Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Software- und Hardware-Voraussetzungen

&pagelevel(3)&pagelevel

Installation

In der folgenden Tabelle sind alle mit DAMP (Release-Unit DAMP) ausgelieferten Produkt-Dateien enthalten, die für die Arbeit mit DAMP benötigt werden.

Für jedes Release-Item ist die logische ID (für IMON), der Release-Name und die Funktion aufgeführt. Die Release-Items sind in der Installationsdatei SYSSII.DAMP.<ver> enthalten.

Logische ID

Release-Name

Funktion

SYSSII

SYSSII.DAMP.<ver>

Installationsdatei für DAMP

SYSSDF

SYSSDF.DAMP.<ver>

SDF-Syntax-Datei mit den Kommandos START-DAMP und START-DAMP-SYMBOL-GENERATOR

SYSLNK

SYSLNK.DAMP.<ver>

Nachladebibliothek von DAMP

SYSPRG

SYSPRG.DAMP.<ver>

Ladeprogramm von DAMP

SYSPRG.SYMBOLS

SYSPRG.DAMP.<ver>.SYMBOLS. GEN

Symbolgenerator zur Erzeugung privater Symbole

SYSMSH.D

SYSMSH.DAMP.<ver>.D

Online-Hilfe deutsch

SYSMSH.E

SYSMSH.DAMP.<ver>.E

Online-Hilfe englisch

SYSMES

SYSMES.DAMP.<ver>

Meldungsdatei

SYSSDF.USER

SYSSDF.DAMP.<ver>.USER

Benutzer-SDF-Syntaxdatei mit den DAMP-Anweisungen. Die Syntaxdatei wird von DAMP aktiviert.

SYSSMB

SYSSMB.DAMP.<ver>

Ausgelieferte Bibliothek mit DAMP/BS2000-Symbolen. Nur für Auslieferungszwecke und nicht direkt zu verwenden. Siehe Hinweis Nr. 3.

SYSDMP

SYSDMP.DAMP.<ver>

Ausgelieferte Bibliothek mit DAMP-PRODAMP-Programmen. Enthalten sind unter anderem die PRODAMP-Programme für die Vordiagnose. Die Datei dient nur Auslieferungszwecken und ist nicht direkt zu verwenden. Siehe Hinweis Nr. 3.

Außerdem sind die beiden nachfolgend aufgeführten Dateien für das Arbeiten mit DAMP unbedingt erforderlich (siehe Hinweis Nr. 3). 

Dateiname

Funktion

$TSOS.SYSSMB.DAMP

Symbol-Systembibliothek

$TSOS.SYSDMP.DAMP

PRODAMP-Systembibliothek

Hinweise

  1. Die Datei SYSPRG.DAMP.<ver> ist auch als Element des Typs C und SYSPRG.DAMP.<ver>.SYMBOLS.GEN unter dem Namen SYMGEN als Element des Typs L in der SYSLNK-Bibliothek enthalten, aus der sie mit den START-Kommandos gestartet werden. Die zusätzliche Auslieferung in Dateiform erfolgt aus Kompatibilitätsgründen.

  2. DAMP benutzt bei Zugriffen auf Dumpdateien und das aktive System die Zugriffsmethode ANITA. Die Zugriffsmethode muss ordnungsgemäß installiert sein.

  3. Hinweis zur Symbol-Systembibliothek und PRODAMP-Systembibliothek: Standardmäßig (SYSSMB=*STD im OPTS-Fenster) erwartet DAMP die zum Öffnen des Diagnoseobjekts benötigten Symbole in der Datei mit dem festen Namen $TSOS.SYSSMB.DAMP (ohne Versionssuffix!). Bei Installation/Aktualisierung eines BS2000-Systems mit IMON werden in diese Datei nicht nur die von DAMP benötigten Symbole, sondern auch die Symbole weiterer offizieller Produkte eingemischt.

    Analoges gilt für die PRODAMP-Systembibliothek bei Standardinstallation (SYSLNK/SYSDMP=*STD im OPTS-Fenster); die PRODAMP-Systembibliothek hat den festen Namen $TSOS.SYSDMP.DAMP.

DAMP ist versions-entkoppelt

Siehe Abschnitt „Leistungsbeschreibung".

DAMP ist versions-unabhängig

Siehe Abschnitt „Leistungsbeschreibung".

DAMP kann Dump-Dateien bearbeiten, die in anderen BS2000-Versionen und auf anderen BS2000-Servern erstellt wurden.

Zur Auswertung von Dumpdateien aus BS2000 V21.0 muss im System die Bibliothek SYSLNK.ANITA zugreifbar sein und diese die Zugriffsmethode ANITA V21.0A enthalten.

Für die Diagnose des aktiven Systems BS2000 V21.0 muss das Subsystem ANITA V21.0 installiert sein. Es wird von DAMP bei Bedarf automatisch gestartet.

Aufruf von DAMP von anderen Kennungen aus

Das Programmsystem DAMP mit den oben genannten Dateien kann unter einer beliebigen oder unter mehreren Benutzerkennungen eingerichtet werden.

Bei privater Installation ist lediglich darauf zu achten, dass die Dateien mehrbenutzbar (USER-ACCESS=*ALL-USERS) katalogisiert werden und die Installationskennungen (falls nicht TSOS) mit START-OPTION-DIALOG eingestellt werden (siehe Abschnitt „Modifikationen durch den Benutzer (Spezialfenster OPTIONS)").

Weitere Merkmale

Über LOAD-MODULE können eigene Auswerteroutinen aus beliebigen Lademodul-Bibliotheken nachgeladen und mit START-MODULE gestartet werden (siehe Anweisung LOAD-MODULE auf "LOAD-MODULE Externes Unterprogramm laden").

Jeder Benutzer kann für seine Anwendungen geeignete Standardwerte einstellen (siehe „Einstellen der Benutzeroptionen" (Modifikationen durch den Benutzer (Spezialfenster OPTIONS))).

Voraussetzungen für den Zugriff auf das aktive System

Für den Zugriff auf Informationen im aktiven System wird eine Testprivilegierung benötigt.

Diese ist vom Systemverwalter mit folgendem Kommando einzurichten:

ADD-USER USER-IDENTIFICATION=userid,...,
         TEST-OPTIONS=*PARAMETERS(READ-PRIVILEGE=8, 
         WRITE-PRIVILEGE=1[,MODIFICATION=*CONTROLLED]) 

Vor dem Aufruf von DAMP muss die Testprivilegierung mit folgendem Kommando aktiviert werden:

MODIFY-TEST-OPTIONS PRIVILEGE=*PARAMETERS(READ=8,WRITE=1)

Unterstützte Terminals

Unterstützt werden die 9750-Emulationen von PCs.

Das Benutzen von KPAC=4 unter OMNIS ist verboten, wenn an einem der Partner DAMP läuft, da DAMP die K4-Sequenz zu eigenen Zwecken benutzt.