Die neue Anweisung XML PARSE zerlegt ein XML-Dokument. Dabei wird das Dokument sequenziell als Datenstrom verarbeitet. Wenn der Parser im Dokument syntaktische Einheiten, wie etwa Tags für Beginn und Ende eines Elements, Attribute, Werte usw. erkennt, löst er ein dafür spezifisches Ereignis aus. Das COBOL-Programm stellt für die Behandlung solcher Ereignisse eine Routine bereit. Die Daten, die das Ereignis charakterisieren, stehen dort in Sonderregistern zur Verfügung. Wesentlich ist dabei, dass während der Ausführung der XML-Anweisung das COBOL-Programm mehrfach die Kontrolle in der Behandlungsroutine erhält – immer wenn eines der Ereignisse aufgetreten ist –, aber diese Kontrolle auch wieder an den Parser zurückgeben muss. Erst wenn auf diese Art das ganze Dokument verarbeitet worden ist, oder der Anwender auf die weitere Verarbeitung verzichtet hat, ist die XML-Anweisung beendet.