Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beschreibung der Langausgabe von FTSHWLOG

&pagelevel(4)&pagelevel

Lange Ausgabeform Outbound (Beispiel, openFT <= V12.1C00)

LOGGING-ID    = 9479        RC        = 0000          TIME       = 2016-07-11 14:31:29

    TRANS      = TO          REC-TYPE= FT            FUNCTION = TRANSFER-FILE
    PROFILE    =             PCMD      = NONE          STARTTIME= 2016-07-11 14:31:29

    TRANS-ID = 67052       WRITE     = REPLACE       REQUESTED= 2016-07-11 14:31:28

    TRANSFER =           1 kB                      CCS-NAME = IBM1047
    SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256

    INITIATOR= OPFTUID

    USER-ADM = OPFTUID
    PARTNER    = BS2PART

    FILENAME = FILE.TEST

    FNC-MODE = *TRANSPARENT

LOGGING-ID    = 9478        RC        = 0000          TIME       = 2016-07-11 14:31:28

    TRANS      = TO          REC-TYPE= FTAC          FUNCTION = TRANSFER-FILE

    PROFILE    =             PRIV      =

    INITIATOR= OPFTUID
    USER-ADM = OPFTUID

    PARTNER    = BS2PART

    FILENAME = FILE.TEST

Lange Ausgabeform Outbound (Beispiel, openFT >= V12.1C10):

LOGGING-ID  = 111       RC      = 0000        TIME     = 2021-02-11 12:35:35

   TRANS    = TO        REC-TYPE= FT          FUNCTION = TRANSFER-FILE

   PROFILE  =           PCMD    = NONE        STARTTIME= 2021-02-11 12:35:35

   TRANS-ID = 65643     WRITE   = REPLACE     REQUESTED= 2021-02-11 12:35:35

   TRANSFER =        28 kB                    CCS-NAME = IBM1047

   SEC-OPTS = NCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256

   INITIATOR= OPFTUID

   USER-ADM = OPFTUID

   PARTNER  = BS2PART

   FILENAME = LOCAL-FILE

   FNC-MODE = *TRANSPARENT

   REMOTE-FN= REMOTE-FILE

Lange Ausgabeform Inbound (Beispiel)

LOGGING-ID    = 9473        RC        = 0000          TIME       = 2016-07-11 14:25:00

    TRANS      = FROM        REC-TYPE= FT            FUNCTION = TRANSFER-FILE

    PROFILE    =             PCMD      = NONE          STARTTIME= 2016-07-11 14:24:59
    TRANS-ID = 67046       WRITE     = REPLACE       STORETIME= 2016-07-11 14:25:00

    TRANSFER =           1 kB                      CCS-NAME = IBM1047

    SEC-OPTS = ENCR+DICHK+DENCR+DDICHK+LAUTH2+RAUTH2, RSA-1024 / AES-256
    INITIATOR= *REMOTE                           GLOB-ID    = 66279

    USER-ADM = OPFTUID

    PARTNER    = BS2PART
    PTNR-ADDR= BS2PART

    FILENAME = TEST1

    FNC-MODE = *TRANSPARENT

LOGGING-ID    = 9472        RC        = 0000          TIME       = 2016-07-11 14:24:59

    TRANS      = FROM        REC-TYPE= FTAC          FUNCTION = TRANSFER-FILE

    PROFILE    = PROFIL1     PRIV      = NO
    INITIATOR= *REMOTE                           GLOB-ID    = 66279

    USER-ADM = OPFTUID

    PARTNER    = BS2PART
    PTNR-ADDR= BS2PART

    FILENAME = TEST1

Lange Ausgabeform eines ADM-Logging-Satzes (Beispiel)

LOGGING-ID    = 299120      RC        = 0000          TIME       = 2016-08-29 08:55:12

    TRANS      = TO          REC-TYPE= ADM           FUNCTION = REM-ADMIN
    TRANS-ID = 156730      PROFILE = Profil06

    SEC-OPTS = ENCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256

    INITIATOR= *REMOTE                           GLOB-ID    = 17232
    USER-ADM = FTADMIN1

    PARTNER    = REMADMIN

    ADM-CMD    = FTSHWLOG
    ADMIN-ID =

    ROUTING    =

Erläuterung der Langform (spaltenweise)

Nachfolgend sind auch Felder und Werte beschreiben, die nur bei ADM-Logging-Sätzen auftreten können.

Bezeichnung

Erläuterung

LOGGING-ID

maximal zwölfstellige Nummer des Logging-Satzes

TRANS

Übertragungsrichtung:

TO

Die Auftragsrichtung ist zum Partnersystem. Diese Richtung
wird angegeben bei einem

  • Sendeauftrag, d.h. die Daten werden zum Partner
    übertragen

  • Auftrag zum Ansehen von fernen Dateiattributen

  • Auftrag zum Ansehen von fernen Dateiverzeichnissen

FROM

Die Auftragsrichtung ist zum lokalen System. Diese Richtung
wird angegeben bei einem

  • Empfangsauftrag, d.h. die Daten werden zum lokalen
    System übertragen

  • Auftrag zum Ändern von fernen Dateiattributen

  • Auftrag zum Löschen von fernen Dateien

BOTH

Filemanagement-Auftrag mit bidirektionaler
Datenübertragung

PROFILE

Name des Profils, das für die Übertragung verwendet wurde (im FT-Logging-Satz
leer)

TRANS-ID

Auftragsnummer

TRANSFER

Menge der übertragenen Daten

SEC-OPTS

Sicherheitsoptionen und verwendete Verschlüsselungsalgorithmen. Diese Zeile
wird nur ausgegeben, wenn mindestens eine der Optionen genutzt wurde.

ENCR

Verschlüsselung der Auftragsbeschreibung

DICHK

Datenintegritätsprüfung der Auftragsbeschreibung

DENCR

Verschlüsselung des Dateiinhalts während der Übertragung

DDICHK

Datenintegritätsprüfung der übertragenen Dateidaten

LAUTH

Authentifizierung des lokalen Systems beim Partner
(Authentifizierungsstufe 1)

LAUTH2

Authentifizierung des lokalen Systems beim Partner
(Authentifizierungsstufe 2)

RAUTH

Authentifizierung des Partners im lokalen System
(Authentifizierungsstufe 1)

RAUTH2

Authentifizierung des Partners im lokalen System
(Authentifizierungsstufe 2)

RSA-nnnn

Länge des RSA-Schlüssels

DES /
AES-128 /
AES-256

Verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus

INITIATOR

Initiator (User-Id) bei lokal gestellten Aufträgen;
bei Initiative im fernen System: *REMOTE

USER-ADM

Benutzerkennung, auf die sich die Aufträge im lokalen System beziehen

PARTNER

informiert über das beteiligte Partnersystem. Ausgegeben wird der symbolische
Name, mit dem der Systemverwalter das Partnersystem in der Partnerliste
eingetragen hat. Sind dynamische Partner zugelassen, kann das Partnersystem
auch als Partneradresse ausgegeben werden.

PTNR-ADDR

Adresse des Partnersystems, wird nur bei Inbound-Aufträgen ausgegeben.

FILENAME

Dateiname bzw. Vor- oder Nachverarbeitung im lokalen System.
Handelt es sich bei der Datei um ein Bibliothekselement, so hat die Ausgabe das
Format <Bibliotheksname>/<Typ>/<Elementname>[(<Version>)]. Aus
Sicherheitsgründen werden nur die ersten 32 Zeichen (bzw. 42 Zeichen bei
FTEXECSV-Vorverarbeitungen) eines Vor- oder
Nachverarbeitungskommandos in den Logging-Satz übernommen. Durch
entsprechende Anordnung der Aufrufparameter bzw. durch Einfügen von
Leerzeichen kann Einfluss darauf genommen werden, welche
Kommandoparameter im Logging nicht erscheinen sollen. FTEXECSV ist die
Reaktion auf ein im fernen Windows- oder Unix-System abgesetztes ftexec-
Kommando.

FNC-MODE

Codierungsmodus für Dateinamen und Folgeverarbeitung:

*TRANSPARENT

Dateinamen und Folgeverarbeitung werden in einer
festen binären Codierung unabhängig von lokal
eingestellten Zeichensatz dargestellt (transparenter
Modus).

*CHAR, FNCCS=ccs

Dateinamen und Folgeverarbeitung werden in ihrer
Zeichendarstellung dargestellt (Zeichenmodus). ccs
gibt den Zeichensatz an, der für die Erstellung des FT-
Auftrags relevant war, z.B. iso88591 auf Unix-
Systemen.

ADM-CMD

wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben:
Administrationskommando ohne Parameter

ADMIN-ID

wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben:
im z/OS immer leer, da nur auf einem Fernadministrations-Server relevant

ROUTING

wird nur beim ADM-Logging-Satz ausgegeben:
Routing-Information der zu administrierenden openFT-Instanz

RC

Reason-Code.
Er gibt an, ob ein Auftrag erfolgreich ausgeführt oder warum er abgelehnt bzw.
abgebrochen wurde. Wenn ein FT-Auftrag aus „FTAC-Gründen“ (z.B. 2169)
abgelehnt wurde, können Sie den genauen Grund für den Abbruch nur dem FTAC-
Logging-Satz des ablehnenden Systems entnehmen. Weitere Information zum
Reason-Code können Sie mit dem Kommando FTHELP xxxx abfragen.

REC-TYPE

Angabe, ob es sich um einen FT-, FTAC- oder ADM-Logging-Satz handelt.

PCMD

Status der Folgeverarbeitung:

NONE

Es war keine Folgeverarbeitung angegeben.

STARTED

Eine Folgeverarbeitung wurde gestartet.

NOT-STARTED

Eine Folgeverarbeitung konnte nicht gestartet werden.

PRIV

Gibt an, ob das benutzte Berechtigungsprofil privilegiert ist

WRITE

Schreibregel.

NEW

Die Datei wird neu angelegt. Gibt es schon eine Datei mit
diesem Namen, wird die Übertragung abgebrochen.

EXT

Eine existierende Datei wird erweitert, sonst wird sie neu
angelegt

REPLACE

Eine existierende Datei wird erweitert

TIME

Zeitpunkt, wann der Logging-Satz geschrieben wurde

FUNCTION

Definition der FT-Funktion:

  • TRANSFER-FILE: Datei übertragen

  • MOVE-FILE: Datei übertragen mit Löschen der Sendedatei (nur Inbound)

  • READ-FILE-ATTRIBUTES: Dateiattribute lesen

  • DELETE-FILE: Datei löschen

  • CREATE-FILE: neue Datei erzeugen

  • MODIFY-FILE-ATTRIBUTES: Dateiattribute ändern

  • READ-DIRECTORY: Dateiverzeichnis lesen

  • CREATE-DIRECTORY: Dateiverzeichnis einrichten

  • MODIFY-DIRECTORY: Dateiverzeichnis ändern

  • DELETE-DIRECTORY: Dateiverzeichnis löschen

  • LOGIN: inbound FTP-Zugang

  • REM-ADMIN: Fernadministration

STARTTIME

Zeitpunkt des Auftragsbeginns

STORETIME

Zeitpunkt der Auftragsannahme (inbound)

REQUESTED

Zeitpunkt der Auftragsannahme (outbound)

CCS-NAME

Name des Zeichensatzes, der ggf. für die Umcodierung verwendet wird.

CHG-DATE

gibt an, ob das Änderungsdatum der Sendedatei für die Empfangsdatei
übernommen wird.

SAME

Das Änderungsdatum der Sendedatei wird übernommen.

INITSN

TSN, von der aus der Auftrag erteilt wurde, wird nur bei Outbound-Aufträgen
eingetragen.

GLOB-ID

globale Auftrags-Identifikation, wird nur bei Inbound-Aufträgen von openFT-
Partnern angezeigt (INITIATOR=REMOTE). Sie stimmt mit der Auftrags-
Identifikation (=TRANSFER-ID) auf der Initiator-Seite überein.

REMOTE-FN

Ab openFT V12.1C10:
Dateiname im fernen System (outbound).

Wenn die Datei ein Bibliothekselement ist, erfolgt die Ausgabe im Format
<Bibliotheksname>/<Typ>/<Elementname>[(<Version>)].

Beispiele

  1. Der FT-Verwalter will sich alle Logging-Sätze der Benutzerkennung Meier ansehen, die zwischen dem 01.09. 2016 und 31.12.2016 protokolliert wurden. Wenn Sie Eigentümer der Benutzerkennung Meier sind, dann können Sie den Operanden OWNER-IDENTIFICATION= weglassen.

    FTSHWLOG SELECT=*PARAMETERS(OWNER-IDENTIFICATION=MEIER,            -

                      CREATION-TIME=*INTERVAL(FROM=2016-09-01(00:00), -

                      TO=2016-12-31(23:59))),NUMBER=*ALL

    Den ersten Satz der Ausgabe wollen Sie ausführlich sehen.

    FTSHWLOG (OWN=Meier,CRE-TIME=*INTERVAL(FROM=2016-09-01(00:00), -

               TO=2016-12-31(00:00))),INF=*ALL

  2. Der (FT- oder FTAC-) Verwalter will sich alle Logging-Sätze ausgeben lassen. Er wünscht eine Ausgabe aller Informationen in möglichst kompakter Form, weil er die Logging-Sätze vor dem Löschen sichern möchte. Daher wählt er die Kombination "ausführliche Form der Ausgabe" und "Ausgabe im CSV-Format". Das erreicht er mit dem folgenden Kommando:

    FTSHWLOG SELECT=*ALL,NUMBER=*ALL,INF=*ALL,OUTPUT=*STDOUT(*CSV)

    Für die Ausgabe umfangreicher Informationen kann dieses Kommando mehrere Minuten benötigen.

  3. Der FT- oder FTAC-Verwalter möchte sich die Namen der aktuellen Logging-Datei sowie der Offline-Logging-Dateien ausgeben lassen:

    FTSHWLOG INF=*LOGGING-FILES

      'OPFTUID.STD.SYSLOG.L120802.L093109'

      logoff'OPFTUID.STD.SYSLOG.L120723.L061619'

  4. Der FT-Administrator möchte alle Protokollierungssätze anzeigen, die für den Dateinamen REMOTE-FILE erstellt wurden. In der Kurzausgabe wird nur der Name der lokalen Datei angezeigt.

    /FTSHWLOG SELECT=*PARAMETERS(FILE-NAME=REMOTE-FILE, -
    /                               ),NUMBER=*ALL

    TYP LOG-ID TIME     RC    PARTNER  INITIAT. PROFILE  USER-ADM FILENAME

    2021-03-19

    T    111   12:35:35 0000 >locBS   OPFTUID           OPFTUID  LOCAL-FILE

    Um den entfernten Dateinamen zu sehen, muss das lange Ausgabeformat verwendet werden:

    /FTSHWLOG SELECT=*PARAMETERS(FILE-NAME=REMOTE-FILE, -

    /                               ),INF=*ALL

    LOGGING-ID  = 111       RC      = 0000        TIME     = 2021-02-11 12:35:35

       TRANS    = TO        REC-TYPE= FT          FUNCTION = TRANSFER-FILE

       PROFILE  =           PCMD    = NONE        STARTTIME= 2021-02-11 12:35:35

       TRANS-ID = 65643     WRITE   = REPLACE     REQUESTED= 2021-02-11 12:35:35

       TRANSFER =        28 kB                    CCS-NAME = IBM1047

       SEC-OPTS = NCR+DICHK, RSA-2048 / AES-256

       INITIATOR= OPFTUID

       USER-ADM = OPFTUID

       PARTNER  = BS2PART

       FILENAME = LOCAL-FILE

       FNC-MODE = *TRANSPARENT

       REMOTE-FN= REMOTE-FILE