Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Archivdefinition

&pagelevel(3)&pagelevel

Ein Archiv wird mit der HSMS-Anweisung CREATE-ARCHIVE eingerichtet. Die Definition des Archivs mit all seinen Attributen wird in einer HSMS-Steuerdatei hinterlegt, darunter auch der Name des Archivverzeichnisses.

Die HSMS-Steuerdatei hängt von der Umgebung ab, in der das Archiv definiert ist:

  • Für eine SF-Pubset-Umgebung ist es die zentrale HSMS-Steuerdatei.

  • Für eine SM-Pubset-Umgebung ist es die Steuerdatei des SM-Pubsets.

Beim Einrichten muss dem Archiv ein Name gegeben werden. Der Archivname hat das Format eines Dateinamens; er darf aber nur bis zu 12 Zeichen lang sein. Zusätzlich zum Namen wird dem Archiv eine Eigentümerkennung (Owner-Id) zugeordnet.

Der HSMS-Verwalter kann eine Eigentümerkennung ausdrücklich angeben. Wenn er keine angibt, ist SYSHSMS die Eigentümerkennung, egal unter welcher Benutzerkennung er arbeitet.

Das Archiv kann in HSMS-Anweisungen über die Eigentümerkennung und den Archivnamen angesprochen werden in der Form:

[$owner-id.]archivname

Archive, in denen Shared-SF-Pubsets verwaltet werden, sollten so eingerichtet werden, dass ein eigenes Archiv pro Shared-Pubset angelegt wird. Das Archiv muss mit einer Directory-Datei auf dem jeweiligen Shared-Pubset und gleichen Archivdefinitionen auf allen Sharern eingerichtet werden. Aufträge für einen im Slave-Modus importierten Shared-Pubset können nämlich nur bearbeitet werden, wenn während dieses Auftrages nur Pubsets betroffen sind, denen derselbe Master-Rechner zugeordnet ist.

Bei Shared-SM-Pubsets werden die Directory-Dateien für Backup, Migration und Langzeitarchivierung in einer SM-Umgebung automatisch auf dem SM-Pubset selbst abgelegt. Bei SM-Pubsets gewährleistet HSMS dadurch automatisch die Kohärenz der Archivdefinitionen für Backup und Migration.

Mit der HSMS-Anweisung CREATE-ARCHIVE werden auch die Attribute des Archivs festgelegt. Sie lassen sich nach der Einrichtung noch mit der HSMS-Anweisung MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES ändern.
Auskunft über die Attribute eines Archivs erhält der Archiveigentümer mit der HSMS-Anweisung SHOW-ARCHIVE-ATTRIBUTES.

Ab HSMS V8.0 werden die Archivattribute bei CREATE-ARCHIVE bzw. MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES zusätzlich in der Directory-Datei gespeichert. Bei Verlust der Archivdefinition können die Attribute mit CREATE-ARCHIVE aus der Directory-Datei rekonstruiert werden (siehe „Versehentlich gelöschte Archivdefinition wiederherstellen“, „Archivdefinition löschen“).

Mit MODIFY-ARCHIVE-ATTRIBUTES kann die Katalogkennung des Archivverzeichnisses entsprechend geändert werden, wenn der Pubset umbenannt wurde.