Mit dieser Anweisung kann eine Urladeplatte modifiziert werden.
MODIFY-IPL-VOLUME | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
1) Der Operandenwert *7500 kann aus Kompatibilitätsgründen noch angegeben werden.
DISK-NUMBER
Gibt die Urladeplatte an, die modifiziert werden soll. Abhängig vom Format der Pubset-Id (siehe Anweisung DECLARE-PUBSET) muss die Nummer der Platte im Pubset angegeben werden (siehe Anweisung CREATE-VOLUME).
DISK-NUMBER=n
Ein-, zwei- oder dreistellige Nummer der Platte innerhalb des Pubset (siehe "CREATE-VOLUME - Platten initialisieren").
DISK-NUMBER=*PRIVATE(...)
Gibt eine private Urladeplatte an, die modifiziert werden soll.
DISK=vsn
VSN der privaten Urladeplatte
DEVICE-TYPE=STDDISK
Standard-Gerätetyp der privaten Urladeplatte
DEVICE-TYPE=device-type
Gerätetyp der privaten Urladeplatte
IPL-FILE
Legt die im SVL zu verankernde IPL-Phase fest.
IPL-FILE=*UNCHANGED
Die Phase bleibt unverändert. Sie ist bereits verankert.
IPL-FILE=*STD
Standarddatei, die verankert werden soll.
IPL-FILE=name
Name der Datei, die verankert werden soll (siehe Hinweise).
IPL-REP-FILE
Legt die im SVL zu verankernde IPL-REP-Datei fest.
IPL-REP-FILE=*UNCHANGED
Diese Datei bleibt unverändert. Sie ist bereits verankert.
IPL-REP-FILE=*STD
Standarddatei, die verankert werden soll.
IPL-REP-FILE=name
Name der Datei, die verankert werden soll (siehe Hinweise).
SLED-REP-FILE
Legt die im SVL zu verankernde SLED-REP-Datei fest.
SLED-REP-FILE=*UNCHANGED
Diese Datei bleibt unverändert. Sie ist bereits verankert.
SLED-REP-FILE=*STD
Standarddatei, die verankert werden soll.
SLED-REP-FILE=name
Name der Datei, die verankert werden soll (siehe Hinweise).
HSI-TYPE
Gibt das HSI an, für das die Urladefähigkeit hergestellt wird (siehe Hinweise).
HSI-TYPE=*BY-OWN-HSI
Die Urladefähigkeit wird für das HSI, auf dem SIR läuft, hergestellt.
HSI-TYPE=*390
Die Urladefähigkeit wird für das /390-HSI hergestellt (/390-Server).
HSI-TYPE=*X86
Die Urladefähigkeit wird für das X86-HSI hergestellt (x86-Server).
Hinweise
Die Urladefähigkeit einer Platte ist im Abschnitt „SF-Pubsets" ausführlich beschrieben.
Wenn für eine Datei *STD angegeben wird, muss sie entweder über IMON installiert oder in dem zu bearbeitenden Pubset sein.
Wenn DISK-NUMBER=*PRIVATE angegeben wird, müssen sich die Urladedateien im Home-Pubset in einem kompatiblen Format befinden.
Die mit name angegebenen Dateien müssen nicht im Pubset katalogisiert sein. Sie werden auf die zu bearbeitende Platte kopiert und dort mit der Erweiterung <.DSKxxx> bzw. <.vsn> für Privatplatten neu katalogisiert.
Zur Sicherstellung von Systemkorrekturen während der Systemeinleitung wird von SIR die Datei SYS.NSI.SAVEREP angelegt, wenn die Urladefähigkeit mindestens einer Platte des Pubsets hergestellt wird.
Der Benutzer kann mehrere, sich nicht widersprechende Anweisungen für eine Platte angeben, indem er die Operanden für die Dateinamen einzeln angibt:
MODIFY-IPL-VOLUME DISK-NUMBER=03,IPL-FILE=IPLDATEI
MODIFY-IPL-VOLUME DISK-NUMBER=03,IPL-REP-FILE=IPLREP
IPLREP
undIPLDATEI
müssen im zu bearbeitenden Pubset sein.Der Benutzer kann mit MODIFY-IPL-VOLUME eine urladefähige Platte erzeugen, indem er mindestens die IPL-Datei angibt. Wenn die IPL-Datei weder verankert noch angegeben ist, wird die Verarbeitung abgebrochen.
Wenn die Rep-Dateien für IPL und SLED weder verankert noch angegeben sind, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und die Bearbeitung fortgesetzt. Die Platte ist anschließend urladefähig.
Für die Konsistenz der IPL-Datei, die in der Anweisung angegeben ist, wird die Version der enthaltenen Phase überprüft. Für die Konsistenz zwischen REP-Dateien und IPL-Datei ist der Benutzer verantwortlich.
Alle verankerten Dateien erhalten die Dateiattribute BACKUP=E, DESTROY=*YES, ACCESS=*READ und MIGRATE=*FORBIDDEN.
Dateischutz mit BASIC-ACL für Urladedateien wird von SIR nicht unterstützt. Hat der Benutzer eine dieser Dateien mit BASIC-ACL geschützt, muss er den Schutz aufheben, damit SIR die Urladedateien modifizieren kann.
Eine Platte kann immer nur für ein HSI urladefähig sein. D.h. wird mit MODIFY-IPL-VOLUME die Urladefähigkeit für HSI-TYPE=*X86 festgelegt, so geht die ggf. vorher vorhandene Urladefähigkeit für ein /390-HSI verloren.
Der Operand HSI-TYPE muss nur dann angegeben werden, wenn die Urladefähigkeit der Platte nicht für das HSI hergestellt werden soll, auf dem SIR aktuell abläuft.
Die Anweisung wird abgewiesen für Platten von Pubsets, die nicht als Home-Pubset eingesetzt werden können:
Pubsets mit
SYS-ID=*STD
Pubsets mit
PHYSICAL-BLOCK-SIZE=*4K
SM-Pubsets