Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MOVE-VM (VM im Hauptspeicher verschieben)

&pagelevel(4)&pagelevel

Auf SU x86 braucht eine VM nicht verschoben zu werden. Das Kommando wird mit der Meldung VMS3011 bzw. mit dem allgemeinen Returncode VMS9004 abgewiesen.

Mit /MOVE-VM wird eine VM im Hauptspeicher von VM2000 verschoben. Überschneidungen mit dem bisherigen Hauptspeicher der VM sind zulässig. Die Monitor-VM kann nicht verschoben werden. Eine VM kann nicht verschoben werden, während sie migriert wird (VM-Migration).

Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator erlaubt.


MOVE-VM

LOCATION = *BEFORE-VM(...) / *AFTER-VM(...) / *MEMORY-END / <x-text 1..8>(...)


*BEFORE-VM(...)



|

VM-IDENTIFICATION = *NEXT / <integer 2..99> / <name 1..8>


*AFTER-VM(...)



|

VM-IDENTIFICATION = *PREVIOUS / <integer 1..99> / <name 1..8>


*MEMORY-END

<x-text 1..8>(...)



|

DIMENSION = *BYTE / *MEGABYTE

,VM-IDENTIFICATION = <integer 2..99> / <name 1..8>

,MSCF-COORDINATED = *IF-POSSIBLE / *YES / *NO


LOCATION =
Gibt die neue Lage der VM im Hauptspeicher von VM2000 an.

LOCATION = *BEFORE-VM(VM-IDENTIFICATION = *NEXT / <integer 2..99> / <name 1..8>)
Gibt an, vor welcher VM die neue VM liegen soll. Bei Angabe von *NEXT wird die VM vor die nächste VM gelegt.

LOCATION = *AFTER-VM(VM-IDENTIFICATION = *PREVIOUS / <integer 1..99> / <name 1..8>)
Gibt an, hinter welcher VM die neue VM liegen soll. Bei Angabe von *PREVIOUS wird die VM hinter die vorangehende VM gelegt.

LOCATION = *MEMORY-END
Die VM soll an das Ende des verfügbaren Hauptspeichers gelegt werden.

LOCATION = <x-text 1..8>(DIMENSION = *BYTE / *MEGABYTE)
Angabe der Adresse mit Dimension. Die Adresse muss ein Vielfaches von 1 MByte sein. Zulässiger Wertebereich: 00000000..7FF00000 (Sedezimalziffern). Die Adresse wird bei Bedarf linksbündig mit Nullen aufgefüllt.


VM-IDENTIFICATION = <integer 2..99> / <name 1..8>
Identifikation der virtuellen Maschine durch VM-Index oder VM-Name.


MSCF-COORDINATED =
Die VM (im Zustand RUNNING) wird von VM2000 angehalten (Zustand WAIT(INT), siehe "SHOW-VM-ATTRIBUTES (Merkmale einer VM ausgeben)"), während sie im Hauptspeicher verschoben wird. Die Dauer dieses Vorgangs für einen großen Hauptspeicher der VM (größer als 2 GByte) kann nicht vernachlässigt werden (mehr als 10 Sekunden). Mit diesem Operanden kann für ein Gastsystem im MSCF-Verbund durch Lock-Mechanismen abgesichert werden, dass dieses Gastsystem während seines Verschiebens von MSCF-Partnern nicht als ausgefallen betrachtet wird. Ausführliche Informationen zu MSCF finden Sie im Handbuch „HIPLEX MSCF“ [10].

Dieser Operand wird für eine VM im Zustand INIT-ONLY oder DOWN ignoriert.

MSCF-COORDINATED = *IF-POSSIBLE
Die Absicherung wird im Gastsystem angefordert. Das Kommando wird aber auch dann ausgeführt, wenn das Einrichten der Absicherung nach einer festgelegten Zeit noch nicht bestätigt oder sogar verweigert worden ist.
Eine VM im Zustand HOLD kann die Absicherung nicht anfordern. Das Kommando wird sofort ausgeführt.

MSCF-COORDINATED = *YES
Die Absicherung wird im Gastsystem angefordert. Das Kommando wird abgewiesen, wenn das Einrichten der Absicherung nach einer festgelegten Zeit noch nicht bestätigt oder sogar verweigert worden ist.
Das Kommando wird für eine virtuelle Maschine im Zustand HOLD nicht ausgeführt.

MSCF-COORDINATED = *NO
Die Absicherung wird nicht angefordert.


Kommando-Returncodes

(SC2)   SC1

Maincode

Bedeutung

0
2             0
64
64
64
64

64

64

128
128

CMD0001
VMS4103
VMS4000
VMS4011
VMS4071
VMS4100

VMS4101

VMS4102

VMS3042
VMS4049

Kommando erfolgreich ausgeführt
MSCF-Absicherung (noch) nicht wieder aufgehoben
VM noch nicht initialisiert
Gewünschte Speichergröße oder -lage nicht verfügbar
Falsche Angabe von Speichergröße oder -lage
MSCF-Absicherung vom Gastsystem nicht unterstützt
(MSCF-COORDINATED=*YES)
MSCF-Absicherung vom Gastsystem abgewiesen
(MSCF-COORDINATED=*YES)
MSCF-Absicherung vom Gastsystem nicht rechtzeitig bestätigt
(MSCF-COORDINATED=*YES)
VM wird migriert
Speicherlage der VM konnte nicht verändert werden,
da noch ein Gerät aktiv ist


Beispiel

/show-vm-resources information=*memory —————————————————————————————————  (1)
VM-ID        LOC-BEGIN  MEM-SIZE  MIN-MEM-S  MAX-MEM-S  DEST-MEM-S
HYPERVISOR   00000000         16
 1 MONITOR   00000010        512        512
 2 SYSTEM2   00000210        512        512
NONE         00000410      14832
LARGEST FREE DOMAIN:       14832
/move-vm location=*memory-end,vm-id=system2,mscf-coordinated=*if-poss  —  (2)
/show-vm-resources information=*memory
VM-ID        LOC-BEGIN  MEM-SIZE  MIN-MEM-S  MAX-MEM-S  DEST-MEM-S
HYPERVISOR   00000000         16
 1 MONITOR   00000010        512        512
NONE         00000210      14832
 2 SYSTEM2   00003C00        512        512
LARGEST FREE DOMAIN:       14832
/move-vm location=*after-vm(vm-id=monitor),vm-id=system2  ——————————————  (3)
/show-vm-resources information=*memory
VM-ID        LOC-BEGIN  MEM-SIZE  MIN-MEM-S  MAX-MEM-S  DEST-MEM-S
HYPERVISOR   00000000         16
 1 MONITOR   00000010        512        512
 2 SYSTEM2   00000210        512        512
NONE         00000410      14832
LARGEST FREE DOMAIN:       14832

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(1)

Der VM2000-Administrator fragt die Verteilung des Hauptspeichers auf die VMs ab.

(2)

Der VM2000-Administrator verschiebt die VM2 an das Hauptspeicherende. Es entsteht ein freier Speicherbereich zwischen Monitor-VM und VM2. Die MSCF-Absicherung wird angefordert, das Kommando wird aber in jedem Fall ausgeführt (Standard).

(3)

Der VM2000-Administrator platziert die VM2 wieder hinter die Monitor-VM.