Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ablauf der Steuerung

BCAM prüft in mehreren Schritten, ob ein Partner-Endsystem automatisch aufgenommen werden darf. Art und Umfang der automatischen Endsystem-Aufnahme können Sie dabei u.a. über die folgenden Input-Dateien steuern:

  • Prozessor-Datei

  • Socket-Host-Datei

  • FQDN-Datei

Diese Dateien haben keinen direkten Einfluss auf die BCAM-Routing-Tabellen, sondern beeinflussen nur das Verhalten der automatischen Endsystem-Aufnahme.

Wenn BCAM das Endsystem nicht aus den BCAM-Tabellen ermitteln kann, da es weder durch Generierung noch durch AEC bekannt ist, dann prüft BCAM, ob eines der folgenden Kriterien erfüllt ist (wenn ja, dann wird es als Partner-Endsystem aufgenommen):

  • Das Partner-Endsystem ist in der aus der Prozessor-Datei abgeleiteten ISAM-Datei, enthalten. Zur Erzeugung dieser ISAM-Datei fließen Informationen sowohl aus der Prozessor-Datei als auch Informationen aus der FQDN-Datei ein.

  • Das Partner-Endsystem ist in der Socket-Host-Datei enthalten.

  • Das Partner-Endsystem ist DNS bekannt, liegt im zulässigen Bereich und die DNS-Nutzung ist aktiviert.
  • Den zulässigen Bereich, d.h. den betroffenen Namensraum bzw. der IPAdressbereich (sowohl Pv4 als auch IPv6) legen Sie mit MODIFY-DNS-ACCESS fest.
  • Da der DNS-Server auf einem Partnerrechner liegt, muss er entweder durch CREATE-Kommandos bekannt gemacht oder in der Prozessor-Datei eingetragen sein.

Konnte BCAM das Partner-System mit diesen Prüfungen nicht ermitteln, dann geht BCAM wie folgt vor.

  • Wenn für die Prozessor-Datei ACCESS=UPDATE gesetzt ist, dann wird das Partner-Endsystem in jedem Fall aufgenommen.
  • Wenn der Server-Port mit dem Kommando BCOPTION ... ADD(-REMOTE)-SERVER-PORTS erlaubt wurde, dann wird der Zugang von/zu dem zugehörigen Partnersystem zugelassen. Es können jeweils bis zu 64 Server-Ports angegeben werden, denen die Möglichkeit des offenen, ungehinderten Zugangs zu Anwendungen erlaubt wird.
  • Wenn das Partner-Endsystem, das eine Kommunikationsbeziehung beginnt, innerhalb der zulässigen IP-Adressbereiche liegt, dann wird es aufgenommen.
    Die zulässigen Adressbereiche definieren Sie mit dem Kommando BCOPTION ... ADD/REMOVE-IP-RANGE.