Mit diesem Kommando initialisieren Sie die Abarbeitung von BCAM-Kommandos aus einer Datei.
Außerdem starten Sie mit diesem Kommando bei laufendem BCAM eine SOF-Datei. Das DCOPT-Kommando der SOF-Datei wird in diesem Fall überlesen.
Zur ergebnisabhängigen Steuerung der Kommandofolge dienen das Kommando BCOPTION CMDFILE-CONTINUATION= und folgende Verzweigungsinstruktionen:
/IF-BCAM-ACK
/IF-BCAM-NAK
/ELSE-BCAM
/END-IF-BCAM
Zusätzlich können auch die host- und systemspezifischen Verzweigungsinstruktionen zur Steuerung der Kommandofolgen eingesetzt werden. Eine detaillierte Beschreibung zur Steuerung finden Sie im Abschnitt „Kommandofolgen".
Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit erzeugen Sie in der Kommandodatei Remark-Zeilen. Die Remark-Zeilen beginnen mit * in der ersten Spalte bzw. mit /REMARK.
Ist eine SOF bzw. eine Kommandodatei in Bearbeitung, kann bis zu deren Abarbeitung über die Konsole keine weitere Kommandodatei angestartet werden. Es ist jedoch möglich, aus einer SOF bzw. einer Kommandodatei bis zu 7 weitere Kommandodateien aufzurufen.
Als SDF-Kurzname existiert für CALL-BCAM-COMMANDS der Name CLBCCMD.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x | x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
CALL-BCAM-COMMANDS / CLBCCMD |
FILE-NAME = <filename 1 .. 54> ,TIME-LIMIT = 600 / <integer 1 .. 99999999> ,SYNTAX-CHECK-ONLY = *OFF / *ON / *ERROR-ONLY |
FILE-NAME=<filename 1..54>
gibt den Namen der Datei an, die die BCAM-Kommandos enthält. Steht die Kommandodatei nicht unter der Systemverwalterkennung TSOS, muss der Dateiname vollqualifiziert mit USERID angegeben werden. Der Dateiname muss auf dem Home-Pubset katalogisiert sein. Bei Dateien, die auf Daten-Pubsets oder Shared-Pubsets katalogisiert sind, kann es zu Fehlern kommen.
TIME-LIMIT=<integer 1..99999999>
gibt die Überwachungszeit (Angabe in Sekunden) für die Bearbeitung der Kommandodatei an.
1 < 600 < 99999999 sec
SYNTAX-CHECK-ONLY=...
steuert die Bearbeitung der Kommandodatei. Alternativ zur regulären Abarbeitung der Kommandodatei kann mit dem Operanden SYNTAX-CHECK-ONLY eine Syntax-Überprüfung der in der Kommandodatei enthaltenen BCAM-Kommandos initiiert werden. Die Kommandos werden in diesem Fall nicht ausgeführt.
SYNTAX-CHECK-ONLY=*OFF
Alle in der Kommandodatei enthaltenen Kommandos – mit Ausnahme von DCSTART und DCSOF – werden regulär bearbeitet.
SYNTAX-CHECK-ONLY=*ON
Alle BCAM-Kommandos werden einer Syntax-Überprüfung unterzogen, alle übrigen Kommandos ignoriert. Es werden keine Kommandos ausgeführt.
Die Protokollierung erfolgt mit den Meldungen BCA0769 (syntaktisch korrekt) und BCA0768 (Syntaxfehler).
SYNTAX-CHECK-ONLY=*ERROR-ONLY
Alle BCAM-Kommandos werden einer Syntax-Überprüfung unterzogen, alle übrigen Kommandos ignoriert. Es werden keine Kommandos ausgeführt.
Im Gegensatz zum Parameter *ON werden aber nur syntaktisch fehlerhafte Kommandos protokolliert.
Kommando-Protokollierung
Die Verarbeitung wird im Positiv-Fall mit der News BCA0890 und im Negativ-Fall mit der News BCA089E quittiert. Im Positiv-Fall können die Meldungen BCA0769 und BCA076C erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| CMD0202 | Fehler im Kommando |
| BCA089E | Bearbeitung der Kommandodatei abgebrochen |
| BCA0768 | Syntaxfehler im Kommando |
| BCA089D | Kommando zu lang |
| BCA0777 | Schnittstellennutzung für ... |
| BCA0898 | TIMEOUT bei Bearbeitung der Kommandodatei |
| BCA0814 | BCAM wird gerade abnormal beendet |
| BCA0816 | BCAM befindet sich im Beendigungszustand |
| BCA08B0 | andere Kommandodatei bzw. SOF bereits in Bearbeitung |
| BCA0766 | BCAM ist nicht aktiv |