Der Modus AUTOMATIC unterstützt den unbedienten Betrieb. In Verbindung mit einem automatischen Hochfahren des Systems nach abnormaler Systembeendigung und eingeschaltetem automatischen Restart wird der AUTOMATIC-Startup angewendet. Seine Eigenschaften und die Protokollierung entsprechen dem Modus FAST.
Der Modus AUTOMATIC darf nur verwendet werden, wenn die SVP-Uhr funktioniert (dieser Punkt entfällt bei Restart) und die Platten des Home-Pubsets und die Paging-Platten nur von diesem System benutzt werden.
Im Modus AUTOMATIC werden in bestimmten Fehlersituationen Standardreaktionen durchgeführt. Vom Operator wird in diesem Fall keine Entscheidung angefordert.
Ein Beispiel für solche Reaktionen ist die automatische Freigabe benötigter Platten, die wegen abnormaler Systembeendigung noch gesperrt sind.
Zur Beschreibung des automatischen Restart siehe Abschnitt „Automatischer Restart".
Die Wahl des Startup-Typs und die Entscheidung über eine evtl. Rekonstruktion des Benutzerkatalogs ist von den vorher eingestellten Werten der Systemparameter RECONUC und STUPTYPE abhängig.
Zur Wahl des Startup-Typs siehe auch Abschnitt „Die Auswahl von Startup-Typ und Katalog-Rekonfiguration".