Unter Steuerung der Auftragszeit versteht man das Verfahren, wie ein Auftrag, der von einem Benutzertask erzeugt wird, an einen HSMS-Servertask weitergereicht wird. Bei der Steuerung der Auftragszeit müssen – außer dem Weiterreichen eines Auftrags von einem Task zu einem anderen Task – beispielsweise folgende Gegebenheiten berücksichtigt werden:
Serielle Verarbeitung von Aufträgen, die für dasselbe Archiv erteilt wurden:
Einige Aufträge erfordern alleinigen Zugriff auf das angegebene Archiv.Serielle Verarbeitung von Aufträgen, die in dieselbe Sicherungsdatei eines Archivs schreiben:
Da hierbei dieselben Datenträger betroffen sind, ist unbedingt serielle Verarbeitung erforderlich.Optimierung wie z.B. Bandbehandlung durch Sammelaufträge.
Parameter für eine Bandverarbeitungszeit, die den Bandzugriff (Speicherebene S2) steuern.
Es gibt Aufträge, die nicht seriell bearbeitet werden müssen. Dies sind Aufträge zum Restaurieren und Zurückholen von Dateien sowie Aufträge, die eine Sicherungsdatei auf S1 erstellen. Solche Aufträge werden vollständig parallel bearbeitet, wenn sie keine Dateien von S2 oder von derselben SFID derselben Magnetbandkassette restaurieren oder zurückholen. Der erste freie HSMS-Servertask erhält den Auftrag und bearbeitet ihn.
Aufträge, die Sicherungen, Versions-Backups oder Knotensicherungen betreffen, können nur die letzte Sicherungsdatei des betreffenden Archivs fortschreiben oder eine neue Sicherungsdatei erzeugen, da die Reihenfolge der Sicherungsdateien (SFID’s) und Sicherungsversionen (SVID’s) gewährleistet werden muss. Beim Versuch eine andere als die letzte Sicherungsdatei fortzuschreiben wird eine neue Sicherungsdatei angelegt. Solche Aufträge werden vollständig seriell bearbeitet. Wenn ein Servertask den Auftrag eines seriell zu bearbeitenden Archivs aufnimmt, bekommt der Servertask alle Aufträge, die dieses Archiv betreffen. Der Servertask ruft für all diese Aufträge ARCHIVE auf. ARCHIVE stellt die serielle Bearbeitung dieser Aufträge sicher.
Aufträge, die die anderen Archivarten betreffen, werden folgendermaßen bearbeitet:
parallel, wenn sie in verschiedene Sicherungsdateien schreiben.
seriell, wenn sie in dieselbe Sicherungsdatei schreiben.
Wenn ein Servertask den Auftrag eines solchen „SFID-seriellen“ Archivs aufnimmt, sperrt der Servertask die betroffene Ausgabe-Sicherungsdatei. Alle anderen Aufträge, die dasselbe Archiv und dieselbe Sicherungsdatei betreffen, werden vom selben Servertask bearbeitet; dieser stellt die korrekte serielle Bearbeitung sicher.
Die Anzahl der Ausgabe-Sicherungsdateien, die parallel bearbeitet werden können, ist physikalisch auf acht verschiedene Sicherungsdateien pro Archiv beschränkt.
Wenn ein Servertask mehrere Aufträge aufnimmt, kann er einen Sammelauftrag erstellen, um die Bandbearbeitung zu optimieren (siehe Abschnitt „Sammelaufträge“).
Die folgenden Tabellen enthalten die Bearbeitung für jede mögliche Auftragskombination, die für dasselbe Archiv erteilt wird:
BCF | RSF / RLE | ARF | BFV | MGF | RMF | CSF/MSF | RVB | |
BCF | parallel | parallel | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | parallel | nicht relevant |
RSF / RLE | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | |
ARF | parallel | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | parallel | nicht relevant | ||
BFV | seriell (1) | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | seriell (2) | |||
MGF | parallel | parallel | parallel | nicht relevant | ||||
RMF | parallel | parallel | nicht relevant | |||||
CSF/MSF | parallel | nicht relevant | ||||||
RVB | seriell (2) |
Tabelle 1: Bearbeitung von DVS-Aufträgen auf S1
BCF | BACKUP-FILES |
RSF | RESTORE-FILES |
RLE | RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS |
BFV | BACKUP-FILE-VERSIONS |
ARF | ARCHIVE-FILES |
MGF | MIGRATE-FILES |
RMF | RECALL-MIGRATED-FILES |
CSF | COPY-SAVE-FILE |
MSF | MOVE-SAVE-FILES |
RVB | REORGANIZE-VERSION-BACKUP |
(1) | Bei der Anweisung BACKUP-FILE-VERSIONS muss die Reihenfolge der Dateiversionen garantiert werden. Daher ist keine parallele Verarbeitung möglich. |
(2) | Während der Reorganisation eines Versions-Backup-Archivs sind andere Schreibaufträge verboten. Daher ist keine parallele Verarbeitung möglich. |
BCF | RSF / RLE | ARF | BFV | MGF | RMF | CSF/MSF | RVB | |
BCF | seriell (1) | parallel | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | seriell (3) | nicht relevant |
RSF / RLE | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | parallel | |
ARF | durch SFID (2) | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | durch SFID (2) | nicht relevant | ||
BFV | seriell (4) | nicht relevant | nicht relevant | nicht relevant | seriell (5) | |||
MGF | durch SFID (2) | parallel | durch SFID (2) | nicht relevant | ||||
RMF | parallel | parallel | nicht relevant | |||||
CSF / MSF | durch SFID (2) | nicht relevant | ||||||
RVB | seriell (5) |
Tabelle 2: Bearbeitung von DVS-Aufträgen auf S2
BCF | BACKUP-FILES |
RSF | RESTORE-FILES |
RLE | RESTORE-LIBRARY-ELEMENTS |
BFV | BACKUP-FILE-VERSIONS |
ARF | ARCHIVE-FILES |
MGF | MIGRATE-FILES |
RMF | RECALL-MIGRATED-FILES |
CSF | COPY-SAVE-FILE |
MSF | MOVE-SAVE-FILES |
RVB | REORGANIZE-VERSION-BACKUP |
(1) | Bei einer Sicherung oder Knotensicherung muss die Reihenfolge der SFIDs und SVIDs für Teilsicherungen sichergestellt werden. Deshalb ist keine parallele Bearbeitung möglich. |
(2) | Aufträge, die dieselbe Sicherungsdatei betreffen, werden seriell bearbeitet. Aufträge, die verschiedene Sicherungsdateien betreffen, werden parallel bearbeitet. Trotzdem können gleichzeitig gestellte Anfragen von einer HSMS-Servertask übernommen werden und in diesem Fall seriell verarbeitet, auch wenn die Zielsicherungsdateien unterschiedlich sind. |
(3) | Bei einer COPY-SAVE-FILE-Anweisung für ein Backup- oder Knoten-Backup-Archiv muss die Reihenfolge der SFIDs und SVIDs sichergestellt werden. Deshalb ist keine parallele Bearbeitung möglich. |
(4) | Bei der Anweisung BACKUP-FILE-VERSIONS muss die Reihenfolge der Dateiversionen garantiert werden. Deshalb ist keine parallele Bearbeitung möglich. |
(5) | Während der Reorganisation eines Versions-Backup-Archivs sind andere Schreibaufträge verboten, sodass die Konsistenz des Archivverzeichnisses garantiert wird. Daher ist keine parallele Verarbeitung möglich. |
BNF | RNF | ANF | CNF/MSF | |
BNF | seriell (1) | parallel | nicht relevant | seriell (3) |
RNF | parallel | parallel | parallel | |
ANF | durch SFID (2) | durch SFID (2) | ||
CNF/MSF | durch SFID (2) |
Tabelle 3: Steuerung von Knoten-Aufträgen
BNF | BACKUP-NODE-FILES |
RNF | RESTORE-NODE-FILES |
ANF | ARCHIVE-NODE-FILES |
CNF | COPY-NODE-SAVE-FILE |
MSF | MOVE-SAVE-FILES |
(1) | Bei einer Sicherung oder Knotensicherung muss die Reihenfolge der SFIDs und SVIDs für Teilsicherungen sichergestellt werden. Deshalb ist keine parallele Bearbeitung möglich. |
(2) | Aufträge, die dieselbe Sicherungsdatei betreffen, werden seriell bearbeitet. Aufträge, die verschiedene Sicherungsdateien betreffen, werden parallel bearbeitet. Trotzdem können gleichzeitig gestellte Anfragen von einer HSMS-Servertask übernommen werden und in diesem Fall seriell verarbeitet, auch wenn die Zielsicherungsdateien unterschiedlich sind. |
(3) | Bei einer COPY-NODE-FILE-Anweisung für ein Backup- oder Knoten-Backup-Archiv muss die Reihenfolge der SFIDs und SVIDs sichergestellt werden. Deshalb ist keine parallele Bearbeitung möglich. |
Bei einem COPY-SAVE-FILE-Auftrag sind zwei Archive beteiligt; die Serialisierung findet nach dem Zielarchiv statt. Das Verzeichnis des Quellarchivs bleibt während der Ausführung des Kopierauftrags geöffnet und kann während dieser Zeit andere Aufträge (wie z.B. Restore- oder Backup-Aufträge) für dasselbe Archiv blockieren.
Achtung
Parallel zu bearbeitende Aufträge können unter Umständen unerwartete Ergebnisse zur Folge haben. Deshalb ist Folgendes besonders zu beachten:
Ein Restore-Auftrag für Dateien, die gerade von einem Backup-Auftrag bearbeitet werden, kann entweder den vorherigen Stand der Dateien von der vorangegangenen Sicherung restaurieren oder aber den aktuellen Stand der Dateien von der Sicherung, die gerade läuft.
Nach dem Import eines SM-Pubsets oder dem Start des HSMS-Subsystems kann es vorkommen, dass beim Reaktivieren von früher angenommenen Aufträgen die ursprüngliche Reihenfolge der Auftragsannahme nicht berücksichtigt wird.
Die parallele Bearbeitung von Aufträgen – hauptsächlich beim Restaurieren – gestattet verschiedenen Servertasks, dieselbe Sicherungsdatei zu benutzen. Wegen der Reservierung der Datenträger werden die Aufträge aber in Wirklichkeit seriell bearbeitet.
Wenn Sicherungsdateien mit der MODIFY-ARCHIVE-Anweisung bereinigt werden, ist ein exklusiver Zugriff auf das Archivverzeichnis notwendig. Deshalb wird eine solche Bereinigung zurückgewiesen, wenn andere Aufträge auf das Archiv zugreifen. Umgekehrt wird die Ausführung von Aufträgen zurückgestellt, solange ein Archiv bereinigt wird.