Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Temporäre Datasets von openFT

&pagelevel(3)&pagelevel

Zur Ausführung einiger Funktionen legt openFT temporäre Datasets an. Diese werden im Normalfall automatisch nach Beendigung der Funktion gelöscht. Sollten sie im Fehlerfall einmal stehenbleiben, müssen sie explizit gelöscht werden. Es handelt sich um folgende Datasets:

transuid.podsname.U

Bei jedem Transfer eines kompletten PO- oder PDSE-Datasets entsteht im Sende- und im Empfangssystem je ein temporäres PS-Dataset als Zwischenspeicher für die Datei im "unloaded"-Format (IEBCOPY). Diese Datasets werden im Normalfall nach dem Transfer wieder gelöscht.

transuid

Benutzerkennung, die in der TRANSFER-ADMISSION für das jeweilige
System angegeben wurde

podsname

teilqualifizierter Name des PO- oder PDSE-Datasets

.U

Dieses Suffix wird zur Identifizierung des temporären PS-Datasets
angehängt


Diese temporären PS-Datasets werden auf dem Datenträger angelegt, der dafür im Element PARM der FT-Parameterbibliothek (Schlüsselworte UNLOADVOL/UNLOADUNIT) angegeben wurde. Gibt es hier keine Angabe, so kommen die Systemdefaults für Datenträger neu angelegter Dateien zum Tragen.

Jedes dieser temporären PS-Datasets hat etwa denselben Speicherbedarf wie das zugehörige PO-Dataset.

<openft qualifier>.IEBSPILL.ddn1.ddn2

Bei jedem Transfer eines kompletten PO- oder PDSE-Datasets entsteht im Sende- und im Empfangssystem je ein kleines temporäres PS-Dataset als Zwischenspeicher zum Anlegen des Directory's bei Hauptspeicherengpass. Diese Datasets werden im Normalfall nach dem Transfer wieder gelöscht.

<openft qualifier>

OPENFT QUALIFIER, der mit dem Kommando FJGEN (siehe
Abschnitt „FJGEN - Installationsparameter setzen“) festgelegt
wurde

ddn1, ddn2:

vom z/OS-System gelieferte DD-Namen


Diese Hilfsdateien werden auf dem Default-Datenträger (systemabhängig) angelegt.

FJCMD.TMP.OUT

Bei der Ausführung einiger Funktionen der Menüschnittstelle wird ein temporäres PS-Dataset als Zwischenspeicher für das Kommando angelegt. Dieses Dataset wird im Normalfall nach Ausführung der Funktion wieder gelöscht.

Diese Hilfsdateien werden auf dem Default-Datenträger (systemabhängig) angelegt.

<openft qualifier>.<inst>.S.PP.@num.id.ERR
<openft qualifier>.<inst>.S.PP.@num.id.OUT

Temporäre Dateien, die bei der Vor- und Nachverarbeitung angelegt, und im Normalfall anschließend wieder gelöscht werden.

<openft qualifier>

OPENFT QUALIFIER, der mit dem Kommando FJGEN (siehe
Abschnitt „FJGEN - Installationsparameter setzen“) festgelegt
wurde

<inst>

Instanzname der aktuell eingestellten openFT-Instanz