Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Methoden zum Füllen von Datenfeldern eines Satzes

&pagelevel(5)&pagelevel

Die verschiedenen Methoden der Familie setByteField() füllen binäre Daten (Bytes) in ein spezifiziertes Datenfeld (definiert durch Position und Länge) eines Satzes.

Diese Methoden aktualisieren die Datenlänge, wenn beim Füllen der Datenfelder der Satz verlängert wurde. Sind die Daten kürzer als das ausgewählte Datenfeld, so kann optional der Rest mit einem Füllbyte ergänzt werden. Sind die Daten länger als das ausgewählte Datenfeld, so werden die Daten nur in der Länge des Datenfeldes in den Satzpuffer übernommen.

Die Methoden der Familie setStringField() füllen Textdaten (String) in ein spezifiziertes Datenfeld. Wenn kein Encoding für die Umwandlung von Text in Daten vom Benutzer angegeben wurde, so wird das systemabhängige Standard-Encoding (im BS2000 ist der Standardwert OSD_EBCDIC_DF04_1) verwendet.

Diese Methoden aktualisieren die Datenlänge, wenn beim Füllen der Datenfelder der Satz verlängert wurde. Sind die Daten kürzer als das ausgewählte Datenfeld, so kann optional der Rest mit Leerzeichen ergänzt werden. Sind die Daten länger als das ausgewählte Datenfeld, so werden die Daten nur in der Länge des Datenfeldes in den Satzpuffer übernommen.

Die Methode setKeyField() füllt ein Schlüsselfeld eines Satzes mit einem konkreten Schlüsselwert.