Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

asctime - Datum und Uhrzeit in Zeichenkette umwandeln

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <time.h>

char *asctime(const struct tm *timeptr);

Beschreibung

asctime() wandelt eine gemäß der Struktur tm (s.u.) aufgeschlüsselte Zeitangabe in eine EBCDIC-Zeichenkette um. Dabei wird nicht überprüft, ob es sich um eine sinnvolle Zeitangabe handelt, d.h. ob z.B. die angegebene Tageszahl zum angegebenen Monat passt. Ein Fehler liegt nur dann vor, wenn sich die eingegebenen Daten nicht im Zielformat darstellen lassen. So sind z.B. die kleinste darstellbare Jahreszahl -999 und die größte darstellbare Jahreszahl 9999.

Mit *timeptr gibt man diese Struktur gemäß der Include-Datei time.h an:

struct tm
{
          int   tm_sec;        /* Sekunden [0,61] */
          int   tm_min;        /* Minuten [0,59] */
          int   tm_hour;       /* Stunden [0,23] */
          int   tm_mday;       /* Tag des Monats [1,31] */
          int   tm_mon;        /* Monate ab Jahresbeginn [0,11]*/
          int   tm_year;       /* Jahre seit 1900 */
          int   tm_wday;       /* Wochentag [0,6] Sonntag=0 */
          int   tm_yday;       /* Tage seit dem 1. Januar [0,365] */
          int   tm_isdst;      /* Sommerzeitanzeige (wird ignoriert) */
};

asctime() ist nicht threadsicher. Verwenden Sie bei Bedarf die reentrante Funktion asctime_r().

Returnwert

Zeiger auf die erzeugte EBCDIC-Zeichenkette



bei Erfolg. Die Ergebniszeichenkette hat die Länge 26 (einschließlich Nullbyte) und das Format einer Datumsangabe mit Uhrzeit in Englisch:

wochentag monat tag std:min:sek jahr

z.B. Thu Jun 30 15:20:54 1994\n\0


NULL

im Fehlerfall. errno wird gesetzt, um den Fehler anzuzeigen.

Fehler

asctime() schlägt fehl, wenn gilt


EOVEFLOW

die eingegebenen Daten lassen sich nicht im Zielformat darstellen.

Hinweise

Die Funktionen asctime(), ctime(), ctime64(), gmtime(), gmtime64(), localtime() und localtime64() schreiben ihre Ergebnisse in denselben C-internen Datenbereich, so dass der Aufruf einer dieser Funktionen das vorherige Ergebnis einer der anderen Funktionen überschreibt.

Eine Struktur vom Typ tm wird von den Funktionen gmtime() und localtime() geliefert.
Die Funktionen asctime() und asctime_r() werden aus Kompatibilitätsgründen weiter angeboten. Sie unterstützen weder lokalisierte Daten- noch Zeitformate, d.h. regionale Besonderheiten der Darstellung des Datums oder von Zeitangaben. Um portabel zu sein, sollten Anwendungen statt dessen die Funktion strftime() benutzen.

Siehe auch

asctime_r(), clock(), ctime(), difftime(), gmtime(), localtime(), mktime(), strftime(), time(), utime(), time.h.