Mit remoteFailureScript führen Sie bei Misserfolg der Datenübertragung ein Script auf dem fernen System aus (siehe Abschnitt „script").
Es wird die Funktionalität -rf des openFT-Auftrags genutzt (siehe Kommando ft im Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle").
Siehe auch Abschnitt „executeScript".
Zusätzliche Hinweise
Das Script wird auch ausgeführt, wenn eine laufende Dateiübertragung durch einen fault abgebrochen wurde (intern wird bei einem fault ft_cancel abgesetzt, siehe Abschnitt „fault" und Handbuch "openFT (Unix- und Windows-Systeme) - Kommandoschnittstelle").
Bei einem fault wird nur für die laufenden Übertragungen das remoteFailureScript ausgeführt.
Format
<remoteFailureScript ref?="ID"> comment? script? bs2000Script? unixScript? windowsScript? zosScript? </remoteFailureScript>
Attribute
Name | Wert | Bedeutung |
| string | Referenz auf ein Script-Kontextobjekt. |
Beispiel
Siehe Beispiel auf "transferFile".