Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zugriffsrechte

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Zugriffsrechte auf ein Archiv kann der Archiveigentümer unterschiedlich regeln. Standardmäßig wird ein Archiv nicht mehrbenutzbar angelegt, d.h. nur der Archiveigentümer darf es zur Sicherung von Daten benutzen; es gilt als privates Archiv.

Alle Benutzer haben das Recht, ein Archiv einzurichten, das außer vom Eigentümer auch von anderen Benutzern für die vorgesehene Grundfunktion genutzt werden darf. Es gilt als öffentliches Archiv:

//CREATE-ARCHIVE USER-ACCESS=*ALL-USERS

Öffentliche Backup-Archive von nicht-privilegierten Benutzern können von anderen Benutzern aber nur im Rahmen der Miteigentümerschaft benutzt werden. Ein öffentliches Backup-Archiv steht nur dann allen Nutzern zur Verfügung, wenn SYSHSMS die Eigentümerkennung des Archivs ist (siehe Abschnitt „Standard-Systemarchive“). Für Langzeitarchive besteht diese Einschränkung dagegen nicht.

Mit ACCESS=*READ müssen öffentliche Archive eingerichtet werden, aus denen Benutzer Daten ihrer Benutzerkennung restaurieren dürfen. Sollen Benutzer Dateien in ein öffentliches Archiv sichern können, muss das Archiv mit ACCESS=*WRITE eingerichtet werden.

Eine Miteigentümerschaft für ein Archiv wird definiert über die Miteigentümerschaft für die entsprechende Verzeichnisdatei. Jeder Miteigentümer kann dieses Archiv wie sein eigenes benutzen, allerdings kann er die Eigenschaften des Archivs nicht verändern, Sicherungsdateien nicht freigeben und deren RETPD nicht ändern. Der Zugriff durch Miteigentümerschaft hängt nicht von den angegebenen Zugriffsattributen dieses Archivs ab.

Die Mehrbenutzbarkeit eines Archivs durch HSMS ist unabhängig von den Dateiattributen des Archivverzeichnisses. Sie ist vom Eintrag in der HSMS-Steuerdatei abhängig – mit Ausnahme der Miteigentümerschaft (siehe oben). Die Mehrbenutzbarkeit lässt sich durch BS2000-Kommandos nicht beeinflussen.

Die Zugriffsberechtigung auf ein Schattenarchiv beinhaltet nur das explizite Kopieren von Sicherungsdateien aus einem Backup- oder Langzeitarchiv ins zugehörige Schattenarchiv und umgekehrt und das Restaurieren von Daten aus dem Schattenarchiv. Die Berechtigung zum automatischen Duplizieren in ein Schattenarchiv hängt ganz allein von der Zugriffsberechtigung des zugehörigen Backup- oder Langzeitarchivs ab.

Wenn ein nicht-privilegierter Benutzer eine Langzeitarchivierung in ein öffentliches Archiv durchführt, dem ein Schattenarchiv zugeordnet ist, dann werden die Daten automatisch in das Schattenarchiv dupliziert, selbst wenn das Schattenarchiv privat ist (ACCESS= *OWNER-ONLY).

Die folgende Übersicht verdeutlicht den Zugriff auf fremde Archive, wobei auch die Miteigentümerschaft einbezogen ist (in Verbindung mit SECOS).
Voraussetzung ist, dass die jeweiligen Zielarchive entsprechend eingerichtet sind (mit USER-ACCESS=*ALL-USERS und ACCESS=*WRITE oder Miteigentümer des Archivs/Directory), um den Zugriff zu ermöglichen. Voraussetzung für die Sicherung eigener Dateien in fremde Archive ist die Miteigentümerschaft für das zugehörige Archivverzeichnis, es sei denn das Backup-Archiv ist unter der Kennung SYSHSMS angelegt. 

Sicherung von Benutzer A:

in Archiv auf Kennung A

in Archiv auf Kennung B

in SYSBACKUP

Eigene Datei auf Kennung A

ja

ja

nein

Datei auf Kennung B, für die Benutzer A Miteigentümer ist

ja

ja

nein

Gemeinsam benutzbare Datei auf Kennung B (keine Miteigentümerschaft)

nein

nein

nein

ja:

Zugriff erlaubt

nein:

Zugriff nicht erlaubt

Archivierung von Benutzer A:

in Archiv auf Kennung A

in Archiv auf Kennung B

in SYSARCHIVE

Eigene Datei auf Kennung A

ja

ja

ja

Datei auf Kennung B, für die Benutzer A Miteigentümer ist

ja

ja

ja

Gemeinsam benutzbare Datei auf Kennung B (keine Miteigentümerschaft)

nein

nein

nein

ja:

Zugriff erlaubt

nein:

Zugriff nicht erlaubt

Migration von Benutzer A:

in Archiv auf Kennung A

in Archiv auf Kennung B

in SYSMIGRATE

Eigene Datei auf Kennung A

nein

nein

ja

Datei auf Kennung B, für die Benutzer A Miteigentümer ist

nein

nein

ja

Gemeinsam benutzbare Datei auf Kennung B (keine Miteigentümerschaft)

nein

nein

nein

ja:

Zugriff erlaubt

nein:

Zugriff nicht erlaubt

Versions-Backup von Benutzer A:

In Archiv auf Kennung A

in Archiv auf Kennung B

in SYSVERSION

Eigene Datei auf Kennung A

nein

nein

ja

Datei auf Kennung B, für die Benutzer A Miteigentümer ist

nein

nein

ja

Gemeinsam benutzbare Datei auf Kennung B (keine Miteigentümerschaft)

nein

nein

nein

ja:

Zugriff erlaubt

nein:

Zugriff nicht erlaubt