Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Dateikettungsnamen

&pagelevel(4)&pagelevel

In den Anweisungen @ELIM, @GET, @SAVE, @READ und @WRITE (Format 2) kann man auch '/' anstelle des Dateinamens angeben, wenn man der Datei vor dem Zugriff durch den EDT den festen Dateikettungsnamen EDTISAM (bei @ELIM, @GET, @SAVE) bzw. EDTSAM (bei @READ, @WRITE) zugeordnet hat.

Ist einer Datei der feste Dateikettungsname EDTISAM zugeordnet, werden beim Öffnen der Datei zum Lesen und zum Schreiben mit @GET bzw. @SAVE die Dateiattribute aus der Task File Table verwendet. Ist der Datei EDTSAM zugeordnet, werden beim Öffnen der Datei zum Lesen und zum Schreiben mit @READ bzw. @WRITE die Dateiattribute aus der Task File Table verwendet.

Wenn beim Schreiben die Dateiattribute vom Standard-Dateiformat des EDT (siehe Abschnitte ISAM-Dateien und SAM-Dateien) abweichen sollen, kann man die Dateien mit den Anweisungen @SAVE und @WRITE (Format 2) nur schreiben, wenn man vorher die abweichenden Attribute in die Task File Table eingetragen hat und der Datei den festen Dateikettungsnamen EDTISAM bzw. EDTSAM zugeordnet hat.

Wird beim Schreiben mit @SAVE oder @WRITE die symbolische Bezeichnung '/' für eine Datei angegeben, wird nach dem Schließen der Datei der überschüssige Speicherplatz nicht freigegeben und es erfolgt keine Sicherungsabfrage (EDT0903), ob eine bestehende Datei überschrieben werden soll.