Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
ctermid - Pfadname für steuerndes Terminal erzeugen
&pagelevel(4)&pagelevel
Definition | #include <stdio.h> char *ctermid(char *s); |
Beschreibung | ctermid() erzeugt eine Zeichenkette, die auf das aktuelle steuernde Terminal des aktuellen Prozesses verweist, wenn sie als Pfadname verwendet wird.
Wenn s ein Nullzeiger ist, wird die Zeichenkette in einem internen statischen Bereich gespeichert, dessen Inhalt beim nächsten Aufruf von ctermid() überschrieben und dessen Adresse zurückgegeben wird. Andernfalls wird angenommen, dass s auf einen Zeichenvektor mit wenigstens L_ctermid Elementen zeigt; der Pfadname wird in dieses Feld geschrieben und der Wert von s wird zurückgegeben. Die Konstante L_ctermid ist in der Include-Datei stdio.h definiert. |
Returnwert | Abweichend vom XPG4 wird immer /dev/tty zurückgegeben. |
Hinweis | Der Unterschied zwischen ctermid() und ttyname() ist der, dass ttyname() als Argument einen Dateideskriptor benötigt und den Pfadnamen des Terminals liefert, das diesem Dateideskriptor zugeordnet ist, ctermid() aber eine Zeichenkette (wie z.B. /dev/tty ) liefert, die auf das aktuelle steuernde Terminal verweist, wenn sie als Pfadname benutzt wird. Daher ist ttyname() nur von Nutzen, wenn der Prozess bereits wenigstens eine Datei für ein Terminal geöffnet hat. |
Siehe auch | ttyname() , stdio.h .
|