Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CREATE-SNAP-FILE - Snapshot-Datei einrichten

Mit dieser Anweisung wird eine Snapshot-Datei eingerichtet. Pro Pubset ist nur eine Snapshot-Datei zugelassen. Sie wird unter dem Dateinamen $TSOS.SNAPFILE katalogisiert.

CREATE-SNAP-FILE                                                                                        

DISK-NUMBER=n

,FILE-SIZE=<integer 16..1024>


DISK-NUMBER
Gibt die Platte des Pubset an, auf der die Snapshot-Datei eingerichtet werden soll. Abhängig vom Format der Pubset-Id (siehe Anweisung DECLARE-PUBSET) muss die Nummer der Platte innerhalb des Pubset angegeben werden.

DISK-NUMBER=n
Ein-, zwei- oder dreistellige Nummer der Platte innerhalb des Pubset (siehe "CREATE-VOLUME - Platten initialisieren").

FILE-SIZE=<integer 16..1024>
Gibt die Mindestgröße der Snapshot-Datei in Megabyte an.
Der Wert wird auf die Größe der Allocation-Unit aufgerundet.
Die Datei muss in ihrer vollen Größe als ein Extent eingerichtet werden können.
Ist die Plattenkapazität geringer als im Operanden FILE-SIZE angegeben, wird die Snapshot-Datei in der Größe des maximalen Plattenwertes eingerichtet. Informationen zur Größe der Snapshot-Datei finden Sie im „Diagnosehandbuch“ [2].

Hinweise
  1. Wenn auf der selben Platte eine Paging-Datei eingerichtet wird, wird die Snapshot-Datei vom Ende der Platte her und die Paging-Datei um die Mitte zentriert eingerichtet. Sollten sich die Bereiche auf der Platte überschneiden, wird die Snapshot-Datei nicht eingerichtet.

  2. Das Einrichten einer Snapshot-Datei empfiehlt sich, wenn der SNAP-Dump bereits nach der Systemeinleitung zur Verfügung stehen soll. Siehe den Parameter SNAP-ACTIVE-SWITCH im Startup-Parameterservice, Handbuch „Systembetreuung“ [5]. Beim Einrichten eines Pubset mit DECLARE-PUBSET PUBSET-TYPE=*S-F(ACTION= *INSTALL) wird eine Warnung ausgegeben, wenn keine CREATE-SNAP-FILE-Anweisung angegeben wird.

  3. Eine Snapshot-Datei kann auch nachträglich bei einer Aktivierung des SNAP-Dump mit dem Kommando /ACTIVATE-SNAPSHOT eingerichtet bzw. geändert werden.