Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Maske MOVE - Kopieren und Löschen von Meldungseinheiten

Reihenfolge der Masken

MENU

-> 3 ->

MOVE

Funktion

In dieser Maske können Bestandteile einer Meldungsdatei durch Angabe des Meldungsschlüssels ausgewählt und in eine andere oder innerhalb derselben Datei übertragen werden. Im Unterschied zur COPY-Funktion, wird der Sendebereich bei der MOVE-Funktion gelöscht.
Die aktuelle Meldungsdatei muss weder Sende- noch Empfangsdatei sein. Die Maske MOVE kann direkt, ohne einen Eintrag des Dateinamens von MENU aus aufgerufen werden. Wird in MENU eine Meldungsdatei eingetragen, wird der Name in die Felder Aus Datei und In Datei der Maske MOVE übernommen.

Die MOVE-Funktion wird ausgeführt, wenn die Eingaben mit DUE bestätigt werden. Bei erfolgreichem Übertragen gibt MSGMAKER die Meldung MSMN100 aus.

Besonderheiten der Übertragung (Kopieren + Löschen)
  • Existiert die angegebene Empfangs-Meldungseinheit nicht, wird eine Meldungseinheit mit den Meldungsattributen der Sende-Meldungseinheit erzeugt.

  • Ist in der Empfangs-Meldungseinheit bereits ein Text unter identischem Meldungsschlüssel und gleichem Kennbuchstaben für die Sprache abgespeichert, wird der Text der Empfangs-Meldungseinheit mit dem Text der Sende-Meldungseinheit überschrieben.

  • Unterscheiden sich die Texte nur durch den Kennbuchstaben für die Sprache (z.B. ABC0000D, ABC0000E), wird der Text in der Empfangs-Meldungseinheit angefügt.

  • Liegt in der Empfangs-Meldungseinheit durch die Übertragung eine neue, nicht definierte Insert-Nummer vor, werden die entsprechenden Insert-Attribute der Sendeeinheit in die Empfangs-Meldungseinheit kopiert. Im Gegenzug werden Insert-Attribute nicht mehr vorhandener Inserts gelöscht.

  • Sind alle sprachabhängigen Teile einer Meldungseinheit durch die Funktion MOVE aus einer Meldungseinheit entfernt worden, werden die verbliebenen Meldungsattribute und somit die Meldungseinheit automatisch gelöscht.

Maske

Eingabefelder

Erster Schluessel (Erster Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)

Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet eine Meldungseinheit oder die erste Meldungseinheit eines Meldungsbereichs.

Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel oder teilweise definierter Meldungsschlüssel, in welchem der Platzhalter * ein bis sieben Zeichen ersetzen kann.

Beispiel

Folgende Angaben sind für <Teil-Schluessel>* möglich:
A*, AB*, ABC*, ABC0*, ABC00*, ABC000*

Der Eintrag * wählt alle definierten Meldungsschlüssel aus. Nähere Informationen zum Meldungsschlüssel finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].

Letzter Schluessel (Letzter Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)

Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet die letzte Meldungseinheit eines Meldungsbereichs. Es wird genau eine Meldungseinheit ausgewählt, wenn der Meldungsschlüssel mit der Eingabe in das Feld Erster Schluessel übereinstimmt oder das Schlüsselwort (same) übernommen wird.

Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel; ein leeres Feld bedeutet, dass der Meldungsschlüssel des Feldes Erster Schluessel übernommen wird. Nähere Informationen zum Meldungsschlüssel finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].

Anzeige: (same)

Informationen (Auswahl der zu übertragenden Bestandteile einer Meldungsdatei)

Aus dem definierten Meldungsintervall können Meldungseinheiten und
Dokumentationszeilen ausgewählt werden, die in eine andere Datei oder innerhalb derselben Datei kopiert werden können. Im Unterschied zur COPY-Funktion, wird der Sendebereich bei der MOVE-Funktion gelöscht.

Gültigkeitskriterien:
Markieren der Dateiinhalte mit dem Zeichen „X“.

Anzeige: X Meldungen

Meldungen
Meldungseinheiten in den angegebenen Sprachen (siehe Feld Sprache(n)), die sich im definierten Meldungsintervall befinden, werden in den Empfangsbereich kopiert und im Sendebereich gelöscht. Kein Eintrag im Feld Sprache(n) bedeutet, dass alle Meldungseinheiten kopiert werden.

Dokumentation
Alle Dokumentationszeilen, die im angegebenen Meldungsintervall definiert sind, werden kopiert und anschließend im Sendebereich gelöscht. Überschneiden mehrere definierte Meldungsintervalle den festgelegten Meldungsbereich, werden die Dokumentationszeilen dieser Intervalle ebenfalls kopiert und anschließend im Sendebereich gelöscht.

Beispiel

Siehe Beschreibung der Anweisung //MOVE.

Komponente-Id / Korrektur-Information
Diese Zusatzinformationen sind nur bei BS2000-Standard-Meldungsdateien verfügbar.

Sprache(n) (Kennbuchstabe für die Sprache)

Durch Eingabe des Kennbuchstabens werden die Texte (Meldungs-, Bedeutungs- und Maßnahmetext), die unter diesem Kennbuchstaben eingetragen sind, in die angegebene Empfangs-Meldungseinheit kopiert.
Im Anschluss an den Kopiervorgang wird der Sendebereich gelöscht.

Gültigkeitskriterien:
Die Buchstaben A bis Z können eingetragen werden. Für die Auswahl ist entscheidend, dass die Buchstaben mit den Kennbuchstaben übereinstimmen, welche beim Erstellen der Meldungseinheit vereinbart wurden.

Aus Datei (Sendedatei)

Name der Meldungsdatei, deren Inhalte kopiert werden sollen. Der Sendebereich dieser Datei wird anschließend gelöscht. Die aktuelle Meldungsdatei, die in der Maske MENU eröffnet und deren Name in das Feld Aus Datei übertragen wurde, kann in der Maske MOVE überschrieben werden. Als Sendedatei kann jede bereits bestehende Meldungsdatei angegeben werden.

Gültigkeitskriterien:
Datentyp: <filename 1..54>

In Schluessel (Meldungsschlüssel der Empfangsdatei)

Der Meldungsbereich, der in der Empfangsdatei reserviert wird, muss mindestens so groß sein wie der in den Feldern Erster Schluessel und Letzter Schluessel ausgewählte Bereich der Sendedatei.
Wird das Feld In Schluessel nicht ausgefüllt, ist dies gleichbedeutend mit der Angabe (same) und bewirkt, dass die Meldungsschlüssel der Sendedatei gleichlautend in die Empfangsdatei übernommen werden.
(same) darf nicht angegeben werden, wenn die Sendedatei zugleich Empfangsdatei ist.(same) muss angegeben werden, wenn

  • im Feld Erster Schluessel

    • das Schlüsselwort (list) steht

    • die Angabe * steht

    • mehrere Meldungsklassen durch den Platzhalter * ausgewählt wurden (Bsp: AB*)

  • in den Feldern Erster Schluessel und Letzter Schluessel ein Meldungsintervall über mehrere Meldungsklassen definiert wurde (Bsp: ABC0000 - ABD9999).

Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel oder teilweise definierter Meldungsschlüssel, in welchem der Platzhalter * ein bis vier Zeichen ersetzen kann.

Beispiel

Folgende Angaben sind für <Teil-Schluessel>* möglich:
ABC*, ABC0*, ABC00*, ABC000*

Der Eintrag * wählt alle definierten Meldungsschlüssel aus. Nähere Informationen zum Meldungsschlüssel finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].

Anzeige: (same)

 

In Datei (Name der Empfangsdatei)

Name der Meldungsdatei, in welche die Dateiinhalte der Sendedatei übertragen werden. Die aktuelle Meldungsdatei, die in der Maske MENU eröffnet und deren Name in das Feld In Datei übertragen wurde, kann in der Maske MOVE überschrieben werden. Als Empfangsdatei kann jede bereits bestehende Meldungsdatei angegeben werden. Existiert unter dem angegebenen Namen noch keine Meldungsdatei, dann wird diese erzeugt. Die Dateiart (Customer oder Standard), sowie Produktname und Versionsnummer werden analog zur Sendedatei festgelegt.

Gültigkeitskriterien:
Datentyp: <filename 1..54>

Kommando

Nähere Informationen zur

Anschließende Operationen:

MOVE

-> ?



DUE

Die Funktion MOVE wird ausgelöst; die Maske MOVE wird in ihrem ursprünglichen Zustand wieder angezeigt. Die Funktion kann erneut aufgerufen werden, indem in die nun leeren „Schluessel“-Felder wieder Werte eingetragen werden.

F3

Die Maske MOVE wird verlassen, ohne dass die Funktion MOVE ausgeführt wird. Die Ausgangs-Maske MENU wird angezeigt.