1. Definition eines Formates
Die bestimmte Anordnung der Elemente einer Klausel oder einer Anweisung wird als allgemeines Format bezeichnet. Eine Klausel oder eine Anweisung kann sich aus verschiedenen Elementtypen zusammensetzen.
Falls mehrere Anordnungstypen bei einer Klausel oder bei einer Anweisung erlaubt sind, wird das allgemeine Format in entsprechend durchnummerierte Formate zerlegt. Dabei ist zu beachten, dass die Klauseln in der Reihenfolge verwendet werden müssen, wie sie im Allgemeinen Format spezifiziert sind. In bestimmten Ausnahmefällen kann von dieser Regel abgewichen werden. Diese Fälle sind aber ausgewiesen.
Die richtige Benutzung, die erforderlichen Voraussetzungen für die Verwendung und die Einschränkungen werden in Regeln ausgedrückt.
2. Elemente
Die Klauseln oder Anweisungen können aus folgenden Elementtypen aufgebaut werden:
durch Großbuchstaben dargestellte Wörter
durch Kleinbuchstaben dargestellte Wörter
durch Klein- und Großbuchstaben dargestellte Wörter
Stufennummern
eckige Klammern
geschweifte Klammern
Bindewörter
Sonderzeichen
3. Wörter
Schreibweise |
Bedeutung |
in Großbuchstaben |
ein spezielles, für COBOL reserviertes Wort. |
in Großbuchstaben, unterstrichen |
dieses Wort muss vom Programmierer so angegeben werden, wie es im Format auftritt; es ist ein COBOL-Schlüsselwort. |
in Großbuchstaben, nicht unterstrichen |
dieses Wort kann durch den Programmierer an der Stelle, wo es im Format auftritt, angegeben oder weggelassen werden; es ist ein COBOL-Wahlwort. |
in Kleinbuchstaben |
allgemeiner Ausdruck, um COBOL-Wörter, Literale, Maskenzeichenfolgen, Kommentare oder eine komplette syntaktische Einheit darzustellen, die vom Programmierer an der im Format gezeigten Stelle eingesetzt werden müssen. Wenn mehrere allgemeine Ausdrücke derselben Art in einem Format erscheinen, dient eine angehängte Nummer oder ein angehängter Buchstabe der eindeutigen Kennzeichnung dieses Ausdrucks für die Erklärungen. |
Tabelle 1: Schreibweise der COBOL-Wörter
Ein Eintrag, der aus einem Wort oder mehreren Wörtern in Großbuchstaben besteht, die von den Wörtern „Klausel“ oder „Anweisung“ gefolgt sind, bezeichnet eine Klausel bzw. Anweisung, die an anderer Stelle im Handbuch beschrieben ist. Alle COBOL-Wörter können sowohl in Groß-/Kleinschreibung als auch nur in Kleinschreibung im Programm erscheinen.
4. Trennsymbole
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Trennsymbole müssen wie im Format angegeben benutzt werden.
Zeichen |
Bedeutung |
Zeichen |
Bedeutung |
'BLANK' |
Leerzeichen |
" |
Doppelhochkomma |
, |
Komma |
’ |
Hochkomma |
; |
Semikolon |
( |
runde Klammer auf |
. |
Punkt |
) |
runde Klammer zu |
: |
Doppelpunkt |
== |
Pseudotext-Begrenzer |
Tabelle 2: Trennsymbole
Die Regeln zu den Trennsymbolen sind im Abschnitt „Trennsymbole" beschrieben.
5. Stufenbezeichnungen und Stufennummern
Im Format auftretende Stufen und Stufennummern müssen an entsprechender Stelle in der COBOL-Übersetzungseinheit angegeben werden. In diesem Handbuch wird die Form 01, 02, ..., 09 benutzt, um die Stufennummern 1, 2, ..., 9 anzuzeigen.
6. Eckige Klammern [ ]
Eine in eckige Klammern gesetzte Angabe eines Formats kann nach Wahl des Benutzers angegeben oder weggelassen werden. Stehen mehrere Angaben untereinander in eckigen Klammern, kann eine der Angaben ausgewählt oder es können alle weggelassen werden.
7. Geschweifte Klammern { }
Die geschweiften Klammern werden mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet:
Stehen mehrere Angaben innerhalb geschweifter Klammern untereinander, muss eine dieser Angaben ausgewählt werden.
Bei einer Angabe hat die geschweifte Klammer nur die Funktion der Zusammenfassung für ein nachfolgendes Wiederholungssymbol.
8. Senkrechte Balken | |
Die senkrechten Balken sind entweder von eckigen oder geschweiften Klammern umgeben und haben folgende Bedeutung:
Innerhalb geschweiften Klammern schließen sie Wahlangaben ein, wobei mindestens eine Angabe ausgewählt werden muss oder auch mehrere Angaben ausgewählt werden können. Die Reihenfolge der ausgewählte Angaben ist beliebig. Jede einzelne Angabe darf aber höchstens einmal verwendet werden.
Innerhalb eckiger Klammern schließen sie Wahlangaben ein, wobei die Angaben weggelassen werden können oder auch mehrere Angaben augewählt werden können. Die Reihenfolge der ausgewählten Angaben ist beliebig. Jede einzelne Angabe darf aber höchstens einmal verwendet werden.
9. Runde Klammern ( )
In runde Klammern gesetzte Angaben eines Formats bezeichnen Tabellenelementnummern (Indizes), die zur Unterscheidung der Tabellenelemente angegeben werden müssen.
10. Wiederholungssymbol ...
Ein Wiederholungssymbol im Text zeigt an, dass es sich um Auslassung eines Wortes oder mehrerer Wörter handelt, ohne dass dadurch der Sinn verändert wird.
Ein im Format angegebenes Wiederholungssymbol zeigt an, dass die unmittelbar vorausgehende Einheit einmal oder beliebig oft wiederholt werden kann. Eine wiederholbare Einheit ist entweder ein einziges Wort oder mehrere Wörter, die durch eckige oder geschweifte Klammern zusammengefasst sind. Im letzten Fall folgt das Wiederholungssymbol unmittelbar auf eine schließende Klammer; die dazugehörige öffnende Klammer bestimmt den Anfang der zu wiederholenden Einheit.
11. Leerzeichensymbol 'BLANK'
Tritt dieses Zeichen in Beispielen und Tabellen auf, so steht es für ein Leerzeichen.
12. Sonderzeichen in Formaten
Treten die Zeichen +, -
, >, <, =, >= und <= in Formaten auf, so müssen sie auch gesetzt werden, wenn dieses Format benutzt wird. Dies gilt auch, wenn diese Sonderzeichen nicht unterstrichen sind.
Beispiel 2-1
für die Anwendung der Notation
ADD (1) { (2) bezeichner-1 | literal-1}(2)...(3)
TO {bezeichner-2(4) [(5) ROUNDED](5) }...
[ON(6) SIZE ERROR unbedingte(7)-anweisung-1]
[NOT ON SIZE ERROR unbedingte-anweisung-2]
[END-ADD]
(1) | COBOL-Schlüsselwort: Muss in dieser Form angegeben werden. |
||
(2) | Geschweifte Klammern: Eine dieser Angaben muss ausgewählt werden. |
||
(3) | Wiederholungssymbol: Die vorhergehende Einheit kann einmal oder beliebig oft wiederholt werden. |
||
(4) | Eindeutige Kennzeichnung: durch angehängte Nummer oder angehängten Buchstaben. |
||
(5) | Eckige Klammern: Diese Angaben können gewählt oder weggelassen werden. |
||
(6) | Wahlwort: Kann weggelassen oder zur besseren Lesbarkeit angegeben werden. |
||
(7) | Wörter in Kleinbuchstaben: Müssen vom Programmierer eingesetzt werden. |
Die folgenden Sprachelemente sind aus diesem Format abgeleitete, gültige ADD-Anweisungen; Kommas und Semikolons sind zur besseren Lesbarkeit eingefügt:
ADD I TO J ADD I-1, I-2, I-3 TO I-4 ROUNDED ADD 1 TO I-1, I-2 ROUNDED, I-3 ADD I-1 TO I-2; SIZE ERROR PERFORM ADD-ERR END-ADD