Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Operandensyntax

&pagelevel(3)&pagelevel

Dieser Abschnitt enthält die genaue syntaktische Definition der verschiedenen variablen Operanden, die in den EDT-Anweisungen auftreten. Aus der Benennung eines Operanden kann man immer eindeutig auf seine syntaktische Definition schließen. Eventuelle semantische Besonderheiten und Einschränkungen im Kontext der jeweiligen Anweisung enthält die Operandenbeschreibung der ausführlichen Anweisungsbeschreibung.

Alle Operandentypen werden in den folgenden Abschnitten definiert. In den ausführlichen Anweisungsbeschreibungen werden diese Operandentypen als Operandennamen verwendet. Treten in einer Anweisungsbeschreibung syntaktisch äquivalente Operanden an verschiedenen Stellen auf, so werden sie durch anfügen einer fortlaufenden Nummer unterschieden. Die Definition erfolgt nur für den Basisnamen solcher Operanden.

Die folgende Beschreibung der Operandensyntax ist in thematisch zusammengehörende Abschnitte untergliedert. Innerhalb der Abschnitte sind die Beschreibungen so angeordnet, dass jeder Operandentyp nach Möglichkeit vor seiner erstmaligen Verwendung definiert wird. Zum gezielten Nachschlagen einzelner Definitionen dient die folgende alphabetisch geordnete Übersicht.

Operand

Kurzbeschreibung

Seite

binary

Binärziffer

176

char

Beliebiges Zeichen

177

char*

Beliebiges Zeichen oder Unicode-Ersatzdarstellung

177

chars

Zeichenfolge

182

chars*

Zeichenfolge mit Unicode-Ersatzdarstellung

182

col

Spaltennummer

190

cols

Spaltenbereich

190

cols*

Spaltenbereich relativ zum Satzende

190

comment

Beliebiger Kommentar

183

dd

Dezimalziffer

176

elname

Name eines Bibliothekselements

192

eltype

Typ eines Bibliothekselements

191

entry

Name einer Einsprungstelle oder einer CSECT

191

escseq

Unicode-Ersatzdarstellung

177

escsymb

Fluchtsymbol für Unicode-Ersatzdarstellung

177

file

Name einer DVS-Datei (in Hochkommas)

192

formal

Formalparameter (bei @DO-Prozeduren)

194

fraction

Teil einer Zeilennummer (hinter dem Dezimalpunkt)

181

freetype

Freier Typname eines Bibliothekselements

191

hd

Hexadezimalziffer

176

hex

Folge von Hexadezimalziffern

181

hpos

Relative horizontale Positionieranweisung

195

inc

Schrittweite bei Zeilennummern

187

int

Ganzzahl

181

intex

Ganzzahliger Ausdruck

182

ivar

Ganzzahlvariablen

179

line

Direkt oder als Ausdruck angegebene Zeilennummer

188

lines

Zusammenhängender Bereich von Zeilennummern

189

linkname

Kettungsname für Dateien oder Jobvariablen

192

lnum

Direkt angegebene Zeilennummer

187

loopsymb

Schleifenzähler

178

lsym

Symbolisch angegebene Zeilennummer

187

lvar

Zeilennummervariablen

179

m

Satzmarkierung

195

message

Beliebiger Meldungstext

183

modlib

Bibliothek aus der Module nachgeladen werden

193

n

Vorzeichenlose Ganzzahl

181

name

Zeichenfolge von maximal acht Zeichen

183

op

Mathematischer Operator + oder -

178

param

Parameter bei @DO-Prozeduren

194

path

Pfadname einer DVS-Datei oder Jobvariablen

193

procnr

Name einer Arbeitsdatei

195

progname

Name eines Programms

192

rangesymb

Bereichssymbol

178

rel

Relation bei @IF-Anweisung

178

search

Suchbegriff bei @ON-Anweisung

186

spec

Sonderzeichen

176

str

In Hochkommas eingeschlossene Folge von Zeichen

183

strchar

Einzelzeichen in Hochkommas

184

strspec

Einzelnes Sonderzeichen in Hochkommas

185

string

Direkt oder indirekt angegebene Zeichenfolge

185

svar

Zeichenfolgevariablen

179

svarex

Indirekte Angabe einer Zeichenfolgevariablen

180

svars

Zusammenhängender Bereich von Zeichenfolgevariablen

180

text

Folgeeingabe bei L-Modus-Anweisungen

186

unicode

UTF16-Code eines Zeichens (4 Hexadezimalziffern)

176

ver

Versionsnummer einer katalogisierten DVS-Datei

193

vers

Versionsnummer eines Bibliothekselements

193

vpos

Relative vertikale Positionieranweisung

195

vpos–op

Vertikaler Positionieroperand

195

xpath

Pfadname einer POSIX-Datei

194