Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Freigabe von Sicherungsbändern

&pagelevel(4)&pagelevel

Die HSMS/ARCHIVE-Bänder, die ohne Verwendung eines Directories beschrieben worden sind, werden beim Freigabelauf freigegeben, wenn das Freigabedatum erreicht ist.

Der so genannte „Freigabelauf“ von MAREN (Anweisung FREE-VOLUMES) gibt in Directories verwaltete HSMS/ARCHIVE-Bänder grundsätzlich nur dann frei, wenn diese vorher mit einer der folgenden Anweisungen aus dem jeweiligen Directory entfernt worden sind:

HSMS:

//MODIFY-ARCHIVE ..., SAVE-FILES=*DELETE(...)

//MODIFY-ARCHIVE ..., VOLUMES=*REMOVE (...)

ARCHIVE:

*PURGE DIRECTORY=...,...

*POOL DIRECTORY=...,REMOVE=(<vsn>,...)

Bei diesen Anweisungen werden einige Katalogeintragsfelder im MAREN-Katalog geändert:

Katalogeintragsfeld

Änderung durch HSMS- bzw. ARCHIVE-Anweisungen

FREE-DATE

wird auf das Tagesdatum gesetzt, falls alle drei nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. Es handelt sich um ein reserviertes Band des lokalen Data Centers (VOLUME-STATUS=RESERVED)

  2. Die Anweisung wird unter der im Katalogeintrag enthaltenen Benutzerkennung (USER-ID), unter der Benutzerkennung TSOS oder unter der Benutzerkennung SYSHSMS durchgeführt.

  3. Das Band wurde über die automatische Freibandzuweisung MARENUCP reserviert.

EXPIRATION-DATE

wird, falls noch nicht abgelaufen, ebenfalls auf das Tagesdatum gesetzt.

INIT

wird bei reservierten Bändern des lokalen Data Centers (VOL-STATUS= RESERVED) auf YES gesetzt, falls das Dateifreigabedatum noch nicht abgelaufen war (bei HSMS mit FORCED-DELETE=*YES bzw. in der ARCHIVE-Anweisung PURGE ...,FORCE=YES).

DIR-NAME

wird gelöscht. Besonderheit: Ist das Band einem speziellen Directory-Freibandpool zugeordnet, so enthält das Feld DIRNAME im Katalogeintrag nach wie vor den bei FREE-POOL=<filename> angegebenen Directory-Namen.
Er wird jedoch in der MAREN-Anweisung SHOW-VOLUME-ATTRIBUTES nicht mehr ausgegeben.

ARCH-USAGE

Es wird intern eine Anzeige „Band nicht mehr in einem Directory enthalten“ gesetzt. Nur wenn dieser Indikator im Katalogeintrag gesetzt ist, werden die Bänder vom nächsten Freigabelauf des MAREN-Administrators erfasst.

Wenn Inkonsistenzen entstanden sind, z.B. weil Bänder in HSMS/ARCHIVE freigegeben worden sind, während MAREN nicht gestartet war, muss die Inkonsistenz ggf. manuell beseitigt werden. Im genannten Beispiel muss u.a. die Zuordnung zum Directory mit der MAREN-Anweisung //MODIFY-VOLUME-ATTRIBUTES ...,NEW-DIRECTORY-NAME=*NONE zurückgesetzt werden. Erst dann können die Bänder beim nächsten Freigabelauf von MAREN freigegeben werden.

ACHTUNG!
Dieses Kommando ist mit Vorsicht zu verwenden und nur, wenn das Band im angegebenen Directory nicht mehr vorhanden ist. Es droht sonst Datenverlust. Ermitteln Sie zuerst den Archiv-Namen, dem die Directory-Datei zugeordnet ist. Verwenden Sie dann die HSMS-Anweisung //SHOW-ARCHIVE <archive_name>, SELECT=*VOLUMES(VOLUMES=<vsn>,,..) bzw. die ARCHIVE-Anweisung *INQUIRE DIR=<dirname>,POOL

Die alleinige Betrachtung des Expiration-Dates oder Free-Dates ist jedenfalls nicht ausreichend, da bei Migrationsarchiven in der Regel die Bänder nicht durch Retention-Periods geschützt sind.

Durch die Freigabe werden die Bänder wieder genau derjenigen Teilmenge der MAREN-Freibandpools zugeordnet, in der sie sich vor der Reservierung befunden hatten.

Vorzeitige Freigabe einer Sicherungsversion

Es sind mehrere Schritte erforderlich, um ein Band, dessen Freigabedatum noch nicht erreicht ist, dem Pool wieder zuzuführen:

  1. Mit der HSMS-Anweisung //MODIFY-ARCHIVE SAVE-FILES=*DELETE bzw. der ARCHIVE-Anweisung *PURGE ..., FORCE=YES wird die jeweilige Sicherungsversion gelöscht.

  2. Mit der Anweisung //MODIFY-ARCHIVE VOLUMES=*REMOVE (HSMS) bzw. der ARCHIVE-Anweisung *POOL REMOVE=<vsn> wird das Band aus dem Pool gelöscht.

  3. Mit dem Dienstprogramm INIT muss das Band neu initialisiert werden.

  4. Mit der HSMS-Anweisung //MODIFY-ARCHIVE VOLUMES=*ADD bzw. der ARCHIVE-Anweisung *POOL ADD=<vsn> wird das Band wieder in den Pool hinzugefügt.

Diese vier Schritte sehen bei Einsatz spezieller HSMS/ARCHIVE-Freibandpools und der Arbeitsweise „implizite Reservierung“ wesentlich einfacher aus:

  1. unverändert wie oben

  2. entfällt

  3. der MAREN-Administrator startet eine Prozedur, die den Freigabe- und anschließend den Initialisierungslauf durchführt

  4. entfällt