Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherungsperformance

Auf BS2000-Systemen gibt es zwei Arten der Datensicherung:

Unabhängig von der Sicherungsmethode gelten die folgenden Empfehlungen:

  • Einsatz moderner, schneller Storage-Systeme mit FBA-Platten D3435 und Datenformat NK2. Diese Platten können mit einer IO-Länge von bis zu 480 KB betrieben werden.

  • Storage-Systeme mit möglichst großem Cache verwenden. Die Größe sollte so gewählt werden, dass bei einem OLTP-Betrieb die Read-Hit-Raten bei 60 - 80% liegen.

  • Mehrpfadiger Anschluss der Storage-Systeme an den Server.

  • Einsatz der RAID-Level RAID 1/0, RAID 5 oder RAID 6 (siehe Abschnitt "Replikation: Volume-basierte Spiegelung für Storage-Systeme"). Damit können auch „große“ Volumes (mit einer Größe von mehr als 32 Gbyte) verwendet werden. RAID 1 ist für Datensicherung wenig geeignet.

  • Einsatz von DPAV (dynamisches PAV) im BS2000 auf /390-Servern.