Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Variablen bei der Folgeverarbeitung

&pagelevel(4)&pagelevel

Die folgende Tabelle zeigt, für welches System welche Variablen verwendet werden können.

Variable

Bedeutung

BS2000

Unix-
System

Windows

z/OS

%PARTNER

Partnername
(Langform)

X

X

X

X

%PARTNERAT

Partnername
(Kurzform)

X

X

X

X

%FILENAME

Dateiname

X

X

X

X

%ELEMNAME

Elementname

X

%ELEMVERS

Elementversion

X

%ELEMTYP

Elementtyp

X

%RESULT

Ergebnis des
Auftrags

X

X

X

X

%JOBCLASS

Jobklasse

X

Bei %PARTNER und %PARTNERAT wird der Partnername aus der Partnerliste verwendet, falls er in der Partnerliste eingetragen ist. Ist er nicht in der Partnerliste eingetragen (dynamischer Partner), dann wird die Partneradresse verwendet. In diesem Fall wirken %PARTNER und %PARTNERAT unterschiedlich:

  • Bei %PARTNER werden alle Adresskomponenten verwendet, d.h. gegebenenfalls einschließlich Protokollpräfix, Portnummer und Selektoren.

  • Bei %PARTNERAT wird nur die Adresskomponente host verwendet. Zusätzlich werden alle Zeichen, die keine Buchstaben, Ziffern oder Punkte sind, durch das Zeichen ’@’ ersetzt.

Soll eine der oben genannten symbolischen Bezeichnungen in dieser Form, d.h ohne Ersetzung, innerhalb der Folgeverarbeitungsdaten verbleiben, so muss das einleitende Prozentzeichen verdoppelt werden, zum Beispiel %%FILENAME.

Zusätzliche Variablen für z/OS

%FILN

wie %FILENAME

%FILX

wie FILN, jedoch werden Hochkommas bei der Ersetzung automatisch
verdoppelt.

%PNAM

Symbolischer Name des Partnersystems. Maximal 8 Zeichen.

%USID

Benutzerkennung aus der PROCESSING-ADMISSION für das jeweilige
System, falls angegeben, sonst aus der TRANSFER-ADMISSION. Maximal
7 Zeichen, gemäß IBM-Konventionen.

%ACCN

"accounting information" aus der PROCESSING-ADMISSION für das
jeweilige System, falls angegeben, sonst aus der TRANSFER-ADMISSION.
Maximal 40 Zeichen, gemäß IBM-Konventionen.

%ACCX

wie ACCN, jedoch werden Hochkommas bei der Ersetzung automatisch
verdoppelt

%PASS

Kennwort aus der PROCESSING-ADMISSION für das jeweilige System,
falls angegeben, sonst aus der TRANSFER-ADMISSION. Maximal 8
Zeichen, gemäß IBM-Konventionen.

%OWID

Eigentümer des FT-Auftrags, d.h. die Benutzerkennung, unter der der
Transferauftrag gestellt wurde. Maximal 7 Zeichen, gemäß IBM-Konventionen.
Dieser Parameter wird nur in dem System ersetzt, in dem der Transferauftrag
gestellt wurde. Im Partnersystem wird er eliminiert. Er sollte daher
nur in der Folgeverarbeitung für das lokale System angegeben werden.

%PGRN

"programmer's name", wie er als Teilkommando im Kommandostring für die
Folgeverarbeitung im jeweiligen System mit dem Schlüsselwort PGRN=
angegeben wurde (siehe Abschnitt „"programmer's name" angeben“). Maximal 20 Zeichen, gemäß IBM-Konventionen.

%PGRX

wie PGRN, jedoch werden Hochkommas bei der Ersetzung automatisch
verdoppelt

%TRID

FT-Auftrags-Identifikation im jeweiligen System. Maximal 10 Zeichen
(Wertebereich 1..2147483639) gemäß openFT-Konventionen.

Aus Gründen der Kompatibilität zu Vorgängerversionen können Sie auch "&" statt "%" als Präfix verwenden voranzustellen.

An die Namen dieser Variablen sollten jeweils so viele Füllzeichen "#" angehängt werden, dass ein Feld mit der maximalen Länge entsteht (einschließlich des vorangestellten Zeichens "%" oder "&", also z.B. %TRID#####). Wenn openFT die Variablen durch die aktuellen Werte ersetzt, überschreitet er die durch den Namen der Variablen inklusive angehängter Füllzeichen vorgegebene Feldlänge nicht; gegebenenfalls werden die aktuellen Werte abgeschnitten. Umgekehrt entfernt openFT bei aktuellen Werten, die kürzer sind als diese Feldlänge, überflüssige Füllzeichen. Bei den Parametern FILX, ACCX und PGRX, bei denen Hochkommas bei der Ersetzung automatisch verdoppelt werden, muss die Anzahl der Füllzeichen um die Anzahl möglicherweise im aktuellen Wert enthaltener Hochkommas erhöht werden (also 2 zusätzliche Füllzeichen bei FILX und ACCX, deren aktueller Wert zwar in Hochkommas eingeschlossen sein kann, selbst aber keine Hochkommas enthalten darf, und mindestens 3 zusätzliche Füllzeichen bei PGRX für die äußeren Hochkommas und wenigstens ein im Namen enthaltenes).