Anlagenkonfiguration und Verfügbarkeitszustand von Hardware-Einheiten anzeigen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Geräteverwaltung |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | E |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando informiert über die Anlagenkonfiguration und den Verfügbarkeitszustand der Hardware-Einheiten (siehe auch Abschnitt „Bedeutung der Ausgabespalten der SHOW-Kommandos der Geräteverwaltung").
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-DEVICE-CONFIGURATION | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
UNIT = *STD / *SELECT(...) / *CPU(...) / *CHANNEL(...) / *CONTROLLER(...) / *CHANNEL-RANGE(...) /
*PUBSET-DEVICES(...) / list-poss(26): <alphanum-name 4..4>
Auswahl der Hardware-Einheiten über Geräteklassen oder mnemotechnische Gerätenamen (zwei oder vier Zeichen). Maximal 26 mnemotechnische Gerätenamen können angegeben werden.
UNIT = *STD
Voreingestellt ist eine Ausgabe für alle generierten Einheiten. Der Aufrufer sollte beachten, dass die Ausgabe sehr umfangreich sein kann.
An der Konsole wird das Kommando zurückgewiesen, da die Ausgabe der gesamten Konfiguration sehr umfangreich sein kann und dadurch die Konsole zu lange belegt wäre.
UNIT = *SELECT(...)
Gibt eine Teilmenge der dem System bekannten Hardware-Einheiten an, für die Informationen ausgegeben werden. Die Hardware-Einheiten werden über folgende Geräteklasse und -zustand ausgewählt:
CLASS = *ALL / *CENTRAL-PROCESSOR / *CHANNEL / *CONTROLLER / *DEVICE(...)
Geräteklasse. Für alle Hardware-Einheiten, die der angegebenen Geräteklasse angehören, werden Standard-Informationen ausgegeben. Folgende Geräteklassen können angegeben werden:
Operandenwert (Geräteklasse) | Bedeutung |
---|---|
*ALL | beliebige Geräteklassen |
*CENTRAL-PROCESSOR | Zentralprozessoren |
*CHANNEL | Kanäle |
*CONTROLLER | Steuerungen |
*DEVICE(...) | Geräte |
CLASS = *DEVICE(...)
Es werden Informationen zu End-Geräten ausgegeben.
TYPE = *ALL / <device>
Es werden Informationen zu End-Geräten des angegebenen Typs ausgegeben.
Voreingestellt ist *ALL, d.h. es werden alle Gerätetypen angezeigt. Bei der expliziten Angabe eines Gerätetyps werden nur Geräte- oder Volumetypen akzeptiert, die im System bekannt sind. Im Dialog werden mit TYPE=? mögliche Typangaben angezeigt.
Mögliche Angaben für alle Geräte sind der Gerätetyp (siehe Gerätetabelle im Abschnitt „Gerätetyp-Tabelle" (Spalte Gerätetyp)). Für Bandgeräte ist zusätzlich auch die Angabe von Volumetypen möglich (siehe Abschnitt „Volumetypen bei Bandverarbeitung").
VM-ASSIGNMENT = *ANY / *NO / *YES / *BY-GUEST-POSSIBLE
Bei Auswahl von INFORMATION=*VM2000 werden Informationen zu End-Geräten angezeigt, die den angegebenen Zustand besitzen. Voreingestellt ist *ANY, d.h. die Ausgabe erfolgt unabhängig von diesem Zustand.
VM-ASSIGNMENT = *NO
Es werden Informationen zu End-Geräten angezeigt, die der eigenen VM nicht zugewiesen sind.
VM-ASSIGNMENT = *YES
Es werden Informationen zu End-Geräten angezeigt, die der eigenen VM zugewiesen sind.
VM-ASSIGNMENT = *BY-GUEST-POSSIBLE
Es werden Informationen zu End-Geräten angezeigt, die der eigenen VM nicht zugewiesen sind, die aber momentan implizit zugewiesen werden können (z.B. mit dem Kommando ATTACH-DEVICE).
ATTRIBUTE = *ALL / *ATTACHED / *DETACHED / *DETACH-PENDING / *ATTACH-PENDING /
*INVALID / *ENABLED / *DISABLED
Gibt den Zustand von Hardware-Einheiten an, für die Standard-Informationen ausgegeben werden. Folgende Zustände können angegeben werden:
Operandenwert (Zustand) | Information über |
---|---|
*ALL | HW-Einheiten beliebigen Zustands |
*ATTACHED | dem System zugeschaltete HW-Einheiten |
*DETACHED | vom System weggeschaltete HW-Einheiten |
*DETACH-PENDING | momentan belegte HW-Einheiten, die nach Belegungsende nicht mehr zur Verfügung stehen |
*ATTACH-PENDING | HW-Einheiten, die infolge ATTACH-Bearbeitung momentan nicht verfügbar sind |
*INVALID | nicht benutzbare HW-Einheiten (siehe Handbuch „Systeminstallation“ [46]) |
*ENABLED | alle FastDPAV-Alias-Geräte im Zustand ENABLED (FastDPAV siehe „Einführung in die Systembetreuung“ [14]) |
*DISABLED | alle FastDPAV-Alias-Geräte im Zustand DISABLED |
Bei Angabe der Operandenwerte *ATTACHED, *DETACHED, *ATTACH-PENDING, *DETACH-PENDING und *INVALID werden keine FastDPAV-Alias-Geräte ausgegeben.
UNIT = *CPU(...)
Bezeichnet eine oder mehrere CPUs, für die Informationen ausgegeben werden.
CPU-IDENTIFIER = list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(10)>
Kennzeichen der CPUs.
UNIT = *CHANNEL(...)
Bezeichnet einen oder mehrere Kanäle, für den/die Informationen ausgegeben werden.
CHANNEL-PATH-ID = list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(10)>
Channel-Path-Id der Kanäle. Bei Kanälen stimmt der Gerätecode (MN) mit der Channel-Path-Id in hexadezimaler Darstellung überein.
UNIT = *CONTROLLER(...)
Bezeichnet eine oder mehrere Steuerungen, für die Informationen ausgegeben werden.
CONTROLLER-UNIT = list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(20)> /
<alphanum-name 4..4 with-wild(20)>
Mnemotechnischer Gerätecode (MN) der Steuerungen.
UNIT = *CHANNEL-RANGE(...)
Bezeichnet eine Menge von Kanälen, für die Informationen ausgegeben werden.
FROM = <alphanum-name 2..2>
Erste Channel-Path-Id einer Menge von Kanälen.
TO = <alphanum-name 2..2>
Letzte Channel-Path-Id einer Menge von Kanälen.
UNIT = *PUBSET-DEVICES(...)
Gibt an, dass Informationen über die Platten eines Pubsets ausgegeben werden sollen. Der Pubset muss mindestens einmal importiert worden sein. Die mnemotechnischen Gerätecodes (MNs) der zugehörigen Platten werden im SVL der Systemplatte verwaltet. Der Eintrag erfolgt bei IMPORT-PUBSET, EXPORT-PUBSET oder MODIFY-PUBSET-PROCESSING. Ist die Systemplatte bzw. die entsprechende Spiegelplatte nicht zugeschaltet, wird sie implizit zugeschaltet und nachdem die Information aus dem SVL gelesen wurde, wieder implizit weggeschaltet. Unter VM2000 muss die Platte zusätzlich dem Gastsystem zugewiesen sein oder implizit zuweisbar sein.
Werden Platten des Pubsets gespiegelt, ist Folgendes zu beachten:
- Bei Spiegelung mit DRV werden jeweils beide Platten ausgegeben.
- Bei Spiegelung in einem Plattenspeichersystem werden nur die Standardplatten (Source-Units) ausgegeben. Sollen die Spiegelplatten ausgegeben werden, muss im Operanden PUBSET die Spiegelplatte (Target-Unit) der Systemplatte (Pubres) angegeben werden. Näheres zur Spiegelung in Plattenspeichersystemen siehe z.B. Handbuch „SHC-OSD“ [37].
PUBSET =
Bezeichnet den Pubset, dessen Platten ausgegeben werden sollen. Der Pubset kann über die Katalogkennung oder den Gerätecode seiner Systemplatte angegeben werden.
PUBSET = <cat-id 1..4>
Angabe der Katalogkennung des Pubsets. Es muss ein entsprechender Eintrag im MRS-Katalog existieren. Existiert kein Eintrag, kann die Ausgabe der Platten nur über die Angabe der Systemplatte angefordert werden (siehe PUBSET=*BY-PUBRES-DEVICE).
PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...)
Angabe der Systemplatte (Pubres) des Pubsets.
UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Mnemotechnischer Gerätecode (MN) der Pubres.
UNIT = list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(20)> / <alphanum-name 4..4 with-wild(20)>
Bezeichnet ein Gerät oder mehrere Geräte, wofür Informationen ausgegeben werden, über ihren mnemotechnischen Gerätenamen (2 bzw. 4 alphanumerische Zeichen; siehe Hinweis). Maximal 26 Geräte können angegeben werden.
INFORMATION = *STD / *INNER / *OUTER / *PATH / *ALL / *VM2000 / *PAV
Art der gewünschten Information. Bei Angabe von UNIT=*SELECT werden nur Standardinformationen ausgegeben, d.h. Angaben ungleich *STD werden ignoriert.
Es wird eine Überschriftszeile ausgegeben und für jedes Gerät eine Folgezeile mit den entsprechenden Werten.
INFORMATION = *STD
Standardinformationen.
Ausgabeformat:
MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE POOL/SIDE
INFORMATION = *INNER
Zusätzlich zur Standardinformation werden Informationen über alle inneren Verbindungen (d.h. von der bezeichneten Einheit hin zur CPU) ausgegeben.
Ausgabeformat:
UN-TYPE CONF-STATE INNER CONNECTION
INFORMATION = *OUTER
Zusätzlich zur Standardinformation werden Informationen über alle äußeren Verbindungen (d.h. von der bezeichneten Einheit bis zur Peripherie) ausgegeben.
Ausgabeformat:
UN-TYPE CONF-STATE OUTER CONNECTION
INFORMATION = *ALL
Zusätzlich zur Standardinformation werden Informationen über alle inneren und äußeren Verbindungen der bezeichneten Einheiten ausgegeben.
INFORMATION = *PATH
Informationen über die möglichen Ein-/Ausgabe-Wege der bezeichneten End-Geräte und deren Zustände werden ausgegeben. Bei Geräten mit Pfadgruppen (Platten- und MBK-Geräte) kann sich ggf. die Ausgabe verzögern, da durch das Kommando intern eine Aktualisierung der Pfadzustände mit Sense-Path-Group-Id ausgelöst wird.
Ausgabeformat:
DVC DEV-TYPE CONF-STATE PID CTL CHPID PM DEV-ADDR PATH
INFORMATION = *VM2000
Informationen zu End-Geräten über die Zuweisungsart, bzw. Zuweisungsmöglichkeit zur eigenen VM und über die Benutzungsart.
Eine detaillierte Beschreibung der VM2000-spezifischen Information von diesem Kommando finden Sie im VM2000-Handbuch [50].
Ausgabeformat:
MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE VM-ASSIGN VM-USAGE
INFORMATION = *PAV
Information über PAV-Geräte (Parallel Access Volumes, siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14]). Für jedes logische PAV-Gerät werden der Basis-Gerätename und die Alias-Gerätenamen (max. 7) jeweils kombiniert mit der Zustandsanzeige ausgegeben.
Ausgabeformat:
BASE ALIAS1 ALIAS2 ALIAS3 ALIAS4 ... ALIAS7
Für FastDPAV-Geräte wird bei Angabe von UNIT=*CONTROLLER(...)
zusätzlich der Basis-Steuerungsname und der Alias-Steuerungsname ausgegeben, sowie jeweils die Anzahl der FastDPAV-Alias-Geräte im Zustand ENABLED und DISABLED. Zusätzlich zeigt die Spalte MAX USED
die maximale Anzahl gleichzeitig benutzter FastDPAV-Alias-Geräte an der Alias-Steuerung an.
Ausgabeformat:
FPAV BASE CTL FPAV ALIAS CTL ENABLED ALIAS DISABLED ALIAS MAX USED
Hinweis
- Für die Geräteklasse CPU existieren keine definierten Verbindungen.
- Für die Geräteklasse DVC existieren keine äußeren Verbindungen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | NKD0005 | Warnung: Information unvollständig |
1 | NKD0001 | Syntaxfehler in der Eingabe, Korrektur der Kommandoparameter behebt den Fehler | |
4 | 1 | NKD0001 | Syntaxfehler in Unterprozedur |
1 | NKD0013 | Syntaxfehler in SHOW-DEVICE-CONFIGURATION | |
32 | CMD2009 | Fehler bei Ausgabe in S-Variable (z.B. Subsystem nicht verfügbar) | |
64 | NKD0002 | Keine Information vorhanden | |
64 | NKD0006 | Interner Fehler bei der Initialisierung des Kommandoservers oder Syntaxfehler in NKDDEVC-Prozedur | |
64 | NKD0024 | Keine Information für <unit class> und <config state> vorhanden | |
64 | NKD0025 | Keine Information für <unit> und <information> vorhanden | |
64 | OPS0002 | Unterbrechung (z.B. K2-Taste) während der Erzeugung der S-Variablen | |
130 | OPS0001 | SDF-P meldet Speichermangel (mögl. Reaktion: FREE-VARIABLE und Kommandowiederholung) |
Hinweis
Nicht erzeugbare MNs werden wie unbekannte MNs behandelt.
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Für INFORMATION sind die Werte *STD, *ALL, *INNER, *OUTER, *PATH, *VM2000 und *PAV möglich.
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
mnemotechnischer Basisname eines PAV-Gerätes | var(*LIST).BASE | S | <mnemo-name>-xy | INF=*PAV |
mnemotechnischer Aliasname n eines PAV-Gerätes bzw. bei x = ’F’ eines FastDPAV-Gerätes (Bedeutung des Zusatzes xy siehe | var(*LIST).ALIASn | S | <mnemo-name>-xy | INF=*PAV |
Geräteklasse | var(*LIST).CLASS | S | *CHN | INF=ALL/ |
Konfigurationszustand | var(*LIST).CONF-STA | S | ATTACHED | INF=ALL/ |
Channel-Path-Id des Ein-/Ausgabe-Weges | var(*LIST).CONN(*LIST).CHAN-PATH-ID | S | <mnemo-name> | INF=PATH |
Geräteklasse der inneren bzw. äußeren Einheit | var(*LIST).CONN(*LIST).CLASS | S | *CHN | INF=INNER/ |
Kontrolleinheit des Ein/Ausgabeweges | var(*LIST).CONN(*LIST).CONTR-UNIT | S | ’’ | INF=PATH |
Pfadmaske | var(*LIST).CONN(*LIST).PATH-MASK | S | ’’ | INF=PATH |
physikalische Adresse des Ein/Ausgabeweges | var(*LIST).CONN(*LIST).PHYS-ADDR | S | <cuu> | INF=PATH |
Konfigurationszustand des Ein/Ausgabeweges bzw. | var(*LIST).CONN(*LIST).STA | S | AVAIL | INF=PATH |
Konfigurationszustand der inneren bzw. äußeren Einheit | S | INCLUDED | INF=INNER/ | |
mnemotechnischer Name der inneren bzw. äußeren Einheit | var(*LIST).CONN(*LIST).UNIT | S | <mnemo-name> | INF=INNER/ |
WWPN des FC-Kanals | var(*LIST).CONN(*LIST).WWPN | S | <wwpn> | INF=INNER |
Konfigurationszustand der CPU | var(*LIST).CPU(*LIST).CONF-STA | S | ATTACHED | INF=STD |
CPU-Identifier | var(*LIST).CPU(*LIST).ID | S | <mnemo-name> | INF=STD |
Anzahl der FastDPAV-Geräte im Konfigurationszustand DISABLED | var(*LIST).DISABLED-ALIAS | I | <integer> | INF=PAV |
Anzahl der FastDPAV-Geräte im Konfigurationszustand ENABLED | var(*LIST).ENABLED-ALIAS | I | <integer> | INF=PAV |
mnemotechnischer Name der FastDPAV-Alias-Steuerung | var(*LIST).FPAV-ALIAS-CTL | S | <mnemo-name> | INF=PAV |
mnemotechnischer Name der FastDPAV-Basis-Steuerung | var(*LIST).FPAV-BASE-CTL | S | <mnemo-name> | INF=PAV |
Hardware-Zustand | var(*LIST).HARDWARE-STA | S | ’’ | INF=ALL/ |
Geräteklasse der inneren Einheit | var(*LIST).INNER-CONN(*LIST).CLASS | S | *CHN | INF=ALL |
Konfigurationszustand der inneren Einheit | var(*LIST).INNER-CONN(*LIST).STA | S | INCLUDED | INF=ALL |
mnemotechnischer Name der inneren Einheit | var(*LIST).INNER-CONN(*LIST).UNIT | S | <mnemo-name> | INF=ALL |
maximale Anzahl gleichzeitig benutzter FastDPAV-Alias-Geräte an der Alias-Steuerung | var(*LIST).MAX-USED | I | <integer> | INF=PAV |
Geräteklasse der äußeren Einheit | var(*LIST).OUTER-CONN(*LIST).CLASS | S | *CHN | INF=ALL |
Konfigurationszustand der äußeren Einheit | var(*LIST).OUTER-CONN(*LIST).STA | S | INCLUDED | INF=ALL |
mnemotechnischer Name der äußeren Einheit | var(*LIST).OUTER-CONN(*LIST).UNIT | S | <mnemo-name> | INF=ALL |
Identifikation des physikalischen Geräts, die für die Ein-/Ausgabe benutzt wird | var(*LIST).PHYS-DEV-ID | S | ’’ | INF=PATH |
Mehrverfügbarkeit eines Gerätes (CLASS=*CTL/*DVC); angezeigt mit NONE, SHARED oder SWITCHABLE bzw. | var(*LIST).POOL-ATTR | S | NONE | INF=STD |
Typ der Hardware-Einheit (bei INF=PATH wird ein Endgerät bezeichnet) | var(*LIST).TYPE | S | <cpu-type> | INF=ALL/ |
mnemotechnischer Name der Hardware-Einheit (Element der Konfiguration) | var(*LIST).UNIT | S | <mnemo-name> | INF=ALL/ |
Zuweisungsmöglichkeit zur eigenen VM | var(*LIST).VM-ASS | S | BY-GUEST | INF=*VM2000 |
Nutzungsart unter VM2000 | var(*LIST).VM-USAGE | S | NONE | INF=*VM2000 |
Beispiele
Beispiel 1: Informationen über ein Gerät
/show-dev-conf unit=hf
% MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE POOL/SIDE % HF DVC 3590E DET(EX) SW
/show-dev-conf unit=hf,inf=*inner
% MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE INNER-CONNECTION % HF DVC 3590E DET(EX) CTL :HY ,INCLUDED % CTL :HZ ,INCLUDED
/show-dev-conf unit=8000,inf=*path
%DVC DEV-TYPE CONF-STATE PID CTL CHPID PM DEV-ADDR PATH %8000 D3435 DET(EX) 007C 8000 0A 80 0A000000 AVAIL % 8000 0D 40 0D000000 AVAIL % 8001 4A 20 4A000000 AVAIL % 8001 4B 10 4B000000 AVAIL
Beispiel 2: Informationen über CPUs (Anlage S210-40 mit 1 Spare-CPU)
/show-dev-conf unit=*select(class=*central-proc)
% MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE POOL/SIDE % 00 CPU S210-40 ATTACH /ON NORMAL % 01 CPU S210-40 ATTACH /ON NORMAL % 02 CPU S210-40 ATTACH /ON NORMAL % 03 CPU S210-40 ATTACH /ON NORMAL % 04 CPU S210-40 DET(EX)/OFF SPARE
/show-dev-conf unit=*cpu(00),inf=*outer
% NKD0030 OPERAND CHANGED TO 'INFORMATION = STD'. PROCESSING CONTINUES % MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE POOL/SIDE % 00 CPU S210-40 ATTACH /ON NORMAL
Beispiel 3: Informationen über CPUs (Anlage S210-20 mit 1 Extra- und 1 Spare-CPU)
/show-dev-conf unit=*select(class=*central-proc)
% MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE POOL/SIDE % 00 CPU S210-20 ATTACH /ON NORMAL % 01 CPU S210-20 ATTACH /ON NORMAL % 02 CPU S210-20 DETACH /OFF EXTRA % 03 CPU S210-20 DETACH /OFF SPARE
Beispiel 4: Informationen über eine Steuerung
/show-dev-conf unit=*contr(contr-unit=2900)
% MNEM UN-CLASS UN-TYPE CONF-STATE INNER-CONNECTION % 2900 CTL DISK01 ATTACHED CHN :4A ,INCLUDED % WWPN=500000E0DAC19A00 % CHN :0D ,INCLUDED % WWPN=500000E0DAC19AC5