Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-VM-DEVICE-USAGE (Benutzungsart von Geräten ändern)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit /MODIFY-VM-DEVICE-USAGE wird die Benutzungsart von Geräten einer VM geändert, siehe "Benutzungsart eines Gerätes". Einzelne Geräte werden über ihre mnemotechnischen Gerätenamen angesprochen. Die Geräte eines Pubset werden über die Katalogkennung des Pubset oder den mnemotechnischen Gerätenamen des Pubres-Gerätes bestimmt.

Die Benutzungsart SHARED kann für exklusiv zugeordnete Geräte eingestellt werden, wenn das Gerät dies zulässt (z.B. Plattengeräte, Ausnahmen: IPL-Gerät der VM, emulierte Platten und FastDPAV-Alias-Geräte (SU /390)).

Die Benutzungsart EXCLUSIVE kann eingestellt werden für gemeinsam benutzbare Geräte, die zum Zeitpunkt der Kommandoausführung nur einer VM zugeordnet sind (Benutzungsart SHARED mit direkter Ein-/Ausgabe, SH(D)).

Die geänderte Benutzungsart wird in der VM-Definition vermerkt.

Die Attribute des Gerätes ändern sich mit diesem Kommando nicht (siehe "MODIFY-VM-DEVICE-ATTRIBUTES (Attribute von Geräten ändern)").

Alias-Geräte (PAV/DPAV) haben stets die gleiche Benutzungsart wie das zugehörige Basis-Gerät.
Die Benutzungsart eines Basis-Geräts kann mit diesem Kommando geändert werden (damit ändert sich auch die Benutzungsart seiner Alias-Geräte). Das Kommando kann nicht explizit auf ein Alias-Gerät angewendet werden.

Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator und den VM-Administratoren mit ADMIN-PRIVILEGES=*MAXIMUM erlaubt.


MODIFY-VM-DEVICE-USAGE

UNITS = *PUBSET-DEVICES(...) /





list-poss(28): *DEVICE-RANGE(...) / <alphanum-name 1..4 with-wild(20)>


*PUBSET-DEVICES(...)



|

PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...) / <cat-id 1..4>



|


*BY-PUBRES-DEVICE(...)



|


 |

UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>


*DEVICE-RANGE(...)



|

FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>



|

,TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>

,VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>

,USAGE = *EXCLUSIVE / *SHARED


UNITS =
Legt die Geräte der VM fest, deren Benutzungsart geändert werden soll.

UNITS = *PUBSET-DEVICES(...)
Für alle Geräte eines Pubset soll die Benutzungsart geändert werden.

PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...)
Bestimmt die Geräte des Pubset über das Pubres-Gerät.

UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Mnemotechnische Gerätebezeichnung des Pubres-Geräts.

PUBSET = <cat-id 1..4>
Katalogkennung des Pubset.
Der Pubset muss mit seinem Pubres-Gerät im MRS-Katalog des Monitorsystems eingetragen sein.

UNITS = *DEVICE-RANGE(...)
Für alle in diesem Namensbereich liegenden Geräte soll die Benutzungsart geändert werden.

Gerätenamen <x-text 4..4> (bei *DEVICE-RANGE) werden von FROM nach TO gemäß hexadezimaler Sortierung ausgewählt. Sonst werden Gerätenamen <alphanum-name 2..2> gemäß alphabetischer Sortierung ausgewählt.

Bei UNITS-Angabe mit *DEVICE-RANGE oder Wildcards werden Geräte, die der VM nicht zugeordnet sind, ignoriert.

Auf SU /390 werden zusätzlich Alias-Geräte (PAV/DPAV) und CRD-Geräte ignoriert.

FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt den Anfang des Namensbereichs.

TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Bestimmt das Ende des Namensbereichs. Der mnemotechnische Gerätename muss im gleichen Wertebereich (2- oder 4-stellige mn) wie der FROM-Gerätename liegen und in der aufsteigenden Sortierreihenfolge des Wertebereichs größer oder gleich dem FROM-Gerätenamen sein.

UNITS = <alphanum-name 1..4 with-wild(20)>
Legt die Geräte fest, deren Benutzungsart geändert werden soll.


VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.

 

USAGE =
Legt die Benutzungsart neu fest.

USAGE = *EXCLUSIVE
Das Gerät wird der VM exklusiv zugeordnet.
In den Ausgaben der Informationskommandos von VM2000 werden exklusiv zugeordnete Geräte nach dem Schlüsselwort EXCL aufgelistet.

USAGE = *SHARED
Das Gerät wird als gemeinsam benutzbar erklärt (Benutzungsart SHARED), siehe "Benutzungsart eines Gerätes". In den Ausgaben der Informationskommandos von VM2000 werden gemeinsam benutzbare Geräte nach dem Schlüsselwort SHARED aufgelistet.


Kommando-Returncodes

(SC2)   SC1

Maincode

Bedeutung

0
1             0
1             0

1             0
2             0
2             0
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
128

CMD0001
CMD0001
VMS4035

VMS4180
VMS2306
VMS4231
VMS3002
VMS4000
VMS4006
VMS4007
VMS4032
VMS4172
VMS4190
VMS4195
VMS4223
VMS9005
VMS3042

Kommando erfolgreich ausgeführt
Keine Aktion erforderlich
Kein entsprechendes Geräte gefunden
(möglicherweise nur Alias-Geräte spezifiziert)
Vorgegebene Gerätemenge ist leer
VM-Definition konnte nicht aktualisiert werden (SU /390)
Benutzungsart nicht für alle Geräte des Pubset geändert
Ungültiger Operandenwert (z.B. Operand *DEVICE-RANGE)
VM noch nicht initialisiert
Gerät nicht verfügbar
Gerät ist der virtuellen Maschine nicht zugeordnet
Gerät kann nicht an mehrere VMs zugleich vergeben werden
Gerät ist mehreren VMs zugeordnet
Gerät ist Alias-Gerät (PAV/DPAV)
Gerät ist CRD-Gerät
Kommando (Operand *PUBSET-DEVICES) nicht ausgeführt
Kommando nicht oder nur teilweise bearbeitet
VM wird migriert


Garantierte Meldungen

VMS4032, VMS4172

Nur bei Angabe von *PUBSET-DEVICES:  VMS4223, VMS4230, VMS4231

Nur bei UNITS-Angabe ohne *DEVICE-RANGE und ohne Angabe von Wildcards:  VMS4006, VMS4007, VMS4190, VMS4195


 

Beispiel

/modify-vm-device-usage vm-id=system2,usage=*shared
                         units=*pubset-devices(pubset=vm04) ———————————  (1)
VMS4230 DEVICE USAGE OF PUBSET 'VM04' WITH PUBRES DEVICE 'D4' MODIFIED

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(1)

Der VM2000-Administrator möchte die Benutzungsart SHARED für die Geräte des Pubset VM04 einstellen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Siehe auch die ausführlichen Beispiele zur Geräte- und Pubset-Verwaltung ("Beispiel zur Verwaltung der Geräteperipherie" und "Beispiel zur Verwaltung von Pubsets").