory ————————————————————————————————  (1)
VM-ID        LOC-BEGIN  MEM-SIZE  MIN-MEM-S  MAX-MEM-S  DEST-MEM-S
HYPERVISOR   00000000         16
 1 MONITOR   00000010        512        512
 2 SYSTEM2   00000210        512        512
NONE         00000410      14832
LARGEST FREE DOMAIN:       14832
/extend-vm-memory vm-id=2,new-memory-size=768 —————————————————————————  (2)
/show-vm-resources information=*memory
VMS4094 MEMORY-RECONFIGURATION FOR VIRTUAL MACHINE (2,SYSTEM2) HAS BEEN
        SUCCESSFULLY PROCESSED. CURRENT MEMORY SIZES: 512 / 768 ———————  (3)
VM-ID        LOC-BEGIN  MEM-SIZE  MIN-MEM-S  MAX-MEM-S  DEST-MEM-S
HYPERVISOR   00000000         16
 1 MONITOR   00000010        512        512
 2 SYSTEM2   00000210        768        512 ———————————————————————————  (4)
NONE         00000510      14576
LARGEST FREE DOMAIN:       14576

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(1)

Der VM2000-Administrator informiert sich über die Verteilung des Hauptspeichers von VM2000. Die VM2 besitzt eine Hauptspeichergröße von 512 MByte und eine minimale Hauptspeichergröße von 512 MByte. Da das Gastsystem auf der VM2 SYSTEM READY erreicht hat, ist in diesem Gastsystem eine Hauptspeicher-Rekonfiguration möglich. Der nachfolgende Speicherbereich ist nicht vergeben, so dass der Hauptspeicher der VM2 vergrößert werden kann.

(2)

Der Hauptspeicher der VM2 soll auf 768 MByte vergrößert werden. Die minimale Hauptspeichergröße der VM2 bleibt unverändert.

(3)

Das Ergebnis des asynchron ablaufenden Rekonfigurationsauftrages wird nach Abschluss dem VM2000-Administrator als freilaufende (garantierte) Meldung im Benutzer-Ereignisstrom oder bei der nächsten Eingabe angezeigt (die Hauptspeicher-Rekonfiguration benötigt etwas Zeit).

(4)

Der Hauptspeicher der VM2 ist nun 768 MByte groß. Dadurch verringert sich der verbleibende freie Hauptspeicher.