Reihenfolge der Masken
| -> 4 -> |
|
Funktion
In dieser Maske können Bestandteile einer Meldungsdatei durch Angabe des Meldungsschlüssels ausgewählt und nach SYSOUT oder in eine SYSLST Datei ausgegeben werden. Die Meldungseinheiten werden aufgeschlüsselt nach ihren Attributen, dem Meldungs-, Bedeutungs- und Maßnahmetext in den angegebenen Sprachen und den Insert-Attributen angezeigt. Ferner können Dokumentationszeilen zur Anzeige gebracht werden. Diese Bestandteile der Meldungsdatei werden sortiert nach Meldungsklassen ausgegeben. Die Ausgabe nach SYSOUT erfolgt in eine separate Maske (siehe "Maske SHOW-OUTPUT - Ausgabe von Meldungseinheiten und Zusatzinformationen", Maske SHOW-OUTPUT).
Maske
Eingabefelder
Erster Schluessel (Erster Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)
Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet eine Meldungseinheit oder die erste Meldungseinheit eines Meldungsbereichs.
Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel oder teilweise definierter Meldungsschlüssel, in welchem der Platzhalter * ein bis sieben Zeichen ersetzen kann.
Die ersten drei Zeichen müssen Buchstaben sein (Meldungsklasse).
Beispiel
Folgende Angaben sind für <Teil-Schluessel>* möglich:
A*, AB*, ABC*, ABC0*, ABC00*, ABC000*
Der Eintrag * wählt alle definierten Meldungsschlüssel aus. Nähere Informationen zum Meldungsschlüssel finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].
Letzter Schluessel (Letzter Meldungsschlüssel des Meldungsintervalls)
Der angegebene Meldungsschlüssel bezeichnet die letzte Meldungseinheit eines Meldungsbereichs. Es wird genau eine Meldungseinheit ausgewählt, wenn der Meldungsschlüssel mit der Eingabe im Feld Erster Schluessel übereinstimmt oder das Schlüsselwort (same) übernommen wird.
Gültigkeitskriterien:
Siebenstelliger Meldungsschlüssel; ein leeres Feld bedeutet, dass der Meldungsschlüssel des Feldes Erster Schluessel übernommen wird. Nähere Informationen zum Meldungsschlüssel finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].
Anzeige: (same)
Informationen
(Bestandteile der Meldungsdatei, die nach SYSOUT oder SYSLST ausgegeben werden)
Aus dem definierten Meldungsintervall können Meldungseinheiten und
Dokumentationszeilen ausgewählt werden, die nach SYSOUT oder SYSLST ausgegeben werden.
Gültigkeitskriterien:
Markieren der Dateiinhalte mit dem Zeichen „X“.
Anzeige:
X Meldungsattribute
X Meldungstext
X Bedeutung und Massnahme
X Insert-Attribute
Meldungsattribute
Die Meldungsattribute der im angegebenen Meldungsintervall definierten Meldungseinheiten werden ausgegeben.
Zu den Meldungsattribute zählen die Zugriffsmethode, das Ausgabeziel, der Berechtigungsschlüssel, die Schreibweise des Textes bei der Ausgabe, der Weight Code und die „Garantie“ der Meldung.
Meldungstext
Ausgabe des Meldungstextes in den angegebenen Sprachen (siehe Feld Sprache(n)). Kein Eintrag in das Feld Sprache(n) bedeutet, dass die Meldungstexte in allen definierten Sprachen ausgegeben werden.
Bedeutung und Massnahme
Ausgabe von Bedeutungs- und Maßnahmetext in den angegebenen Sprachen. Fehlt eine Sprachangabe im Feld Sprache(n), werden Bedeutungs- und Maßnahmetexte in allen definierten Sprachen ausgegeben.
Insert-Attribute
Ausgabe der Insert-Attribute.
Dokumentation
Alle Dokumentationszeilen, die im angegebenen Meldungsintervall definiert sind, werden ausgegeben. Überschneiden mehrere definierte Meldungsintervalle den festgelegten Meldungsbereich, werden die Dokumentationszeilen dieser Intervalle ebenfalls ausgegeben. Siehe Beschreibung der Anweisung //SHOW.
Komponente-Id / Korrektur-Information
Diese Zusatzinformationen sind nur bei BS2000-Standard-Meldungsdateien verfügbar.
Durch Eingabe des Kennbuchstabens werden diejenigen Meldungseinheiten ausgewählt, die Texte in dieser Sprache enthalten. Die Ausgabe der Texte erfolgt in der Reihenfolge, in der die Kennbuchstaben eingetragen wurden.
Kein Eintrag bedeutet die Auswahl aller Meldungseinheiten. In diesem Fall werden die Texte in der alphabetischen Reihenfolge der Sprach-Kennbuchstaben ausgegeben.
Wird für die ausgewählten Meldungseinheiten eine nicht definierte Sprache angegeben, werden die Meldungsattribute trotz einer eventuellen Markierung (X Meldungsattribute) nicht angezeigt.
Gültigkeitskriterien:
Die Buchstaben A bis Z können eingetragen werden. Für die Auswahl ist entscheidend, dass die Buchstaben mit den Kennbuchstaben übereinstimmen, welche beim Erstellen der Meldungseinheit vereinbart wurden.
Aus Datei (Meldungsdatei)
Bezeichnet die Meldungsdatei, deren Bestandteile ausgegeben werden sollen. Der aus der Maske MENU übertragene Dateinamen kann überschrieben werden.
Gültigkeitskriterien:
Datentyp: <filename 1..54 without-gen-vers>
Ausgabe (Ausgabeziel)
Die ausgewählten Inhalte der Meldungsdatei können nach SYSOUT und/oder SYSLST ausgegeben werden.
Gültigkeitskriterien:
Markieren mit dem Zeichen „X“.
Anzeige: X sysout
sysout
Die ausgewählten Bestandteile der Meldungsdatei werden in der Maske SHOW-OUTPUT (siehe "Maske SHOW-OUTPUT - Ausgabe von Meldungseinheiten und Zusatzinformationen") auf der Datensichtstation des Anwenders ausgegeben.
syslst
Die ausgewählten Bestandteile der Meldungsdatei werden in die Systemdatei SYSLST ausgegeben. Der Text wird mit 60 Zeilen pro Seite ausgegeben.
Kommando
Nähere Informationen zur
Eingabe von Anweisungen siehe "Allgemeiner Maskenaufbau"
Belegung der Funktionstasten siehe "Allgemeiner Maskenaufbau"
Anschließende Operationen:
| -> ? |
DUE | Die Funktion SHOW wird ausgelöst; die angeforderten Meldungseinheiten werden ausgegeben. |
F3 | Die Maske SHOW wird verlassen, ohne dass die Funktion SHOW ausgeführt wird. Die Ausgangs-Maske MENU wird angezeigt. |