Für die Fälle, in denen der Ausgabedatenträger das Schreiben von PAM-Schlüsseln nicht erlaubt, die gesicherten Dateien aber einen PAM-Schlüssel besitzen, bietet HSMS die Möglichkeit der Konvertierung an.
Gerade beim Importieren von Dateien, die von anderen BS2000-Systemen stammen, oder beim Restaurieren von Dateien aus Langzeitarchiven kann eine Konvertierung erforderlich sein.
Die Konvertierung von Dateien kann mit dem Operanden FILE-CONVERSION der HSMS-Anweisungen RESTORE-FILES und IMPORT-FILES gesteuert werden. Für Jobvariablen wird dieser Operand ignoriert.
Standardmäßig konvertiert HSMS Dateien beim Restaurieren und Importieren. Bei Angabe von FILE-CONVERSION=*NO werden Dateien, die mit PAM-Schlüssel in der Sicherungsdatei stehen, beim Restaurieren bzw. Importieren auf eine NK-Platte nicht bearbeitet. SAM-Dateien mit PAM-Key werden ebenfalls nicht bearbeitet, falls sie als Datei des Typs Node-File auf Net-Storage restauriert oder importiert werden sollen. Für jede aus diesen Gründen nicht bearbeitete Datei gibt HSMS im Report eine Warnung aus.
Die Dateienkonvertierung erfolgt durch das Subsystem PAMINT.
Beim Konvertieren gibt es zwei Möglichkeiten:
Standard-Format
PAMINT konvertiert Dateien mit PAM-Schlüssel beim Einlesen auf eine NK-Platte nach folgenden Regeln:
K-ISAM Dateien in NK-ISAM-Dateien
(BLOCK-CONTROL-INFO=*WITHIN-DATA-BLOCK)K-SAM-Dateien in NK-SAM-Dateien
(BLOCK-CONTROL-INFO=*WITHIN-DATA-BLOCK)K-UPAM-Dateien in NK-UPAM-Dateien
(BLOCK-CONTROL-INFO=*NO)PAM-Dateien mit bekanntem Aufbau (Phasen, Bibliotheken) werden entsprechend umgesetzt. Bei PAM-Dateien mit unbekanntem Aufbau geht die PAM-Schlüssel-Information verloren. Eine Meldung zeigt an, wenn der PAM-Schlüssel Informationen enthielt, die verloren gegangen sind. LMR-Bibliotheken werden ins PLAM-Format umgesetzt
CONV-Format
PAMINT setzt Dateien mit PAM-Schlüssel beim Einlesen auf eine NK-Platte ins CONV-Format um. Die restaurierte bzw. importierte Datei enthält alle PAM-Schlüssel am Dateiende in separaten Blöcken.
Bei partiell gesicherten Dateien ist nur die Angabe *CONV möglich. Wenn eine zu restaurierende Datei konvertiert werden muss, wird der Operand RELEASE-UNUSED-SPACE ignoriert.
Konvertierung von großen Dateien (>= 32 GB)
Dateikonvertierungen mit PAMCONV unter HSMS funktionieren in gewohnter Weise auch für große Dateien. Zu beachten ist, dass große Dateien nur auf Pubsets mit den Attributen LARGE-OBJECTS=*YES und LARGE-FILES-ALLOWED=*YES konvertiert werden können.
Sonderfall
Der Platzbedarf für eine Datei im K-Format kann durch die Konvertierung nach NK steigen, so dass bei entsprechender Ausgangsgröße und Struktur der K-Datei die 32 GB Grenze überschritten wird. Eine Konvertierung ist nur dann möglich, wenn die Zieldatei auf einem Pubset mit den Attributen LARGE-OBJECTS=*YES und LARGE-FILES-ALLOWED=*YES liegt.