Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Adressierung über Application Entity Title (AET)

In der OSI-Welt werden die Kommunikationspartner durch Anwendungsinstanzen (Application Entities) repräsentiert. Eine Anwendungsinstanz ist eine adressierbare Einheit in Schicht 7 des OSI-Referenzmodells (Anwendungsschicht). Eine solche Anwendungsinstanz ist z.B. der Zugriffspunkt (Access Point) einer FTAM-Anwendung, über den sich ein OSI-TP-Kommunikationspartner an die FTAM-Anwendung binden kann. In der OSI-TP-Norm wird jeder Anwendungsinstanz ein Application Entity Title zugeordnet, über den die Anwendungsinstanz im OSI-Netz eindeutig adressierbar ist.

In der ISO-Norm sind zwei Formen des AET definiert, die Directory-Form (transparentes Format) und die Object-Identifier-Form (numerisches Format).

openFT (Unix-Systeme) und openFT (Windows) unterstützen mit ihrer FTAM-Funktionalität beide Formen des AET.

Ein AET besteht aus zwei Teilen:

  • Application Process Title (APT)

  • Application Entity Qualifier (AEQ).

Bei der Übertragung mit dem FTAM-Protokoll schickt openFT standardmäßig einen Nil-Application Entity Title als calling bzw. called Application Entity Title mit. In Unix- und Windows-Systemen kann dieses Verhalten per Betriebsparameter geändert werden. Auf BS2000-Systemen kann das Senden von Nil-AET’s über einen optionalen Rep systemglobal eingestellt werden.

Der Nil-AET lautet:

1.3.9999.1.7