Damit die Fernadministratoren Zugang zum Fernadministrations-Server erhalten, muss der ADM-Verwalter spezielle Berechtigungsprofile mit der Eigenschaft "Zugang zum Fernadministrations-Server" (ACCESS-TO-ADMINISTRATION) einrichten. Der Eigentümer dieser Berechtigungsprofile ist immer der ADM-Verwalter, aber niemals der Fernadministrator, für dessen Zugang ein solches Profil eingerichtet wird.
Es wird dringend empfohlen, für jeden Fernadministrator ein eigenes Berechtigungsprofil einzurichten, damit nachvollziehbar ist, welcher Fernadministrator auf welcher openFT-Instanz eine Änderung durchgeführt hat.
Geben Sie als ADM-Verwalter das Kommando ftcrep mit der Option -ff=c ein:
ftcrep profilname zugangsberechtigung -ff=c
profilname
bezeichnet den Profilnamen. Diesen Namen müssen Sie in die Konfigurationsdatei eintragen, wenn Sie den Fernadministrator definieren, siehe Abschnitt
„Konfigurationsdatei per Text- oder XML-Editor erstellen“.
zugangsberechtigung
bezeichnet die FTAC-Zugangsberechtigung. Diese muss der Fernadministrator beim Fernadministrations-Auftrag angeben, siehe Abschnitt „Fernadministrationüber Kommando-Schnittstelle“.
Zusätzlich können Sie aus Sicherheitsgründen mit -pn=part1,part2,..,partn den oder die Partner festlegen, von dem/denen ein Fernadministrator auf den Fernadministrations-Server zugreifen darf.
Sie können das Profil auch über den openFT Explorer einrichten, indem Sie im Dialog Berechtigungsprofil auf dem Registerblatt Optionen folgende Einstellungen vornehmen:
> | Aktivieren Sie die Option Zugang zum Fernadministrations-Server. |
> | Deaktivieren Sie alle File-Transfer-Funktionen unter Erlaubte File-Transfer-Funktionen. |