Berechtigung
ADA, DA, Administrator ohne Domänen
Wenn ein reserviertes, aber ausgeliehenes Band zurückgebracht wird, dann wird mit dieser Anweisung das Ausleihdatum im Katalogeintrag gelöscht. Auf das Band kann wieder am lokalen Data Center zugegriffen werden.
Format
IMPORT-VOLUME | Kurzname: IMV | ||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
VOLUME =
Gibt an, welche Bänder zurückgebracht wurden.
VOLUME = *INTERVAL(...)
Zurückgebracht wurden alle Bänder, deren Archivnummer im nachfolgend angegebenen Bereich liegt.
FROM = <vsn>
Archivnummer. Zurückgebracht wurden alle Bänder, deren Archivnummer größer oder gleich der angegebenen Archivnummer ist.
TO = <vsn>
Archivnummer. Zurückgebracht wurden alle Bänder, deren Archivnummer kleiner oder gleich der angegebenen Archivnummer ist.
FROM-FSEQ = 1 / <integer 1..9999>
Dateifolgenummer des FROM-Operanden. Gibt den genauen Beginn der Bearbeitung an. Dieser Operand ist nur dann relevant, wenn die Anweisung über die Programmschnittstelle eingegeben wird.
VOLUME = list-poss(10): <vsn>
Archivnummer.
Hinweis
Wenn exportierte Bänder wieder zurückgebracht werden, dann kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie in der Zwischenzeit neu beschrieben oder mit Schutzkriterien versehen wurden. Daher wird generell bei der Anweisung IMPORT-VOLUME im Katalogeintrag das Initialisierungskennzeichen (INIT=YES) gesetzt.
Beispiel
//import-vol vol=xytape
Das ausgeliehene Band XYTAPE wurde zurückgebracht. Das Ausleihdatum im Katalogeintrag wird gelöscht.