Mit dieser Anweisung werden die Paging-Dateien eingerichtet.
CREATE-PAGING-FILE | ||||||||||||||||||||
|
DISK-NUMBER
Gibt an, auf welchen Platten des Pubset eine Paging-Datei eingerichtet werden soll. Abhängig vom Format der Pubset-Id (siehe Anweisung DECLARE-PUBSET) muss die Nummer der Platte innerhalb des Pubset angegeben werden.
DISK-NUMBER=n
Ein-, zwei- oder dreistellige Nummer der Platte innerhalb des Pubset (siehe "CREATE-VOLUME - Platten initialisieren"). Es ist eine Liste zugelassen mit maximal 32 Elementen.
DISK-NUMBER=*RANGE(...)
Mehrere Platten innerhalb eines Bereichs sollen bearbeitet werden. Der Bereich wird durch die Operanden FROM und TO begrenzt.
FROM=n
Beginn des Bereichs des Pubset.
TO=m
Ende des Bereichs des Pubset.
Auf jeder Platte wird eine Paging-Datei in der Größe eingerichtet, die durch den Operanden FILE-SIZE angegeben wird.
Es muss gelten: n < m.
FILE-SIZE=<integer 1..32767>
Gibt die Größe der Paging-Datei pro Platte in Megabytes an.
Ist die Plattenkapazität geringer als im Operanden FILE-SIZE angegeben, so wird eine Paging-Datei in der Größe des maximal zulässigen Plattenwertes eingerichtet.
Hinweise
Das System benötigt zur Ablaufzeit eine Paging-Datei, die sich jedoch nicht auf dem Home-Pubset befinden muss. Daher können Pubsets ohne Paging-Datei eingerichtet werden.
Wurde beim Einrichten eines Pubset (ACTION=*INSTALL) keine Anweisung CREATE-PAGING-FILE gegeben, so wird eine Meldung ausgegeben.
Paging-Dateien erhalten die gleichen Dateiattribute, die mit dem Kommando /CREATE-PAGING-FILE vergeben werden.
Weitere Informationen zu Paging-Dateien sind im „Performance Handbuch“ [9] beschrieben.