Mit baseDir können Sie ein Basisverzeichnis für die folgenden openFT-Script-Anweisungen festlegen:
createDirectory
Unter dem Basisverzeichnis wird das Verzeichnis angelegt, das Sie mit createDirectory erzeugen (siehe Abschnitt „createDirectory").deleteDirectory
Ausgehend von dem Basisverzeichnis wird das Verzeichnis gelöscht, das Sie mit deleteDirectory löschen (siehe Abschnitt „deleteDirectory").deleteFile
Ausgehend von dem Basisverzeichnis wird die Datei gelöscht, die Sie mit deleteFile löschen (siehe Abschnitt „deleteFile").listDirectory
Ausgehend von dem Basisverzeichnis werden die Dateien/Verzeichnisse aufgelistet. Das Basisverzeichnis selber wird nicht als Ergebnis aufgelistet (siehe Abschnitt „listDirectory").
baseDir können Sie nur in Zusammenhang mit den oben aufgelisteten openFT-Script-Anweisungen verwenden.
Format
Siehe entsprechende openFT-Script-Anweisung.
Attribute
Name | Wert | Bedeutung |
|
Beispiele
Siehe Abschnitt „createDirectory".
Siehe Abschnitt „deleteDirectory".
Siehe Abschnitt „listDirectory".