Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Nachrichtenformate

Folgende Formate werden beschrieben:

Format beim Empfangen von Meldungen im Dialog zwischen System und Benutzer

{?|%|;}tns-mid{.|#}hhmmss'BLANK'text

Meldung, Antwort nicht erforderlich

?

Meldung, die eine Antwort verlangt, die auch vom Operator gegeben werden kann

;

Meldung, die eine Antwort verlangt, die nicht vom Operator gegeben werden kann

tsn 

Auftragsnummer der Task, die die Systemmeldung verursacht hat

-

Bindestrich

mid

Meldungsauftragskennzeichen, Standardwert = 000 (A..Z, 0-9, @, #, $)

 

Punkt als Trennzeichen. Der Sender ist ein Benutzerprogramm.

#

Nummernzeichen als Trennzeichen. Der Sender ist ein Systemmodul. Ob Punkt oder „#“ ist abhängig vom Systemparameter SECSTART.

hhmmss

Tageszeit (6 Ziffern; hh = Stunde, mm = Minute, ss = Sekunde)

text

Beliebiger Meldungstext

Beispiel

%TSN1-000#142423 % NBR0970 OPERATOR TASK WITH TSN 'XAAA' CREATED FOR 
                   CONSOLE 'K1' 
?TSN9-000#142753 % NBR0820 SHOULD K1 BECOME MAIN OPERATOR TERMINAL ? 
;TSN4-001#142823 % XYZ0123 SWITCH OFF DEVICE L1 URGENTLY 

Meldungen des Typs „?“ und „;“ können mit dem Kommando SHOW-PENDING-MSG wieder angezeigt werden. 

Meldungen des Typs „;“ können nur vom Meldungssender wieder aus der Warteschlange der offenen Fragen entfernt werden.
Der Operator hat nur indirekt Einfluss darauf, indem er die vom Sender verlangte Reaktion durchführt (im obigen Beispiel das Gerät L1 abschaltet).

 

Format beim Senden von Antworten

dest [-mid].[text] 

dest 

Ziel der Antwort. Dies ist der Absender der zu beantwortenden Meldung.

-

Bindestrich

mid

Meldungsauftragskennzeichen (A..Z, 0-9, @, #, $); führende Nullen dürfen entfallen
(mid muss der Meldung, die beantwortet werden soll, entsprechen)

.

Punkt, Kennzeichen für Antwort

text

Beliebiger Antworttext

Bei Antworten auf Systemmeldungen sind nur bestimmte Texte zulässig.

Hilfe zu einzelnen Meldungen erhalten Sie mit /HELP-MSG-INFORMATION.

Beispiel

TSN9-000.YES

TSN9.YES

Format der kommandogebundenen Antworten

dest [-mid]:[text]

dest

Ziel der Kommandozusatzinformation
Dies ist der Absender der zu beantwortenden Meldung.

-

Bindestrich

mid

Meldungsauftragskennzeichen (A..Z, 0-9, @, #, $)

(muss der Meldung, die beantwortet werden soll, entsprechen)

Doppelpunkt, Kennzeichen für Kommandozusatzinformation

text

Beliebiger Antworttext

Bei Antworten auf Systemmeldungen sind nur bestimmte Texte zulässig.

Hilfe zu einzelnen Meldungen erhalten Sie mit /HELP-MSG-INFORMATION.

Beispiel

TSN3-TUR:Y

 

Format bei der Eingabe von Operatorkommandos

/[.cid]'BLANK'cmd'BLANK'[operands]    

Schrägstrich. Kennzeichen für Kommando

Punkt. Kennzeichen, dass ein „cid“ angegeben ist

cid

Kommandoauftragskennzeichen
Das cid beginnt mit einem Buchstaben oder einem der Zeichen @, $, #, an das sich noch 7 Zeichen (A-Z, 0-9, oder @,$,#) anschließen können. Es entspricht formal den Job-Namen bei Benutzerkommandos (siehe Handbuch „Kommandos“ [27]). Das cid dient der Auftragsklammerung bei Operatorkommandos. Die ersten drei Zeichen des cid erscheinen als mid (Meldungsauftragskennzeichen, siehe "Nachrichtenformate") in allen kommandogebundenen Nachrichten (Kommandoergebnisse, Zusatzinfo-Anforderungen und Zusatzinfos).

cmd

Operationsbezeichnung eines Operatorkommandos

'BLANK'

Leerzeichen

operands

Operanden des Kommandos

Beispiele

/.MINE CANCEL-JOB *TSN(1532) 
/SPECIAL-CMD OP1=<value1>,OP2=<value2> 
/.EVAN16 SHOW-USER-ATTRIBUTES USER-IDENTIFICATION=RZ01 
/.E SHOW-USER-ATTRIBUTES USER-IDENTIFICATION=RZ01 
Im Gegensatz zum Meldungsauftragskennzeichen werden bei der Eingabe von Kommandoauftragskennzeichen nur bis zu acht Zeichen zugelassen. Ein- oder zweistellige Kommandoauftragskennzeichen werden auf bis zu drei Stellen nach rechts mit Nullen ergänzt. Kommandoauftragskennzeichen müssen mit einen Buchstaben oder den Sonderzeichen $,#,@ beginnen. Die ersten drei Zeichen des Kommandoauftragskennzeichens werden als Meldungsauftragskennzeichen verwendet.

Format der Kommandoergebnisse und Kommandobeendigungsmeldungen

{+ | & | !}{tns | an}-mid{. | #}hhmmss'BLANK'text 

Kommandoergebnis, Antwort nicht erforderlich

&

Kommandozusatzinformationanforderung, der Absender verlangt eine Antwort

 

Kommandoende, Antwort nicht erforderlich

tsn

Auftragsnummer der Task, in der die Kommandobearbeitung stattfindet

an

Berechtigungsname des berechtigten Benutzerprogramms, das die Kommandobearbeitung durchführt (Operator-Spezialkommando)

-

Bindestrich

mid 

Meldungsauftragskennzeichen, Standardwert = 000 (A..Z, 0-9, @, #, $)

  

Punkt als Trennzeichen

#

Nummernzeichen als Trennzeichen

Ob als Trennzeichen der Punkt oder das Zeichen „#“ verwendet wird, ist abhängig vom Systemparameter SECSTART.

hhmmss

Tageszeit (6 Ziffern; hh = Stunde, mm = Minute, ss = Sekunde).

text

Beliebiger Meldungstext

Beispiele

&TSN3-TUR.142623  %  EXC0422 PROCESSING OF /TURN TO BE CONTINUED? REPLY
                             (Y=YES; N=NO)
+TSN2-ASR.142523  %  NBR0825 THIS CONSOLE IS (K3)
!TSN2-ASR.142723  %  NBR0740 COMMAND COMPLETED 'ASR' (RESULT: SC2=00, 
                             SC1=00, MC=CMD0001); DATE :<date>