Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datei ohne Kennsätze

Die Verarbeitung von Ausgabedateien ohne Kennsätze wird im Makro FILE mit dem Operanden LABEL=NO, im Kommando ADD-FILE-LINK mit dem Operanden LABEL-TYPE=*NO angefordert.

Das DVS „erwartet“, dass eine Banddatei ohne Kennsätze erstellt wird. Dennoch prüft es zunächst, ob das Band bereits Standardkennsätze enthält. Wird ein VOL1-Kennsatz gefunden, geht das DVS zur Kennsatzprüfung über, enthält das Band keinen VOL1-Kennsatz, wird es sofort positioniert, und der Benutzer kann mit der Dateiverarbeitung fortfahren.

Kennsätze prüfen

Enthält das Band einen VOL1-Kennsatz, wird zunächst die Archivnummer des Bandes überprüft (im Fehlerfall: Meldung DMS0DA1 an den Operator). Haben Sie kein bestimmtes Band angefordert (DEVICE bzw. DEVICE-TYPE=WORK) oder ist die Datenträgerliste (VOLUME=) erschöpft, wird der Operator mit der Meldung DMS0DFB aufgefordert, dem Auftrag ein Band zuzuweisen.

Anschließend prüft das DVS anhand der HDR-Kennsätze der ersten Datei auf dem Band, ob Dateizugriff zulässig ist, Im Fehlerfall gibt das DVS dem Benutzer die Meldung DM0DD7 aus, die er – falls dazu berechtigt – ignorieren kann.

Als Nächstes werden Zugriffsart (HDR3) und Freigabedatum (HDR1) überprüft. Besteht für die Datei auf dem Band noch eine Schutzfrist oder ist per „Zugriffsart“ nur Lesen erlaubt (entspricht ACCESS=READ), gibt das DVS dem Benutzer die Meldung DMS0DA3 aus. Falls er dazu berechtigt ist, kann der Benutzer die Meldung ignorieren und mit der Dateiverarbeitung fortfahren.

Schließlich wird der Operator gefragt, ob der Benutzer auf ein Standardband eine Datei ohne Kennsätze schreiben darf. Der Operator kann dies zulassen – und so den Auftrag fortsetzen – oder eine Fehlerroutine des Benutzerprogrammes anstoßen, d.h. das Programm beenden lassen.

Positionieren und Tape Mark schreiben

Das Band wird entsprechend dem FSEQ-Wert in den Makros FILE und FCB, dem Wert FILE-SEQUENCE im Kommando ADD-FILE-LINK oder dem FSEQ-Wert im Katalogeintrag positioniert.
Gilt FSEQ=1 bzw. FILE-SEQUENCE=1, d.h. handelt es sich um die erste Datei auf dem Band, wird auf Bandanfang positioniert und – falls TPMARK=YES bzw. TAPE-MARK-WRITE=*YES gilt – eine Abschnittsmarke geschrieben.