Das RMS-Depot ist eine BS2000-Datei und stellt den zentralen Datenpool der RMS-Anwendung dar. Im Depot werden alle Korrekturen (Reps) nach Produkt, Fehlernummer und Datum spezifisch eingetragen. Jede Anwendergruppe hat ein eigenes Depot, in dem nur die Daten enthalten sind, die die jeweilige Anwendergruppe benötigt. Alle produktspezifischen Daten für eine effiziente und übersichtliche Korrekturverwaltung sind somit in einer Datei enthalten. Alle notwendigen Aktionen lassen sich produktspezifisch automatisch oder manuell durchführen.
Alle Anwenderaktionen werden mit Art und Zeitpunkt in das Depot eingetragen. Transparenz bei der Korrekturverwaltung ist damit sichergestellt. Man kann sich über alle durchgeführten Aktionen informieren. Jede Aktion ist zu jedem Zeitpunkt reproduzierbar. Da alle Aktionen eindeutig in das Depot eingetragen werden, hat jeder Anwender die Möglichkeit, sich über alle durchgeführten Aktionen zu informieren und sie nach seinen Belangen zu beeinflussen. Dadurch werden u.a. Revisionssicherheit und Datenschutz gewährleistet.
Zusätzlich werden eventuelle Servicetätigkeiten vereinfacht und für alle Anwendergruppen transparent gemacht.
Sämtliche Texte werden nach Textebenen-Namen und Textebenen-Schlüssel organisiert.
Logischer Aufbau des Depots:
Produktspezifischer Teil
Reps
Korrekturbeschreibungen
Lieferinformation
Abhängig vom Produktumfang dieses Anwenders werden die jeweiligen Korrekturmengen in der vorliegenden Anwendergruppe erstellt und in dieses Depot eingebracht.
Anwenderspezifischer Teil
Modifikation von Korrekturmengen
Eigene bzw. Vorab-Korrekturen
Zurückgewiesene Korrekturen
Korrekturdokumentation
Dokumentation aller Art
Daten zu Laderbau-Verwaltung und -Generierung
Auswahl optionaler Korrekturen
Daten für automatische oder manuelle Ladergenerierung/Installation