Wurde ein Produkt nicht mit IMON installiert, kann diese Software dennoch in das SCI eingetragen werden. Dazu muss der Benutzer für diese Produkte eine IDF-Datei (Installation-Definition-File) erstellen.
Ein installiertes Produkt entspricht dabei einer Installation-Unit. Die einzelnen installierten Produktdateien entsprechen den Installation-Items.
Die so erstellte IDF-Datei ist Eingabedatei bei der Menüoption Registrieren... im Menü Bearbeiten bzw. bei der Anweisung ADD-INSTALLATION-UNITS zur Registrierung der darin enthaltenen Installation-Units und Installation-Items im SCI.
Aufbau der IDF-Datei
Die IDF-Datei ist eine SAM- oder ISAM-Datei mit einer maximalen Satzlänge von 2032 Byte. Sie kann mit geeigneten Editoren erstellt und bearbeitet werden.
Die einzelnen Sätze haben einen strukturierten Aufbau gemäß der nachfolgenden Syntax. Die Syntax besteht aus Schlüsselwörtern (in Großbuchstaben) und Parametern. Es sind folgende Syntaxregeln zu beachten:
Leerzeichen und Satzendezeichen dienen dabei als Trennzeichen; mehrere Leerzeichen oder Satzendezeichen werden als ein Trennzeichen interpretiert.
Kommentare beginnen mit dem Schlüsselwort *REMARK.
Eckige Klammern [...] kennzeichnen optionale Angaben.
Es sind Groß- und Kleinbuchstaben zulässig.
Zu einer Angabe von *UNIT können mehrere *ITEM ... *FILE-Zeilen eingegeben werden. Mehrere *UNIT ... *ITEM ... *FILE-Angaben können aufeinander folgen.
In einer IDF-Datei darf eine Installation-Unit (*UNIT) nicht mehrfach beschrieben sein.
Ein Installation-Item (*ITEM) darf innerhalb einer Installation-Unit (*UNIT) nur einmal definiert sein.
Syntax in der IDF-Datei
Beschreibung der Schlüsselwörter und Parameterwerte
|
Beispiel für eine IDF-Datei für ARCHIVE
ARCHIVE V9.0 wurde ohne IMON installiert und soll jetzt durch die Anweisung ADD-INSTALLATION-UNITS (oder die entsprechenden Option Registrieren...im Menü Bearbeiten) über eine IDF-Datei im SCI registriert werden:
*REMARK Example of an IDF file for ARCHIVE *UNIT ARCHIVE 12.0 C00 *ITEM SKMLNK.ARCHIVE.120.TPR 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SKMLNK.ARCHIVE.120.TPR *ITEM SYSFGM.ARCHIVE.120.D 001 *FG *FILE :AB01:$TSOS.SYSFGM.ARCHIVE.120.D *ITEM SYSFGM.ARCHIVE.120.E 001 *FE *FILE :AB01:$TSOS.SYSFGM.ARCHIVE.120.E *ITEM SYSLIB.ARCHIVE.120 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSLIB.ARCHIVE.120 *ITEM SYSLNK.ARCHIVE.120 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120 *ITEM SYSLNK.ARCHIVE.120.TPR 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSLNK.ARCHIVE.120.TPR *ITEM SYSMES.ARCHIVE.120 001 MES *FILE :AB01:$TSOS.SYSMES.ARCHIVE.120 *ITEM SYSNRF.ARCHIVE.120 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSNRF.ARCHIVE.120 *ITEM SYSPAR.ARCHIVE.120 001 *NW *FILE :AB01:$TSOS.SYSPAR.ARCHIVE.120 *ITEM SYSPRG.ARCHIVE.120 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSPRG.ARCHIVE.120 *ITEM SYSPRG.ARCHIVE.120.DIRCONV 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSPRG.ARCHIVE.120.DIRCONV *ITEM SYSREP.ARCHIVE.120 001 *DF *FILE :AB01:$TSOS.SYSREP.ARCHIVE.120 *ITEM SYSRME.ARCHIVE.120.D 001 *FG *FILE :AB01:$TSOS.SYSRME.ARCHIVE.120.D *ITEM SYSRME.ARCHIVE.120.E 001 *FE *FILE :AB01:$TSOS.SYSRME.ARCHIVE.120.E *ITEM SYSRMS.ARCHIVE.120 001 REP *FILE :AB01:$TSOS.SYSRMS.ARCHIVE.120 *ITEM SYSSDF.ARCHIVE.120 001 SDF *FILE :AB01:$TSOS.SYSSDF.ARCHIVE.120 *ITEM SYSSII.ARCHIVE.120 001 DAT *FILE :AB01:$TSOS.SYSSII.ARCHIVE.120 *ITEM SYSSSC.ARCHIVE.120 001 SSC *FILE :AB01:$TSOS.SYSSSC.ARCHIVE.120