Standard-Pubsets können keine großen Objekte enthalten. Die Aufnahme von großen Objekten ermöglichen nur so genannte Large-Objects-Pubsets, bei denen die folgenden zwei Pubset-Typen unterschieden werden:
Large-Objects-Pubsets ohne große Dateien:
Dieser Pubset-Typ erlaubt große Volumes, beschränkt aber die zulässige Dateigröße auf 32 GB. Dies bedeutet, dass der Pubset Volumes >= 32 GB enthalten darf, nicht aber notwendigerweise aktuell derartige Volumes enthält.
Die Einführung großer Volumes kann nur Auswirkungen auf die PHP der Extent-Listen haben, einer Größe, die für Anwenderprogramme nicht von Interesse ist und keinesfalls durch sie direkt geändert werden kann. Daher erlaubt dieser Pubset-Typ eine (weitgehend) problemlose Integration von großen Volumes in bestehende Anwendungsumgebungen. Diese Pubsets verhalten sich aus Anwendersicht (fast) wie konventionelle Pubsets.
Large-Objects-Pubsets mit großen Dateien
Bei diesem Pubset-Typ sind große Volumes und große Dateien zulässig, nicht aber notwendigerweise vorhanden.
Er ermöglicht die Abschottung von großen Dateien gegen Programme, die unverträgliche Schnittstellen nutzen, und unterstützt die stufenweise Einführung von großen Volumes und – in einem zweiten Schritt – großen Dateien.
Diese beiden Pubset-Typen sind seit OSD-BC V5.0 bekannt und können in allen aktuell freigegebenen BS2000-Versionen importiert werden.
Große Objekte werden sowohl auf SF- als auch auf SM-Pubsets unterstützt. Dazu existieren zwei zusätzlicher Attribute:
LARGE_OBJECTS | Attribut zur Unterstützung von Volumes >= 32 GB |
LARGE_FILES_ALLOWED | Attribut steuert, ob auf dem Pubset auch große Dateien (Dateien >= 32 GB) unterstützt werden |
Definieren von Large-Objects-Pubsets
Die Eigenschaften LARGE_OBJECTS und LARGE_FILES_ALLOWED sind statische Eigenschaften, die beim Einrichten des Pubsets mit SIR festgelegt werden können (siehe Einrichten und Erweitern von Large-Objects-Pubsets mit SIR).
Bestehende Standard-Pubsets können mit dem Kommando SET-PUBSET-ATTRIBUTES zu Large-Objects-Pubsets mit und ohne Unterstützung großer Dateien hochgestuft werden (siehe SET-PUBSET-ATTRIBUTES / SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES). Dabei sind folgende Upgrades möglich:
Standard-Pubset -->
Large-Objects-Pubset mit großen Dateien
und
Standard-Pubset -->
Large-Objects-Pubset ohne große Dateien -->
Large-Objects-Pubset mit großen Dateien
Beim Import des Pubsets werden dann die Attribute in den MRSCAT übernommen.
Die Rückkonvertierung in einen Standard-Pubset ist nicht möglich.
Das Vorhandensein großer Dateien kann in bestimmten Fällen die Ablauffähigkeit von Anwendungen beeinträchtigen (siehe dazu Kapitel „Anwender und Programmierer").
Übersicht über die 32-GB-relevanten Schnittstellen zur Pubset-Verwaltung
Schnittstelle | Änderung |
privilegierte Kommandos | |
SET-PUBSET-ATTRIBUTES | Festlegung, ob existierende Pubsets zu Large-Objects-Pubsets ohne oder mit großen Dateien hochgestuft werden |
SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES | Zwei S-Variablen zeigen den Inhalt der Attribute LARGE-VOLUMES und LARGE-FILES an: |
SHOW-MASTER-CATALOG-ENTRY | Ausgabe der LARGE_OBJECTS-Eigenschaften bei Large-Objects-Pubsets |
Makros | |
STAMCE | Ausgabe von MRSCAT-Einträgen bzgl. LARGE_OBJECTS |
privilegierte Dienstprogramme | |
SIR | Installieren und Erweitern von Pubsets, Initialisieren von Volumes bzgl. LARGE_OBJECTS |