Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Steuern der erzeugten Subtasks durch den Benutzer

&pagelevel(5)&pagelevel

Der Benutzer kann die Anzahl der erzeugten Subtasks mit dem Operanden PARALLEL-RUNS steuern. Die Auswertung des bei PARALLEL-RUNS angegebenen Wertes ist aber folgenden Regeln unterworfen:

  • Die Anzahl der Subtasks, die zum Fortsetzen, Lesen oder Kopieren einer vorhandenen Sicherungsdatei verwendet werden kann, darf nicht die Anzahl der Subtasks überschreiten, die beim Erstellen der Sicherungsdatei tatsächlich benutzt wurde. Dies gilt auch für das Fortsetzen einer vorhandenen Sicherungsdatei ohne Multiplexbetrieb.

    Wenn Multiplexbetrieb eingestellt ist, kann eine vorhandene Sicherungsdatei mit einem höheren Multiplexfaktor fortgesetzt werden als die vorangegangenen Sicherungsversionen. Daher kann zwar die Anzahl der ARCHIVE-Subtasks höher sein, nicht aber die Anzahl der Geräte.

  • Wenn bei COPY-Tätigkeiten auf einer Sicherungsdatei die Anzahl der verwendeten Subtasks kleiner ist als die Anzahl der Subtasks, die beim Erstellen der Sicherungsdatei tatsächlich benutzt wurde, kann es (bei SEVERAL-SVID) vorkommen, dass der Datenträger während der Verarbeitung nochmals zur Bandanfangsmarke zurückgespult wird.

Hinweise

  • Wenn die Anzahl der erzeugten Pakete geringer ist als die Anzahl der angeforderten ARCHIVE-Subtasks, werden einige ARCHIVE-Subtasks erzeugt, die nicht tätig werden.

  • Die Anzahl der ARCHIVE-Subtasks, die zum Erstellen von Sicherungsdateien verwendet wird, sollte so berechnet werden, dass dieselbe Anzahl von Subtasks für COPY-Tätigkeiten von diesen Sicherungsdateien benutzt werden kann, wobei die zum Kopierzeitpunkt verfügbaren Bandgeräte zu berücksichtigen sind.