Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kommandoeingabe über Konsole

Die Tastaturfelder sind bei den verschiedenen Server-Typen unterschiedlich.

Eingabe der Kommandos

  1. EINGEB-Taste drücken

  2. Eingabe eines Schrägstriches (/), dem das Kommando und die erforderlichen Operanden folgen

  3. ETX-Taste (DÜ1-Taste oder ENTER-Taste) drücken

Formate der Kommandos

/[.cid] cmd'BLANK'operands            

.

Punkt

cid

Kommandoauftragskennzeichen
Das cid beginnt mit einem Buchstaben oder einem der Zeichen @, $, #, an das sich noch 7 Zeichen (A-Z, 0-9, oder @,$,#) anschließen können.
Es entspricht formal den Job-Namen bei Benutzerkommandos
(siehe Handbuch „Kommandos“ [27]).
Das cid dient der Auftragsklammerung bei Operatorkommandos.
Die ersten drei Zeichen des cid erscheinen als mid (Meldungsauftragskennzeichen, siehe „Format der Meldungen“, "Nachrichtenformate") in der Kommandobeendigungsmeldung, die vom System für alle Operatorkommandos gesendet wird und in allen Kommandoergebnissen.

cmd

'BLANK'

operands

Bezeichnung eines Operator- oder Spezialkommandos

Leerzeichen

Operanden des Kommandos

Die Kommandos können abgekürzt werden, solange sie eindeutig bleiben.

Beispiel

1. /.MINE CANCEL-JOB *TSN(1532)

2. /.YOURS SPECIAL OP1=<value1>,OP2=<value2>

Das Kommando unter 1. ist ein gewöhnliches Operatorkommando,
das Kommando unter 2. ist ein Spezialkommando.