Der Austausch von Informationen und Meldungen ist erforderlich bei subsystemspezifischen Routinen zur Initialisierung, Deinitialisierung, Auftragsbeendigung und Kontrolle der Auftragsbeendigung (INIT-, DEINIT-, STOPCOM- und CLOSE-CTRL-Routinen).
Der Kommunikationsbereich besteht aus einem Informationsbereich für die gestartete Routine (DSSM --> Subsystem) und einem Rückmeldungsbereich (Subsystem --> DSSM).
Das Starten der Routine erfolgt über
Prozeduraufruf
bei Initialisierung (ohne Bedingung) oder bei Deinitialisierung, Auftragsbeendigung und Kontrolle der Auftragsbeendigung, wenn die Holdertask nicht als Arbeitstask genutzt wirddie bei der Initialisierung übermittelte Schnittstelle (Börse oder FITC) wenn die Holdertask als Arbeitstask genutzt wird
Die Rückmeldung an DSSM erfolgt über Prozedur-Rücksprung mit Rückmeldungsbereich bei Deinitialisierung, Auftragsbeendigung und Kontrolle der Auftragsbeendigung, wenn die Holdertasks nicht oder nicht mehr als Arbeitstask verwendet wird. Wird die Holdertask als Arbeitstask genutzt, erfolgt die DSSM-Benachrichtigung mittels NOTIFY-Aufruf mit dem Rückmeldungsbereich als Input-Parameter.