Das vorliegende Handbuch enthält gegenüber dem Vorgänger-Handbuch die nachfolgenden wesentlichen Änderungen.
Das Handbuch gilt für alle SE Server.
Neue Parameter PAGING-SATURATION-WARNING-LIMIT und PAGING-SATURATION-LIMITS-QUOTA im Startup-Parameterservice, Parametersatz MEMORY.
Große Dateien (> 32 GB, z.B. für SLED) können auch auf dem Home-Pubset abgelegt werden.
BS2000 OSD/BC unterstützt nur noch den TSOSCAT-Typ EXTRA-LARGE.
Das Subsystem CRYPT löst die openCRYPT-Produkte ab.
Die Funktion „Pubsets mit SPACEPRO überwachen“ ist obsolet. Der entsprechende Abschnitt in diesem Handbuch wurde gestrichen.
Neue Systemparameter ISBLKCTL, NETCODE und SSMPNOQ.
Die Beschreibung der Klasse-2-Systemparameter (kurz: Systemparameter) wurde in die Beschreibung des Kommandos SHOW-SYSTEM-PARAMETERS im Handbuch „Kommandos“ integriert.
Änderungen ab BS2000 OSD/BC V11.0B:
- Die Funktion „FastDPAV“, ein optimiertes DPAV, wird für Server Units SU /390 (ab SU710) angeboten, die eine Modifikation der Logical Unit Number (LUN) für Alias-Geräte beim Starten einer I/O unterstützen (siehe "Parallel Access Volumes (PAV, SU /390)").
- Zur Unterstützung von FastDPAV-Alias-Geräten wurden die Geräte-Zustände ENABLED und DISABLED eingeführt (siehe Abschnitt "Hardware-Einheiten").
- Der nicht-privilegierte Systemparameter NUMBACK legt den Standardwert für das Datei-Attribut NUM-OF-BACKUP-VERS fest. Das Datei-Attribut bestimmt die maximale Anzahl der Datei-Versionen im Versions-Backup-Archiv (wird ab HSMS V12.0 von der Funktion "Versions-Backup" genutzt). Siehe Liste der nicht-privilegierten Systemparameter im Abschnitt "Voreinstellung der Systemparameter (SYSOPT-CLASS2)" sowie die Beschreibung der Systemparameter im Kommando SHOW-SYSTEM-PARAMETERS, Handbuch "Kommandos" [27].
Die Neuerungen von BS2000 OSD/BC V11.0 finden Sie in den entsprechenden Vertriebsschriften und in der Freigabemitteilung (Produkt BS2CP
, Version 200
) unter http://bs2manuals.ts.fujitsu.com.