Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenträger- und Gerätereservierung

&pagelevel(4)&pagelevel

Wenn unter HSMS ein Auftrag von ARCHIVE bearbeitet wird, setzt ARCHIVE ein SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommando ab, entweder für den Datenträger, der beschrieben oder gelesen werden soll, oder für das Gerät, das benutzt werden soll.

Ein SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommando wird mit der Wartezeit ausgegeben, die der HSMS-Verwalter für die Annahme und den Start von Aufträgen definiert hat (HSMS-Parameter DIALOG-REQUEST-TIME bzw. BATCH-REQUEST-TIME).

Die minimale Wartezeit beträgt 200 Sekunden. Bei Angabe einer Wartezeit von 99999 Sekunden wird die Secure-Wartezeit auf 7 Tage erhöht.

Wenn die Gerätereservierung nicht innerhalb der Wartezeit ausgeführt wird, wird der Vorgang entweder unterbrochen (bei Ausgaben) oder fortgesetzt und versucht, den Eingabedatenträger zu öffnen (bei Eingaben).
Hinweis

In der Benutzertask sollten keine SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommandos für Geräte (Operand DEVICE) abgesetzt werden, da diese in der Benutzertask reserviert bleiben und HSMS nicht zur Verfügung gestellt werden, wodurch die Ausführung des Auftrags behindert wird.

Beim Duplizieren von Sicherungsversionen kann ein gegenseitiges Sperren (Deadlock) eintreten, wenn zu wenig Bandgeräte verfügbar sind. Dies kann auch während BACKUP, ARCHIVAL oder EXPORT von verdrängten Dateien vorkommen. Das gegenseitige Sperren hört automatisch am Ende der Wartezeit auf, die bei REQUEST-WAIT-LIMITS in den HSMS-Operanden festgelegt wurde.

Der Benutzer kann diese Situation vermeiden, indem er

  • die Wartezeit bei DIALOG-REQUEST-TIME bzw. BATCH-REQUEST-TIME kurz genug festlegt, um zu langes gegenseitiges Sperren zu verhindern, aber auch lang genug, um die Beendigung eines normalen Laufs zu ermöglichen.

  • dafür sorgt, dass genügend Bandgeräte für alle Parallelläufe zur Verfügung stehen.

Zur Behebung von Deadlock-Situationen wird folgendes Verfahren bereitgestellt:
Wenn eine Deadlock-Situation festgestellt wird, wird die Meldung ARC0840 bzw. ARC0861 ausgegeben und automatisch eine Behebung gestartet. Dabei werden die Bänder der Task, die die Deadlock-Situation festgestellt hat, geschlossen und ihre aktuell geöffneten Datenträger werden freigegeben und erneut angefordert. Wenn die Deadlock-Situation ordnungsgemäß beendet und der Lauf normal fortgesetzt wurde, wird die Meldung ARC0862 ausgegeben.
Andernfalls wird die Meldung ARC0707 ausgegeben und die Task abgebrochen.
Hinweis

Bei RESTORE, IMPORT und beim Restart von Jobs kann keine Deadlock-Situation auftreten.