Zur Bereitstellung der Operating-Funktionalität von physikalischen Konsolen (bei eingeschaltetem Operator-Logon), $CONSOLE-Anwendungen mit dynamischen Berechtigungsnamen und aus Benutzertasks sind die im Folgenden beschriebenen Vorbereitungen zu treffen. Zur Nutzung der vorhandenen System-Benutzerkennung SYSOPR ist nur das Einrichten und Zuordnen von Operator-Rollen notwendig.
Unter der Kennung TSOS
Einrichten einer Kennung:
/ADD-USER USER-ID=OPEROPER, LOGON-PASSWORD=C'12345678', ACCOUNT=account
Wenn das kostenpflichtige Produkt SECOS im Einsatz ist, kann für $CONSOLE-Anwendungen mit dynamischen Berechtigungsnamen ein erweiterter Zugangsschutz mit folgendem Kommando festgelegt werden:
/MODIFY-LOGON-PROTECTION USER-ID=OPEROPER, ..., OPERATOR-ACCESS-TERM= ..., OPERATOR-ACCESS-PROG= ...
Unter der Kennung SYSPRIV
Erteilen des Privilegs OPERATING (für $CONSOLE-Anwendungen nicht unbedingt erforderlich):
/SET-PRIVILEGE PRIVILEGE=OPERATING, USER-ID=OPEROPER
Einrichten von Operator-Rollen:
/CREATE-OPERATOR-ROLE OPERATOR-ROLE=OPERROLE, ROUTING-CODES=<list>
Zuordnen der Operator-Rollen zu der Kennung:
/MODIFY-OPERATOR-ATTRIBUTES USER-ID=OPEROPER,ADD-OPERATOR-ROLE=OPERROLE
- Falls gewünscht, zusätzliches Zuordnen der Operator-Rollen zur Kennung des System-Operators:
/MODIFY-OPERATOR-ATTRIBUTES USER-ID=SYSOPR,ADD-OPERATOR-ROLE=OPERROLE
Nach diesen Vorbereitungen und der Eingabe des Kommandos SET-LOGON-PARAMETERS mit Benutzerkennung, Abrechnungsnummer und Kennwort ist es für einen Operator unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten möglich, von einer physikalischen Konsole, von einer $CONSOLE-Anwendung mit dynamischem Berechtigungsnamen oder von einer Benutzertask aus Operating zu betreiben. Die Berechtigungsschlüssel fordert der Operator mit dem Kommando REQUEST-OPERATOR-ROLE an.