Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Nutzung des Archivs (Archivtyp)

&pagelevel(4)&pagelevel

Wenn ein Archiv eingerichtet wird, muss mit dem Operanden ALLOWED-USAGE der HSMS-Anweisung CREATE-ARCHIVE der Archivtyp festgelegt werden, d.h. das Archiv muss einer der HSMS-Grundfunktionen zugeordnet werden. HSMS unterscheidet:

  • Backup-Archive für die Datensicherung (ALLOWED-USAGE=*BACKUP)

  • Versions-Backup-Archive für die Datensicherung im Rahmen des Versions-Backups (ALLOWED-USAGE=*VERSIONBACKUP)
  • Langzeitarchive für die Langzeitarchivierung (ALLOWED-USAGE=*ARCHIVAL)

  • Migrationsarchive für die Verdrängung (ALLOWED-USAGE=*MIGRATION)

  • Backup-Archive für die Sicherung von Knotendateien des POSIX-Dateisystems oder ferner Knoten-S0
    (ALLOWED-USAGE=*NODEBACKUP)

  • Langzeitarchive für die Archivierung von Knotendateien des POSIX-Dateisystems oder ferner Knoten-S0
    (ALLOWED-USAGE=*NODEARCHIVAL).

  • Schattenarchive für die Kopien von Sicherungsdateien. Schattenarchive können nur für Backup- und Langzeitarchive eingerichtet werden.
    (ALLOWED-USAGE=*SHADOW).

Migrations- und Schattenarchive darf nur der HSMS-Verwalter einrichten. Alle anderen Archivtypen können auch nicht-privilegierte Benutzer einrichten.

Jedes Archiv kann grundsätzlich nur für die Funktion genutzt werden, für die es eingerichtet wurde. Beispielsweise ist es nicht möglich, Dateien in Backup-Archive zu verdrängen, da Verdrängung nur in Migrationsarchive erlaubt ist.

Schattenarchive können immer nur einem einzigen Backup- oder Langzeitarchiv mit SEVERAL-SVID-Struktur zugewiesen werden. Da diese Zuweisung bereits beim Einrichten des Schattenarchivs erfolgen muss, muss das zuzuordnende Backup- oder Langzeitarchiv bereits vorhanden sein.

Ein Schattenarchiv kann für folgende Zwecke verwendet werden:

  • automatisches oder explizites Kopieren von Sicherungsdateien aus einem Backup- oder Langzeitarchiv in das zugehörige Schattenarchiv

  • explizites Kopieren von Sicherungsdateien aus einem Schattenarchiv in das zugehörige Backup- oder Langzeitarchiv

  • Restaurieren von Daten 

Die Verbindung zwischen einem Archiv und dem zugehörigen Schattenarchiv wird aufgehoben, indem das Schattenarchiv gelöscht wird. Neben diesem vollständigen Löschen des Schattenarchivs werden auch folgende Funktionen angeboten:

  • Abtrennen des Schattenarchivs: Die Verbindung zwischen einem Archiv und dem zugehörigen Schattenarchiv wird aufgehoben und das Schattenarchiv wird zu einem Backup- oder Langzeit-Archiv gemacht. Die Attribute des ursprünglich zugeordneten Archivs werden dabei für das neue Archiv übernommen.

  • Ersetzen des Archivverzeichnisses: Die Definition des Schattenarchivs wird gelöscht und das Archivverzeichnis des Schattenarchivs wird für das zugeordnete Backup- oder Langzeit-Archiv übernommen. Das Original-Archivverzeichnis bleibt ohne Verknüpfung zu einem Archiv erhalten.