Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch

&pagelevel(4)&pagelevel

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Änderungen in den bestehenden Kommandos.

Kommando                     

Änderung/Operand              

Operandenwert

Funktion/Bemerkung                                  


ADD-NET-STORAGE-VOLUMECONVERT=IMPORT=*YES(...)

neuer Operand:

gibt an, ob ein vorhandenes Net-Storage-Volume vom Typ NETSTOR in ein Net-Storage-Volume vom Typ NETVOL konvertiert wird

FORCE-JOB-CANCELDUMP=*YES / *NO

Neuer Operand:

vereinbart, ob für den abzubrechenden Auftrag ein Systemdump auszugeben ist

LOAD-EXECUTABLE-PROGRAM

RESIDENT-PAGES=


Wertebereich erweitert bei MINIMUM und MAXIMUM

MODIFY-HEL-CHECK

ATTRIBUTE=

*DALTA-RESPONSIBLE

Operandenwert entfällt

MODIFY-HEL-LOGGING

ATTRIBUTE=

*DALTA-RESPONSIBLE

Operandenwert entfällt

MODIFY-IO-OPTIONS

dynamische IO-Einstellungen


Timeout- und FastDPAV-Einstellungen

MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES

Kommando entfällt:

SET-SNAPSET-PARAMETERSAVE-POOL-NAME=
Operand entfällt
RA-GROUPS=
Operand entfällt

SHOW-AUDIT-STATUS

Informationsausgabe


erweitert: weitere Aktivitätszustände

SHOW-CONSOLE-STATUS

CONSOLE=

*ALL(...)

Operand erweitert: Auswahlkriterien

TYPE=


neuer Operand:
Auswahl nach Typ

STATE=


neuer Operand:
Auswahl nach Status

SHOW-IO-OPTIONS

Information zu IO-Einstellungen


Timeout- und FastDPAV-Einstellungen

SHOW-JOB-STATUSJOB-ID=*JOB-NAME(...)Operand erweitert:
Auftragsname kann jetzt auch als Musterzeichenfolge oder Liste angegeben werden und (neu)
auch die Benutzerkennung als zusätzliches Auswahlkriterium für privilegierte Benutzer 

SHOW-PENDING-MSG

Informationsausgabe


neue S-Variable enthält den Text der Response-Meldung

START-EXECUTABLE-PROGRAM

RESIDENT-PAGES=


Wertebereich erweitert bei MINIMUM und MAXIMUM

Tabelle 1: Änderungen

Entfallene Kommandos bzw. Funktionen

Ab BS2000 V21.0A wird USER-PFA nicht mehr unterstützt. Damit entfallen die Kommandos EDIT/MODIFY-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES, SHOW-PUBSET-CACHE-ATTRIBUTES, START/STOP-FILE-CACHING und START/STOP-PUBSET-CACHING.

Hinweise zum SE Server

Das BS2000-Betriebssystem in den freigegebenen Versionen bedient die Server Units des SE Servers

Bezeichnung der Server Unit

Architektur

Peripherietyp

Server Unit /390 (SU /390)

/390-Architektur

Kanalperipherie

Server Unit x86 (SU x86)

x86-64-Architektur

Busperipherie

Allgemeine Hinweise

Die Bezeichnung des BS2000-Grundausbaus lautet ab Version V21.0: BS2000 OS DX. Vorgängerversionen werden mit der bis dahin üblichen Bezeichnung BS2000 OSD/BC zitiert.

In den Kommandobeschreibungen wird der Name der Komponente, der das Kommando angehört, ohne Version angegeben. Die Versionsübersicht der Kommandos entfällt.

Die Gerätetyptabelle für BS2000 OS DX finden Sie im Handbuch „Systeminstallation“ [46]. Die aktuell unterstützten Geräte finden Sie in der Freigabemitteilung zu BS2000.

Eine Übersicht aller Systemparameter (privilegiert und nicht privilegiert) finden Sie in der Beschreibung des Kommandos SHOW-SYSTEM-PARAMETERS.