Dieser Abschnitt enthält die Definition von Ganzzahlvariablen, Zeilennummervariablen und Zeichenfolgevariablen, sowie von Ausdrücken, die solche Variablen bestimmen. Die Variablen dürfen in vielen EDT-Anweisungen anstelle von explizit angegebenen Zahlen, Zeilennummern oder Zeichenfolgen angegeben werden.
Operand | Definition |
ivar | #I00..#I20 |
Eine der Ganzzahlvariablen #I00,#I01,...,#I20
(siehe Abschnitt „EDT-Variablen“). Führende Nullen im numerischen Teil der Variablenbezeichnung dürfen weggelassen werden. In Ganzzahlvariablen können positive und negative Ganzzahlen abgelegt werden. Der erlaubte Wertebereich liegt zwischen -231 und 231-1. Wird die Ganzzahlvariable anstelle einer explizit angegebenen Zahl in einer Anweisung verwendet, gelten je nach Anweisung unterschiedliche Grenzen.
Operand | Definition |
lvar | #L00..#L20 |
Eine der Zeilennummervariablen #L00,#L01,...,#L20
(siehe Abschnitt „EDT-Variablen“). Führende Nullen im numerischen Teil der Variablenbezeichnung dürfen weggelassen werden. Eine Zeilennummervariable darf Werte zwischen 0.0001
und 9999.9999
enthalten. Nach dem Starten des EDT sind alle Zeilennummervariablen mit dem ungültigen Wert 0.0
belegt. Demnach müssen den Zeilennummervariablen vor ihrer Benutzung zugelassene Werte zugewiesen werden.
Operand | Definition |
svar | #S00..#S20 |
Eine der Zeichenfolgevariablen #S00,#S01...,#S20
(siehe Abschnitt „EDT-Variablen“). Führende Nullen im numerischen Teil der Variablenbezeichnung dürfen weggelassen werden. Jeder Zeichenfolgevariablen ist ein Inhalt (die Zeichenfolge) und ein Zeichensatz zugeordnet. Löscht man eine Zeichenfolgevariable, so hat diese danach als Inhalt ein Leerzeichen und den Zeichensatz EDF041
. Dies ist auch die Vorbelegung aller Zeichenfolgevariablen. Zeichenfolgevariablen können in vielen EDT-Anweisungen wie Zeilennummern einer Arbeitsdatei verwendet werden.
Operand | Definition |
svarex | svar[op ivar] | svar[op nL] |
Indirekte Angabe einer Zeichenfolgevariablen in Form eines Ausdrucks, der ihre Position relativ zu einer gegebenen Zeichenfolgevariablen beschreibt. Die relative Position der gewünschten Zeichenfolgevariablen kann dabei durch den Inhalt einer Ganzzahlvariablen oder explizit durch die Angabe nL bestimmt werden.
Beispiele
Enthält
#I10
den Wert5
, so bezeichnet#S0+#I10
die Variable#S5
.Enthält
#I3
den Wert7
, so bezeichnet #S10-#I3
die Variable#S3
.Der Ausdruck
#S15-5L
bezeichnet die Variable#S10
.Der Ausdruck
#S3+8L
bezeichnet die Variable#S11
.
Operand | Definition |
svars | svarex [[.] - [.] svarex] |
Ein zusammenhängender Bereich von Zeichenfolgevariablen.
Hinweis
Die Angabe von Punkten vor und/oder nach dem Bereichs-Trenner sowie die Angabe von führenden Nullen vor einem Variablennamen werden aus Kompatibilitätsgründen in der bisherigen Form unterstützt, sind aber nicht mehr notwendig.
Die Angabe svarex1-svarex2 (z.B. #S1-#S10)
bewikt das gleiche wie svarex2-svarex1 (z.B. #S10-#S1)
. Wird nur ein svarex
Operand angegeben, so besteht der Bereich nur aus dieser einen Zeichenfolgevariablen.
Beispiele
Mit
#S3
wird die Zeichenfolgevariable#S3
ausgewählt.Mit
#S4-#S7
werden#S4,#S5,#S6
und#S7
ausgewählt.Mit
#S2+1L-#S6-#I3
werden#S3
und#S4
ausgewählt, falls#I3
den Inhalt2
hat.